Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Schadenersatzforderung in aktueller Rechnung


Hallo zusammen,

 

ich bin ehemaliger Hansenet-Kunde und dementsprechend lang bei O2, bis dato bis auf einige Ausfälle, nie Probleme mit Rechnungen oder Verlängerungen gehabt.

 

Im Rahmen der Märzrechnung hab ich nicht schlecht geschaut als man angekündigt hat fast das 3fache der eigentlichen Rechnung zu buchen. Laut Rechnung soll ich Schadensersatz für einen nicht zurückgesandten Router zahlen.

 

Ich hatte im Dezember 2023 im Rahmen einer Störungsmeldung die nicht behoben werden konnte, einen neuen Router ( Fritzbox 7590AX ) zugeschickt bekommen und im Rahmen dessen mit dem Rücksendebeleg die alte Fritzbox 7490 zurückgeschickt. Soweit so gut. Da im Januar 2025 der Kündigungstermin für die Mindestvertragslaufzeit anstand, hab ich wie die Jahre zuvor online gekündigt und dann zwecks Angebot angerufen um den Vertrag mit den selben Konditionen weiterlaufen zu lassen. Im Rahmen des Telefonats wurden dann besprochen wie es weitergehen soll und wir haben uns erfolgreich geeinigt. Was mich allerdings jetzt im Nachhinein etwas stutzig machte ist, dass ich die Fortsetzung / Verlängerung des Vertrages via Aufnahme bestätigen musste. Kann mich nicht dran erinnern das ich das in der Vergangenheit mal machen musste, aber die zugesandten Unterlagen in Ordnung aussahen, hab ich dem zum damaligen Zeitpunkt keine weitere Beachtung geschenkt.

 

Ich hatte dann bezüglich der Rechnung angerufen und mit einer Frau XXXXX gesprochen, die mir erklärte dass es sich hierbei um einen Router handeln soll der mir 2019 (!) ausgetauscht wurde und den ich nicht zurückgeschickt haben soll. Ich kann mich nicht dran erinnern vor 6 Jahren einen Router im Austausch bekommen zu haben, aber grundsätzlich weiß ich das es sich hier um Leihgeräte handelt, und demnach alte Geräte nach dem Austausch zurückgeschickt werden müssen. Ich hab bei dem Telefon schon mitgeteilt das ich das doch sehr fragwürdig finde wenn man nach 6 Jahren ankommt und etwas nachfordert, zumal auch gemäß § 195 BGB die Forderung bereits verjährt ist. Ich hatte da auch die Verlängerung vom Januar angesprochen, aber laut Rückmeldung soll es um den Router aus 2019 gehen. Frau XXXX hatte dann Rücksprache gehalten und dabei stellte sich heraus das es wohl doch die Vertragsverlängerung ging in der ein Router hätte herausgeschickt werden müssen, was aber nicht der Fall war. Da ich die Seriennummer des aktuellen Routers nicht dabei hatte wollte sich gestern, Montag dem 10.03.25 nochmals melden. Da gestern keine Rückmeldung kam, hatte ich heute nochmals 2x Kontakt aufgenommen und im Gegensatz zum Kontakt mit Frau XXXX, war dies verschwendete Lebenszeit. Nicht nur hat man auch nach mehrmaligen Erklären nicht verstanden weshalb ich überhaupt anrufe, noch wurde mir wie versprochen etwas per SMS oder E-Mail zugesandt. Ich fands ja super wenn man mir sagt dass der Betrag einfach ausgebucht wird, aber ohne schriftliche Bestätigung dessen kann ich damit leider nicht viel anfangen

 

Es kam dann heute doch noch der Rückruf von Frau XXXX und nach Angabe der Seriennummer teilte Sie mir mit dass diese nicht passe, weil der zu der aktuellen Fritzbox gehört, aber weiterhin eine alte 7490 verlangt wird. Wir sind jetzt ( nachdem Sie bei Ihrer Vorgesetzten nachgefragt hat ) so verlieben das mir jetzt eine neue 7590 kostenfrei zugeschickt wird, ich die “alte” zurückschicke und im Rahmen Retoure dann der Schadenersatz ausgebucht wird, also ich erstmal zahlen muss und im Rahmen der Retoure dann eine Erstattung des Schadensersatzes erfolgt. Ich habe daraufhin auch eine Versandbestätigung erhalten und war froh das die Sache erledigt ist, aber:

