Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Verschiedene Festnetznummern mitnehmen


  • Lehrling
  • 31 Antworten

Hallo, 

Ich habe eine etwas komplexe Frage zur Rufnummernmitnahme im Festnetz. 

Vorgestern habe ich für unsere neue Wohnung einen DSL Anschluss bestellt. Die Freischaltung ist für den 8.1.25 beauftragt. 

Nun ziehen wir aus 2 getrennten Haushalten alle mit 089 Vorwahl zusammen und würden gerne unsere Rufnummern zu einem Anschluß mitnehmen. 

Die Kündigung der bisherigen Provider meiner Mnet, von meiner Frau auch Mnet haben wir übergangsweise zwischen Februar und April geplant 

Bei O2 haben wir auch die Rufnummern- Erweiterung für 2,99 bestellt. 

Also

- 2 Rufnummern Tel. und Fax von mir

-1 Rufnummer Tel.  von meiner Frau 

Würden wir gerne zu O2 mitnehmen. 

Geht das vollständig wie gewünscht und was müssen wir beachten? wie lange haben wir nach dem 8.1 Zeit das bei O2 zu übernehmen. 

Danke und viele Grüße Rolf 

 

18 Antworten

Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 13. November 2024

wie lange haben wir nach dem 8.1 Zeit das bei O2 zu übernehmen.

jederzeit. 😉

ist dann eine nachträgliche Rufnummernmitnahme. Hier das passende Formular.

nachträgliches Portierungsformular | Festnetz D019

beide je ein Formular ausfüllen und unterschreiben und nach dem 8.1. abschicken.


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 13. November 2024

Super vielen Dank  für die immer wieder schnelle Antwort in dem forum!🙂

Nur dass ich es richtig verstanden habe 

Es gibt kein zeitliches Limit, ich kann dann JEDERZEIT also auch ein paar Monate später unsere Nummern zu O2 portieren, richtig?

Fallen dabei eigentlich auch Kosten an? 

Viele Grüße Rolf 


Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 13. November 2024

Es gibt kein zeitliches Limit, ich kann dann JEDERZEIT also auch ein paar Monate später unsere Nummern zu O2 portieren, richtig?

ja.

Fallen dabei eigentlich auch Kosten an? 

Nein, außer für ISDN Komfort die 2,99 EUR. 😉


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 20. November 2024

KI sagt das hier

Zusammenfassung der Schritte:

  1. Kündigungsbestätigung und Portierungsfreigabe bei M-net einholen.
  2. Portierungsanfragen bei O2 rechtzeitig stellen.
  3. Möglicherweise Formulare und Nachweise bereithalten.
  4. Die Rufnummernmitnahme vor Ablauf der 90-Tage-Frist nach dem 8.1.25 sicherstellen.

gibt es dann doch eine Frist ???? Also 90 Tage nach Schaltung des Anschlusses?


Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 20. November 2024

Nein.


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4697 Antworten
  • 2. Dezember 2024

Hallo ​@ruffl,

willkommen nach einem Jahr zurück in die o2 Community. 😊

Es freut mich, dass ihr zu uns kommen wollt. 💙 

Es ist so, dass üblicherweise Rufnummernmitnahmen bei einem Anbieterwechsel gleich bei der Bestellung beauftrag wird. Nachträgliche Rufnummermitnahmen sind die Ausnahme und die Bearbeitungszeit ist hier länger.

Nach meinem Stand ist es so, dass nach 90 Tagen nach der Kündigung beim alten Anbieter die Rufnummer weg ist. ​@Bumer Wo hast du die Info her, dass es nicht so ist? 

Liebe Grüße, Lea


Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 2. Dezember 2024

Nach meinem Stand ist es so, dass nach 90 Tagen nach der Kündigung beim alten Anbieter die Rufnummer weg ist. ​[…] Wo hast du die Info her, dass es nicht so ist?

davon ist hier nicht die Rede, siehe erste Antwort von mir.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36271 Antworten
  • 3. Dezember 2024

Hallo ​@Bumer , 
ich hätte deine Antwort jetzt auch so verstanden, als ob es die 90Tage Frist nicht gäbe ? 

Es gibt kein zeitliches Limit, ich kann dann JEDERZEIT also auch ein paar Monate später unsere Nummern zu O2 portieren, richtig?

ja.

Meintest du eventuell etwas anderes ? 

