Guten Tag,
Telefonica bzw. O2 hat E-Plus inzwischen vor Jahren übernommen. Das “verschmelzen” der Netze muss doch längst abgeschlossen sein. Deshalb frage ich, warum ehemalige E-Plus Kunden immer noch “benachteiligt” werden. Ich war Kunde der ersten Stunde bei E-Plus und habe immer die Treue gehalten. Das man von O2 immer noch als Kunde zweite Klasse angesehen bzw. behandelt wird, finde ich erschreckend.
Ist irgendwann damit zu rechnen, dass wir als ehemalige E-Plus Kunden auch mit den höheren Geschwindigkeiten (also nicht 50 MBit/s aber bis zu 225 MBit/s) rechnen können? Oder muss wir tatsächlich zur Konkurrenz wechseln?
MfG
Nick GD
Anmerkung zu den LTE Geschwindigkeiten:
40 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 40,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,8 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 17,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s.