 

  1. Handelt es sich bei bei dem Router den ich bekommen soll um eine Fritzbox 7530 AX, also um ein Downgrade zur aktuellen 7590 AX v2
  2. Soll ich dafür jetzt 4,99 € extra pro Monat bezahlen 
  3. Und zudem werden wir noch  49,99 € Anschlussgebühr + 9,99 € in Rechnung gestellt.

Das war so definitiv nicht ausgemacht und ich werde dies auch sicher nicht bezahlen, zumal ich auch bei allen Verlängerungen zuvor nie etwas zusätzlich zahlen musste und das auch so im Rahmen der Verlängerung auch nicht ausgemacht wurde, also weder das ich etwas zusätzlich bezahlen, noch das ich einen neuen Router erhalten soll.

 

Daher die Anfrage hier mit der Bitte um Klärung so das ich auch was schriftlich habe. Die Annahme des “neuen” Routers werde ich verweigern so dass das Paket ungeöffnet zurückgeht, nicht dass man nachher noch auf die Idee kommt mir zu unterstellen ich habe ein falsches Gerät zurückgeschickt.

 

Mit frustrierten Grüßen,

Stefan

Edit o2_Antje: Name der Mitarbeiterin entfernt / 14.03.2025 / 14:56 Uhr

22 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41702 Antworten
  • 14. März 2025

Hallo ​@HansWursti

herzlich willkommen in der o2 Community und vielen lieben Dank für die ausführliche Schilderung des Sachverhalts.
Das hört sich ja wirklich nach einem Durcheinander an, gerne möchten wir uns den Sachverhalt genauer ansehen, allerdings ist dein Community Account offenbar nicht mit einem Kundendatensatz verknüpft.
Könntest du dich einmal, am besten klappt das über einen alternativen Browser oder einen Inkognito Tab, mit der Rufnummer des Vertrages unter Mein o2 anmelden, im Anschluss in die Community wechseln, einen weiteren Community Login anlegen und hier im Beitrag posten?

PS. Kurz zur Info für dich, den Namen der Mitarbeiterin habe ich aus Datenschutzgründen einmal aus dem Text entfernt, unsere Community ist öffentlich und eine Nennung deshalb nicht vorgesehen.

Gruß
Antje


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 15. März 2025

Hallo Antje,

 

wie sieht es mit diesem Konto aus ? 

Gab bei der Erstellung des Kontos Anfangs Probleme, so dass ich immer wieder auf die Erstellung des Kontos umgeleitet und nicht eingeloggt wurde. Egal in welchem Browser. Ging dann sogar soweit das ich beim das ich auf dem Computer eine Meldung bekommen habe dass meine Nutzername bereits mit einer E-Mail verknüpft ist, die mir auch komplett und im Klartext angezeigt wurde und einer Frau gehörte. Ich denke nicht dass ich das so als neuer Nutzer sehen sollte. Erst nachdem ich einen neuen Nutzernamen wählte konnte ich das Community Konto erstellen. 

 

Lustigerweise werde ich aus der App vom Smartphone in dieses Konto geleitet, logge ich mich auf dem Computer (egal welcher) via SMS ein, lande ich im Hans Wursti Konto 🤷🏻‍♂️

 

Ich hatte zwischenzeitlich auch nochmals Kontakt per Telefon und Chat, und beim Chat dann auch die Ticketnummer bekommen vom Ticket für die Rechnungsabteilung, das beim Telefonat erstellt wurde. Darf man die hier posten ?


o2_Lars
  • Moderator
  • 23577 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@SheyMo,

na, das sieht mit diesem Account doch schon mal gut aus, da ist eine Rufnummer hinterlegt, damit sollten wir dich finden können. 

