Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Roaminginfo-Spamanrufe: Kundenservice überfordert


Spot
Lehrling
  • Lehrling
  • 103 Antworten

Hallo,

seit mehr als einem halben Jahr habe ich ein Problem, das immer beim Grenzübertritt in andere Länder auftritt. Dann kommt, wie erwartet, die Roaminginfo per SMS. Allerdings kommt diese Roaminginfo auch nochmals als Anruf. Der Anruf kommt von der Nummer 01779820222. Eine synthetische Stimme liest exakt den Text der Roaminginfo-SMS vor.

Es bleibt aber nicht bei einem Anruf, wie bei den SMS auch ist die Information auf mehrere Nachrichten aufgeteilt. D. h. man bekommt mindestens vier Anrufe. Drückt man weg oder legt auf, geht der “Telefonterror” weiter, bis man endlich mal abhebt. Beim Autofahren, im vollen Zug… eine untragbare Situation. Das Phänomen tritt bei mehreren Ländern auf (z. B.Frankreich, Österreich).

Zur Klarstellung: Ich will die Roaminginfo-SMS weiterhin erhalten. Aber diese Anrufe gehen gar nicht klar!

Der telefonische Service hat versucht, die Roaminginfo-Anrufe auf dem regulären Weg auszuschalten, was keine Abhilfe gebracht hat. Der schriftliche Kundenservice hat recherchiert, dass es sich um eine Absendernummer handelt, die während der Corona-Krise zur Kommunikation der Corona-Regeln eingesetzt wurde. Warum diese bei mir immer noch jeden Grenzübertritt kommentiert, wurde nicht geklärt. Der einzige Rat, der mir gegeben wurde, dass ich die Nummer selbst blockieren soll. Also O2 kriegt seine widerspenstige Nummer nicht unter Kontrolle und die Lösung soll sein, dass ich das in allen meinen Geräten selbst blockiere? Ach kommt, da habt ihr mehr drauf ;-)

Die Kollegin hat dennoch zugesichert, dass sie das Problem weitermeldet. Das war vor zwei Monaten. Geändert hat sich seitdem nichts, gerade kamen wieder diese Anrufe.

Ich hoffe, dass das endlich aufhört und ich einfach nur wieder wie früher die Roaming-SMS bekomme.

Es geht um den Vertrag mit der Vorwahl 0179.

Vielen Dank für eine sinnvolle Lösung!

13 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41593 Antworten
  • 10. März 2025

Blockiere doch die Absendernummer im Handy. So viele Geräte wirst du nicht auf Reisen dabei haben, dass das einmalig unzumutbar wäre. Das dürfte jedenfalls  die schnellste Lösung sein, denn mehr als melden kann man hier auch nicht. Scheint aber kein generelles Problem zu sein, denn sonst würde es bestimmt andere Posts dazu geben.


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 10. März 2025

Naja, vier Geräte, teilweise auch wechselnd, mit fünf SIMs, sind es schon. Ich hab da Vertrauen. Hier im Forum wurden schon andere hoffnungslose Fälle gelöst, die Leute von O2 hier sind ja oft fitter als an der Hotline. :-)


o2_Michi
  • Moderator
  • 19547 Antworten
  • 15. März 2025

Hallo ​@Spot 🙂

es handelt sich bei den Infos um eine Vorgabe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Auch die SMS von der selben Rufnummer werden im Auftrag der Bundesregierung versendet.

Wenn es zu sehr nervt, ist wahrscheinlich die Blockierung der Absendernummer die schnellste Lösung, wie bs0 schon vorschlug.

Gruß,

Michi


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41593 Antworten
  • 15. März 2025

@o2_Michi "im Auftrag der Bundesregierung" dürfte sich nur auf die zusätzlichen länder- und ereignisspezifischen Infos beziehen, die manchmal bei diesen SMS dabei sind, oder? Die Roaming-Info-SMS sind jedenfalls eine EU-Vorgabe in Zusammenhang mit der Roaming-Verordnung. Sie können aber über den Link in der SMS deaktiviert werden (sinnvoll z.B. für Grenzgänger).

Anrufe habe ich beim Roaming noch nie bekommen, würden mich aber auch stören.