@ruffl , die Rufnummer darf nicht länger als 90 Tage beim alten Anbieter deaktiviert sein.
Solange ist die Portierung noch möglich. 
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 3. Dezember 2024

Hallo zusammen, 

Danke an euch!

Ich habs Zusammenfassend so verstanden: 

Der Fristablauf liegt beim vorherigen Provider, nicht am O2 Vertrag. Bei o2 kann ich jederzeit, also auch noch später eine Rufnummer portieren, sofern eine Anschluß - Kündigung bei einem anderen Provider nicht länger als 90 Tage zurückliegt. 

 

Viele Grüße Rolf 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36271 Antworten
  • 4. Dezember 2024

Richtig ​@ruffl , 
so ist es. 
Melde dich einfach, wenn du noch Fragen hast.
Kennst du schon unser Gewinnspiel ? 

Schau gerne vorbei 🌸
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 18. Februar 2025

Servus,

ich muss nochmal an der Anfrage vom Dezember anknüpfen.

Die Schaltung des DSL Anschlusses mit O2 - DSL  an der NEUEN Adresse hat sehr gut funktioniert. O2 hat das vorbildlich abgewickelt 😊👏

 

Nun steht für den ersten Haushalt der Umzug innerhalb München zur neuen Adresse statt. Derzeit läuft noch ein Vertrag mit Mnet (bisher ungekündigt. Da die letzten Jahre keine Vertragsverlängerung vereinbart wurde, sollte die Kündigungsfrist regulär einen Monat betragen.

Wie gehe ich jetzt vor?

  • Portierungsauftrag aus o.g. Link?
    • Welche Adresse muss eintragen werden, die alte (bei Mnet) hinterlegte Anschrift oder die neue Anschrift wo schon O2-DSL läuft?
    • Muss ich Mnet selbst kündigen oder läuft das im Rahmen der Portierung? So wie es im Formular steht.
    • Lässt sich für die Mitnahme meiner Rufnummern ein Termin für Ende März schalten?

Sorry wenn ich nochmal nachfragen muss, ich will nur nichts verkehrt machen.

(Das gleiche steht dann im April für den 2. Haushalt der umgezogen werden muss an. Ebenfalls bei Mnet.

VG

Rolf

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36271 Antworten
  • 28. Februar 2025

Hallo ​@ruffl ,
bitte trage die Daten des Mnet-Vertrages in das Formular ein, von der Rufnummer die portiert werden soll.
Wir kündigen den Vertrag. Das steht auch im Formular so. 
Eine bestimmte Terminierung ist bei einer nachträglichen Portierung leider nicht möglich. 
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 28. Februar 2025

Okay ärgerlich, weil ich jetzt schon gekündigt habe. 

Welches Formular benötige ich dann jetzt? 

 


Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 28. Februar 2025

o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36271 Antworten
  • 28. Februar 2025

@ruffl ,
das von Bumer verlinkte. 
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 28. Februar 2025

Danke Solveig, 

Mir sind noch ein paar Dinge nicht ganz klar 

1. Der Haken bei Kündigung muss ja raus nehme ich am und rein bei... hiermit beauftrage.... 

2. Muss ich bei der Adresse die alte oder neue Adresse eingeben,? Ich denke dabei an den vorherigen Provider und wie die das dann zuordnen

​​​​​​3. Kennt O2 den alten Provider beziehungsweise die vorherigen Vertragsdaten da ist in dem Formular kein Feld verfügbar

 

4. Der alte Vertrag wurde zum 24.3 gekündigt, gibt es Erfahrungswerte wie lange die Schaltung dann noch dauert? 

 

5. Und zu guter Letzt, wie bekomme ich mitgeteilt ob eine Schaltung erfolgt ist und dann ja auch wie ich an die SIP Logins dazu komme.

 

Vorab lieben Dank und Grüße 

Rolf


Bumer
Lehrling
  • 23972 Antworten
  • 28. Februar 2025

So ausfüllen:

Die Rufnummern können erst nach Vertragsende portiert werden. Nachträgliche Mitnahmen dauern im Festnetzbereich länger, da das kein Standardprozess ist.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36271 Antworten
  • 3. März 2025

Hallo ​@ruffl ,
Bumer hat dir schon beim Formular geholfen. 💐
Über den zeitlichen Rahmen kann ich leider gar nichts sagen. 
Aber ich hoffe, dass es dann nach dem 24.03.2025 so schnell wie möglich erfolgt. 
Du bekommst eine Mail, wenn die Schaltung erfolgt ist. 
Gruß, Solveig 


Deine Antwort