Aufgrund der aktuellen Wartungsarbeiten kann ich nur bedingt weiter helfen, aber ich versuche einmal mein Bestes :-)

Ich kann erkennen, dass sich ein Router aus (scheinbar) 2019 in Rückforderung befindet. Scheinbar 2019, weil das eben auch das Jahr war, in dem alle letztendlich alle Kundendaten aus der alten Hansenet-Systemlandschaft auf die aktuellen Systeme überführt wurden. 

Dann gibt es noch einen zweiten Router, der 2023 geliefert wurde und allen Anscheins auch noch in Nutzung ist.

Eigentlich hätte laut üblicher Prozesse zu dem Zeitpunkt bereits der alte Router aus 2019 zurück gesendet werden sollen. Das scheint nicht geschehen zu sein und genau da hat aus welchen Gründen auch immer jetzt der “normale” Ablauf gegriffen. Ein Gerät wurde nicht zurück gesendet obwohl es hätte zurück gesendet werden sollen, es wird automatisiert eine Forderung erstellt.

Was Verjährung angeht, ich bin kein Anwalt, hab aber irgendwie im Hinterkopf, dass das Alter des Gegenstandes unerheblich ist sondern der Zeitpunkt der Forderung wichtig ist. Und die ist ja noch ziemlich frisch. Aber das auch nur am Rande, darum soll’s hier nicht gehen.

Ich erkenne auch, dass ein weiterer Router geschickt wurde, dieser jedoch allen Anscheins aus welchen Gründen auch immer nicht angekommen ist. Alleine durch den Versand dieses Routers ist der bisher genutzte (aus 2023) nun in Rückforderung geraten, muss also auch zurück geschickt werden… :-/

Eine Lösung für den ersten Router ist auf jeden Fall schon einmal angestoßen, muss aber noch durch ein paar interne Prozesse laufen. Für den zweiten Router führt an einer Rücksendung nichts vorbei, ich empfehle auf jeden Fall ,dass du morgen, am Montag noch einmal in den Kontakt mit unserer Kundenbetreuung gehst, um für einen neuen Router schnellstmöglich eine Lösung zu finden.

Gruß,
Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@o2_Lars 

 

danke für Deine Rückmeldung.

 

Muss auf dieses Account wieder zurückgreifen weil ich in der App nur die Meldung mit den Wartungsarbeiten bekomme ( zumal sich so ausführliche Antworten auch einfacher mit einer Tastatur schreiben lassen )

 

Danke nochmals für die Bestätigung dass es sich um den Router aus 2019 handeln soll. Schade aber das auf die Frage ob ich die Ticketnummer hier posten darf, kein Bezug genommen wurde.

 

Bezüglich der Verjährung ist das gemäß: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__199.html eigentlich klar geregelt, denn da heißt es:

(1) Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem

  1. der Anspruch entstanden ist ( hier also dann in 2019 ) und
  1. der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.

Da O₂ spätestens 2019 oder 2020 mit zumutbarer Sorgfalt hätte erkennen müssen, dass ein Router nicht zurückgesandt wurde, begann die dreijährige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB am 31.12.2019 und endete am 31.12.2022. Eine Forderung im Jahr 2025 ist daher bereits verjährt.

 

Was den aktuell zugeschickten Router, also die Fritzbox 7530AX betrifft, nun dessen Annahme habe wurde verweigert nachdem ich Kenntnis darüber erlangt habe das es sich um einen falschen Router handelt und vor allem weil ich dafür auch Miete, Versandkosten und Anschlussgebühren zahlen soll, obwohl vorher weder von einem anderen Router Modell, noch von einer Miete oder Anschlussgebühren die Rede war. Zudem sollte der Versand kostenlos sein. Die 7530AX ist nicht in meinem Besitz, da Sie erst gar nicht zugestellt wurde. Laut DHL ist die Rücksendung des Paketes auch bereits abgeschlossen.