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 15. März 2025

Lieber ​@o2_Michi

die Infos sind eine Vorgabe und die will ich auch weiterhin bekommen, aber wie jeder andere Kunde als SMS und nicht als sechs Anrufe bei jedem Grenzübertritt.

Ich kenne niemanden, der diese Anrufe bekommt, auch nicht andere O2-Kunden, die mit mir reisen. Das hat ja auch ​@bs0 bestätigt, dass das nicht der Normalzustand ist.

Vielen Dank jedenfalls fürs Kümmern!

 


Ich kenne auch niemanden der das bekommt, das heisst der Anbieter kann hier nicht der Flaschenhals sein.


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 16. März 2025

Was der Flaschenhals in dem Zusammenhang bedeutet, verstehe ich zwar nicht, aber es ist ja wörtlich die SMS des Anbieters, die da vorgelesen wird. Die Nummer ist von O2, und jemand anderer weiß ja auch nicht, dass ich die Grenze überschreite (außer die ausländischen Netzbetreiber, die wohl kaum von einer O2-Nummer aus SMS vorlesen lassen, die O2 selbst an die eigenen Kunden verschickt).


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 20. März 2025

Lieber ​@o2_Michi und Co.,

ein kleiner Nachtrag. Nachdem das ja offenbar vor mehr als einem Monat an die Technik weitergegeben wurde, wäre es zumindest nett, mal den Bearbeitungsstand zu erfahren. Leider habe ich seitdem nichts mehr gehört, weder, dass man noch dran ist, noch, dass der Fall ergebnislos abgeschlossen wurde.

Viele Grüße!


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23684 Antworten
  • 26. März 2025

Vielen Dank für deine Rückmeldung ​@Spot. Ich habe direkt einmal für dich nachgeschaut und gesehen, dass du bereits einen Rückruf erhalten hast und sich dein Anliegen aktuell noch in Klärung befindet. Die Kolleg:innen des Fachbereichs werden sich direkt bei dir melden wenn sie weitere Informationen haben.
Liebe Grüße Bianca


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 26. März 2025

Ja, tatsächlich hat sich prompt jemand telefonisch gemeldet - allerdings erst, nachdem die Bundesnetzagentur interveniert hat. Ich finde das ein bisschen schade, das wäre doch eigentlich nicht nötig, wenn der Kundenservice (wieder einmal, muss ich leider sagen) die Probleme gleich an eine kundige Stelle weitergegeben hätte

Stattdessen mehr Aufwand für alle Seiten, davor eher unbeholfene Tips, wie die Nummer selbst zu blockieren. Es ist offenbar ein tieferliegendes technisches Problem, hat mir der freundliche Mitarbeiter in dem Rückruf bestätigt, aber beim Kundenservice wird man so oft mit oberflächlicher Bearbeitung abgespeist und hört dann oft nichts mehr - kein Rückruf, keine Rückmeldung ohne permanentes Nachfragen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31716 Antworten
  • 27. März 2025

Ist die Rufnummer neu seit 6 Monaten?
Für mich hört sich das wie ein Service für Blinde an, die die SMS dann noch mal als Sprache erhalten.
Normale SMS kommen ohne Sprachnachricht an?

Wenn der Auslöser nicht gefunden werden kann, dann könnte eine neue Rufnummer vielleicht helfen!?


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 27. März 2025

Laut O2 ist der Dienst, sich das ansagen zu lassen, tatsächlich relativ neu. Den kann man aktivieren oder deaktivieren lassen, bei mir war er aber im System schon deaktiviert und trotzdem kamen diese Anrufe. Dem gehen sie jetzt auf den Grund. Normale SMS kommen nicht als Sprachnachricht an.

Meine Nummer, die ich seit 1999 habe, werde ich übrigens dafür nicht wechseln. Da würde ich eher den Anbieter wechseln, aber jetzt gehen wir mal davon aus, dass sie das auf die Reihe kriegen :-)


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 7. April 2025

Hi ​@Spot 

Kannst du schon absehen, wann du das nächste Mal ins Ausland fährst, damit wir dann schauen können, ob der Spuk endlich vorbei ist? 

VG Matze 


Deine Antwort