 

Und ehrlich gesagt find ich das schon krass, das man mir hier versucht mich eine Router Miete reinzudrücken obwohl diese nicht Bestandteil der Vertragsverlängerung war , und die Miete ( samt Anschlussgebühren ) bei 22 Monaten Restlaufzeit auch den grundlagenlosen “Schadenersatz” bei weitem übersteigt.

 

Ich hatte auch nochmal in die Verlängerung geschaut, und es ist nicht ersichtlich das ein neuer Router Bestandteil der Verlängerung war, ist auch so nicht am Telefon ausgemacht und auch seitens des letzten Mitarbeiters, der auch das Ticket ( zur Rechnungskorrektur ) eröffnet und die Miete wieder storniert hat, bestätigt worden.

 

Rückblickend auf mein Telefonat mit Frau K, frag ich mich wo Sie angeblich gesehen haben soll dass ich einen neuen Router im Rahmen der Verlängerung hätte bekommen sollen. Der Versand Austauschrouters vor ein paar Tagen, war ja die “Lösung” seitens “O2” um die eigentlich haltlose Forderung des 2019er Routers ausbuchen zu können, eine “Lösung” die Frau K’s Chefin ihr so mitgeteilt haben soll. Leider habe ich mich da etwas überrumpeln lassen und dem angeblich kostenlosen Versand eines neuen Routers zugestimmt, aber halt nicht zu den Konditionen, die mir per nach (!) dem Versand per  E-Mail in einem PDF mitgeteilt wurden. Demnach gibt es hier eigentlich auch keine Grundlage für eine Forderung, weil der Versand unter falschen Voraussetzungen zustande kam und damit nichtig ist – zumal die versandte 7530AX ja wieder in eurem Besitz ist.

 

Das der aktuelle genutzte Router, also die 7590AX zurückgesandt werden muss, obwohl der “Austausch” Router bereits wieder zurückgekommen ist und die Miete auch ausgebucht wurde, kann ich schlecht nachvollziehen. Wie auch die Miete, lässt sich der Austausch sicherlich auch stornieren.

 

Das Ticket zur Ausbuchung des Schadensersatzes, wurde am 12.03.25 erstellt und die Bearbeitung soll 3-5 Werktage dauern, diese wären am 20.03 vorbei. Sollte ich bis dahin keine Rückmeldung erhalten und auch der aktuelle Router Austausch nicht storniert worden sein, halte ich mir weitere Schritte vor.

 

MfG,

Stefan


poales
Profi
  • Profi
  • 11360 Antworten
  • 16. März 2025

Schade aber das auf die Frage ob ich die Ticketnummer hier posten darf, kein Bezug genommen wurde.

@SheyMo / ​@HansWursti 

du befindest dich hier in einem weltweit öffentlichem Forum,

daher solltest du keine persönlichen Daten etc. veröffentlichen.

Hinweise zu deinem weiteren Vorgehen kannst du gerne machen,

ein O2 Moderator wird das in den nächsten Tagen sicherlich lesen.

Wirksame Forderungen, Widersprüche zur Rechnung und Fristen solltest du O2 schriftlich mitteilen.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23577 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

nur eben zwischen Tür und Angel, da ich mich anscheinend etwas verquer ausgedrückt hatte:

Der Router aus dem Jahr 2019 ist (eigentlich) in Rückforderung geraten, als dir ein neuer geschickt wurde. Das war (eigentlich) 2023 der Fall, die Berechnung erfolgt nun (verspätet) Anfang diesen Jahres. Daher mein Satz, dass das noch recht frisch ist. 

Der Router aus 2023 ist jetzt durch die Zusendung eines neuen Routers in Rückforderung geraten.

Auch weiterhin gilt: Ich bin kein Anwalt, wollte hier nur kurz klar stellen, wie ich zu meiner Aussage gekommen bin.

Da du mit deinem anderen Nutzerprofil mit deinen Kundendaten hier angemeldet bist, benötigen wir keinerlei weitere Informationen, also auch kein Ticket. Diese Daten liegen uns soweit alle vor :-)

Gruß,
Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@o2_Lars 

 

danke für die Klarstellung. Nur nochmal als Wiederholung um sicher zu stellen das ich dich korrekt verstanden habe:

 

Bei dem 2019er Router um den es in der Forderung geht handelt es sich um die Fritzbox 7490 für die ich im Dezember 2023 die 7590 als Ersatz bekommen habe ? Denn diesen habe ich zurückgeschickt unter Zuhilfenahme des Rücksendelabel was mir bereitgestellt wurde damit die Rücksendung auch nachvollziehbar ist.

 

Die Zustellung des Labels erfolgte am 16.11.23 um 9:41, die Rücksendung des defekten Routers erfolgte noch am selben Tag um 11:42. Der digitale, per Mail erhaltene Einlieferungsbeleg, liegt mir vor. Da aber DHL soweit mir bekannt die Sendungsdaten nur 6 Monate über die Sendungsverfolgung abrufbar zur Verfügung stellt, müsst über einen Nachforschungsauftrag in die Wege leiten da es euer Label war. 

 

Das es um den Router ging war auch meine erste Vermutung weil es der einzig für mich nachvollziehbare Router Austausch war, aber im Rahmen der ersten Kontaktaufnahme wo ich mit Frau K gesprochen hatte, hat Sie behauptet das nicht um diesen in 2023 erfolgten Router Austausch ginge, sondern um einen Austausch der 2019 stattgefunden hat.

 

MfG,

Stefan

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 17. März 2025

Hallo ​@o2_Lars 

Hallo ​@o2_Antje 

 

ist der jetzt folgende Auszug aus dem Schreiben das ich heute erhalten habe, “eure” “Lösung” bezüglich der 7490 in dem jetzt einfach behauptet wird das der Schadensersatz zu einem Austausch gehört der nach der Rechnungstellung stattgefunden hat ?

 

Guten Tag Herr ,

mit Paketnummer XXX wurde Ihnen am 11.03.2025 eine neue AVM FRITZ!BOX 7530AX zugeschickt. Da die Hardware grundsätzlich ein Leihgerät ist, wartet unser System nach einem Neuversand immer auf die Retoure des vorherigen Gerätes.

Wir haben nun festgestellt, dass dieser Geräteaustausch nicht erfolgte und das neu zugesandte Gerät mit Seriennummer XXX am 12.03.2025 als Retoure zurückkam. Somit erfolgte eine systemseitige Belastung des noch angeschlossenen Gerätes. Eine Umbuchung der Hardware oder des Belastungsbetrages ist nicht möglich. Wir bitten hier um Ihr Verständnis.

Bitte senden Sie das mit 83,84 € belastete und noch angeschlossene Gerät an uns zurück. Die Seriennummer finden Sie jeweils auf der Unterseite des Gerätes:
 
•       XXX / AVM FRITZ!Box 7590AX vom 14.11.2023

Im Gegenzug erhalten Sie ein neues Gerät. Bitte melden Sie sich dazu zeitnah, damit wir den Neuversand mit Ihnen abstimmen können. Verwenden Sie für den Rückversand der belasteten Hardware nach Möglichkeit die Originalverpackung. Bewahren Sie den Rücksendebeleg bei Ihren Unterlagen auf. Haben Sie keinen Rücksendeschein mehr zur Hand, können Sie sich diesen gerne auch online ausdrucken.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Hardware-Belastung nur erstattet werden kann, wenn die belastete Hardware in unserem Versandlager als Retoure registriert wurde.

 

  • Die 7590AX wurde mir im November 2023 als Austausch für die zuvor verwendete FritzBox 7490 zugesandt.
  • Die 7490 wurde damals fristgerecht mit dem bereitgestellten Rücksendelabel zurückgesendet. Ich habe hierfür einen Einlieferungsbeleg, der die Rückgabe bestätigt.
  • Die Forderung von 83,84 € stand bereits in der März-Rechnung, bevor überhaupt Kontakt aufgenommen wurde und es zu dem (nicht erfolgten) Austausch mit der 7530AX kam. Somit bezieht sich die Forderung eigentlich auf die Rückforderung der 7490 – eine Forderung, die hinfällig ist, da dieses Gerät bereits 2023 an euch zurückgesandt wurde.
  • Der aktuelle Austausch der 7590AX gegen eine 7530AX wurde mir als Lösung für die unberechtigte Schadenersatzforderung angeboten. Ich habe dem Austausch nur unter der Annahme zugestimmt, dass ich denselben Router (7590AX) kostenfrei erhalte. Erst nach dem Versand wurde mir per E-Mail mitgeteilt, dass es sich um eine 7530AX mit zusätzlichen Miet- und Anschlussgebühren handelt – Konditionen, denen ich niemals zugestimmt habe und auch nicht zugestimmt hätte.

 

Wird immer besser hier 🙄


poales
Profi
  • Profi
  • 11360 Antworten
  • 17. März 2025

@HansWursti 

Die 7490 wurde damals fristgerecht mit dem bereitgestellten Rücksendelabel zurückgesendet. Ich habe hierfür einen Einlieferungsbeleg, der die Rückgabe bestätigt.

Vielleicht macht es Sinn O2 der Einlieferungsbeleg mal über das Kontaktformular hochzuladen.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 17. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

damit unsere Mitarbeiter die Kosten zurückerstatten können, muss nur der aktuell von dir genutzte Router an uns zurückgeschickt werden. Es geht nicht um den alten Router.

Wir würden dir dafür, selbstverständlich kostenfrei, zunächst einen Router gleichen Modells zusenden, du tauscht ihn aus, und sendest den alten Router, ebenfalls kostenfrei, an uns zurück.

Ich kümmere mich dann direkt um eine Erstattung der Gebühr.

Gib mir gerne Bescheid, wenn du damit einverstanden bist und ich kümmere mich schnellstmöglich um den Router-Versand.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 18. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia ,

 

danke für Deine Rückmeldung.

 

Bevor ich hier etwas zusage, und nach Rücksprache mit meinem Anwalt, bestätigt mir bitte schriftlich, als offizielles Schreiben, also keine Post hier im Forum der ggf nachträglich noch editiert werden kann, dass:

  1. Ich im Austausch einen identischen Router zuzüglich dessen Modellbeschreibung, also eine Fritzbox 7590 AX v2 erhalte
  2. ohne monatliche Miete
  3. ohne Anschlussgebühren
  4. ohne Versandkosten
  5. und das die Anschlussgebühr und die Versandkosten für die 7530AX, deren Annahme ich verweigert habe, ebenfalls ausgebucht wird sofern das nicht schon erfolgt ist, und nicht wie im letzten Chat mitgeteilt, ich im April nochmals eine weitere Rechnung reklamieren muss. Die Miete wurde soweit ich das gesehen habe schon von dem Mitarbeiter entfernt der mir auch nochmals bestätigt hatte dass diese bei mir kein Vertragsbestandteil ist.

 

Anbei auch nochmals ein anonymisierter Screenshot der links Teil des Rücksendelabels zeigt und rechts den Einlieferungsbeleg, Nummern wurden zum Ende hin Unkenntlich gemacht, sollte aber ersichtlich sein dass es das die Nummern bis zur Änderung identisch sind.

 

 

 

Eigentlich müsste ja nur der aktuelle fälschlich initiierte Austausch, in dem ich bezüglich der Kosten und des Models getäuscht wurde, storniert und die Forderung des angeblich nicht zurückgeschickten Routers ausgebucht werden.

 

Ist für mich ( der auf fast 30 Jahre Kundenservice im 1st und 2nd zurückblickt ) , als auch für den Anwalt schwer nachvollziehbar, dass weder die Stornierung funktionieren, als auch eine Erstattung nur unter der Voraussetzung des Austausches gehen soll. 

 

MfG,

Stefan


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 18. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

unsere Mitarbeiter hatten bereits gestern per Brief an dich geschrieben. Wollen wir noch abwarten, bis das Schreiben bei dir eingetroffen ist?

Bezüglich der Kosten, die nicht entstehen, kann ich dir leider vorab keine separates offizielles Schreiben zukommen lassen. Du wirst aber automatisch schriftlich informiert, sobald ich die Bestellung für dich aufgebe.

Ich möchte dein Anliegen wirklich gerne abschließend mit dir klären. Daher würde ich mich freuen, wenn wir den Austausch baldmöglich durchführen können.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 18. März 2025

@o2_Giulia 

 

danke für Deine Rückmeldung.

 

Handelt es sich bei Schreiben auf das du dich beziehst um ein Neues, oder dass dessen Auszug ich hier bereits gepostet habe ? 

 

Und ich soll wieder einem Austausch zustimmen, dessen Konditionen mir im Vorfeld nicht garantiert werden, nachdem man mich bereits im Vorfeld getäuscht hat ? Sorry, aber das werde ich sicherlich nicht tun. 

 

MfG


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 19. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

Ich bedaure, dass ich keine andere Lösung habe, als den kostenfreien Routeraustausch. Nur dann können die Gebühren, die für den aktuell von dir verwendeten Router berechnet wurden, erstattet werden. 

Ich versichere dir noch einmal, dass keine Kosten anfallen und ggf. bereits berechnete Kosten gerne von uns zurückerstattet werden.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 19. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

 

Danke für Deine Rückmeldung.

 

Das Ihr mich weiterhin in einen erneuten Router Austausch drängen wollt, ohne mir im Vorfeld etwas zu garantieren, zeigt mir dass Ihr an keiner “Lösung” interessiert seit. Deine “Versicherung” hier im Forum hat keine rechtliche Bindung für mich.

 

 

  1. Eure Forderung bezüglich der 7490 hat keine Grundlage da ich die Rücksendung nachweisen kann.
  2. Eure Forderung bezüglich der 7590AX hat ebenfalls keine Grundlage da ich die mir zugesandte 7530AX überhaupt nicht angenommen habe, sie also niemals in meinen Besitz gelangte. Das ich vorschnell meine Zustimmung für den Austausch gegeben hatte spielt eigentlich keine Rolle, da ich hier unwissentlich oder wissentlich über Kosten und Modell getäuscht wurde, und die Täuschung führt somit zur Unwirksamkeit der Zustimmung. Heißt Ihr habt mir einfach ein Gerät zuschickt zu euren Konditionen ohne das ich hierfür meine Zustimmung gegeben habe. Das man aktuell versucht den “Schadensersatz” einfach auf den erneuten Austausch zu übertragen, und somit eure unberechtigte Forderung zu legitimieren, sind ganz üble Drückerkolonnen Methoden die hier an den Tag gelegt werden.

 

Daher ist bei mir auch jetzt der Punkt erreicht wo es keinen Sinn mehr hat mit euch weiter zu kommunizieren. Die aktuelle Lastschrift der März Rechnung in welcher der Schadensersatz aufgeführt war, habe ich zurückgehen lassen, natürlich werde ich die regulären Kosten für den Mobil und Internetvertrag im Anschluss händisch überweisen sobald O2 mich diesbezüglich anschreiben und die Bankdaten mitteilen wird.

 

Ihr bekommt bezüglich des Vorgangs auch nochmal ein Einschreiben, das zeitgleich mit der Beschwerde bei der Netzagentur und der Verbraucherschutzzentrale rausgehen wird. Dabei lasse ich dann auch prüfen in wie weit die Möglichkeit einer Sonderkündigung des Internetanschluss gemäß § 57 TKG gegeben ist, da ihr ja die Vertragsbedingungen zu meinem Nachteil und ohne meine Zustimmung geändert habt.

 

Danke für Nichts.

 

MfG

Stefan

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

das ist natürlich schade, ich hätte dir gerne weitergeholfen.

Falls du dich doch für den Routertausch entscheidest, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

 

eine Hilfe wäre gewesen einfach, nachdem ich ja dargelegt und Screenshots des Labels und dem Einlieferungsbeleg gepostet habe und so die Rücksendung der 4790 nachweisen kann, diesen Schadenersatz auszubuchen bzw eine Gutschrift für die Folgerechnung zu veranlassen. Aber Ihr wollt mich ja weiterhin zu einem Austausch drängen, ohne mir zuvor schriftlich und rechtlich bindend zu versichern das mir keine Kosten entstehen, obwohl ich im Vorfeld bereits schon von euch getäuscht wurde. 

 

Auf die Anschlussgebühr und die Versandkosten die in der Summe fast so hoch wie der “Schadenersatz” wurde auch nicht weiter eingegangen. Das einzige was ich dazu im Rahmen der Kontaktaufnahmen via Telefon und Chat habe, ist die Versicherung dass dies angeblich weiter eskaliert wurde. Nur hab ich von den ganzen Tickets die angeblich aufgemacht wurden bis dato nur eine Rückmeldung erhalten, die Rückmeldung aus der ich den Auszug gepostet hatte. Seither kam nix mehr von euch.

 

Tolle “Hilfe” die Ihr anbietet.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 26. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

den Router, der dir zugeschickt wurde, hattest du ja zurückgehen lassen. Diese Gebühren werden dir natürlich nicht in Rechnung gestellt.

Unsere Mitarbeiter haben dein Schreiben inzwischen erhalten. Die Bearbeitung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, du erhältst so schnell wie mögliche eine Rückmeldung dazu.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

 

danke für deine Rückmeldung.

 

Ich habe heute eine SMS und E-Mail bekommen in der von einer Gutschrift in Höhe von 89,97 € ( was höher als die Forderung ist ) die Rede ist, die auf der nächsten Rechnung stehen soll. Kommt dazu noch ein separates Schreiben das ausführlicher ist als das die E-Mail die zeitgleich mit der SMS kam und den selben Inhalt wie die SMS hat ?

 

Ging ja nicht nur um die Schadensersatzforderung, sondern auch um die anderen Gebühren und den aufgezwungenen Router Tausch der storniert werden soll.

 

MfG


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo ​@HansWursti,

unsere Mitarbeiter vom Beschwerdemanagement haben dich hierzu heute noch einmal telefonisch und per E-Mail informiert. Ich hoffe, dass alle Fragen dabei geklärt werden konnten.

Falls doch noch Unklarheiten bestehen, helfen wir natürlich gerne weiter..

Ansonsten wünsche ich dir schon einmal ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

 

danke für Deine Rückmeldung.

 

Ich dachte eigentlich dass das endgültig geklärt ist, weil man ja in der E-Mail geschrieben hatte dass die Kosten für den Router Austausch von der Bearbeiterin automatisch ausgebucht werden, aber natürlich ist auch die April Rechnung wieder falsch.

 

Es wurden ( wie ich auch schon vermutet hatte, und daher auch im Einschreiben extra drum gebeten habe dies vor der Aprilrechnung auszubuchen )

  • die Anschlussgebühr für den 7390AX “Austausch” in Höhe von 49,99 € berechnet
  • die Versandkosten in Höhe von 9,99 € berechnet
  • Router Grundgebühren in Höhe von 0,32 € berechnet
  • Mahngebühren und Rücklastschriftkosten in Höhe von 5,20 €

 

Die E-Mail die von der Sachbearbeiterin Frau M.M. aus dem Beschwerdemanagement kam, diese ecarexxxxxx@ E-Mail, kann man die Mitarbeiterin darüber kontaktieren ? Oder könnt Ihr das hier in die Wege leiten ?

 

MfG


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 7. April 2025

Hallo ​@HansWursti,

ich habe dir die Gebühren gleich gutgeschrieben, eine Bestätigung sollte schon in Kürze per E-Mail/SMS bei dir eintreffen.

Ich kann noch nicht sehen, ob das Guthaben noch mit der anstehenden Abbuchung verrechnet werden kann, sonst erfolgt die Verrechnung erst auf der nächsten Rechnung.

Lass mich gerne wissen, wenn du dazu Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort