Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

LTE Ausbau Ostfriesland


mxbode
Lehrling
Moin,

passiert eigentlich in der nächsten Zeit noch etwas in Sachen LTE in Ostfriesland? In Norden ist LTE immer noch nicht aktiviert (wann?) und was ist mit Aurich und Leer? Die Autobahn (Apen/Remels)? Hesel als Verkehrsknoten oder Neermoor (Autobahn)?

Info wäre nett! Danke!

Gruß

Lösung von o2_Carina

Moin mxbode,

in Norden wird eine LTE-Station voraussichtlich Zum Ende diesen Monats angebunden werden. In Aurich und Leer ist leider noch kein Ausbau in den nächsten 3 Monaten zu erwarten.

Gruß,

Carina

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

29 Antworten

o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • Lösung
  • 11. Januar 2016
Moin mxbode,

in Norden wird eine LTE-Station voraussichtlich Zum Ende diesen Monats angebunden werden. In Aurich und Leer ist leider noch kein Ausbau in den nächsten 3 Monaten zu erwarten.

Gruß,

Carina


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 4. Februar 2016
In Norden bekomme ich immer noch kein LTE.... hat sich die Aktivierung schon wieder verzögert?

Wie sieht es sonst aus? Ist LTE in Aurich, Leer oder Moormerland geplant?


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 4. Februar 2016
Ist LTE nicht büschen schnell für Ostfriesen? 😀

sorry, manchmal kann ich einfach nicht anders....


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • 5. Februar 2016
Hallo mxbode,

mxbode schrieb:


In Norden bekomme ich immer noch kein LTE.... hat sich die Aktivierung schon wieder verzögert?



Ja, leider. ☹️ Nun habe ich einen Termin zum 28.03. ersichtlich. Ansonsten habe ich für Aurich, Leer und Moormerland noch keine LTE-Pläne vorliegen.

Gruß,

Carina


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 5. Februar 2016
hehe...

nein, denn in Urlaubsgebieten ist besonders das Mobilnetz trotz ländlicher Umgebung meist sehr gut ausgebaut.

Durch regionale Anbieter wie die EWE AG als Strom-Netzbetreiber liegt fast im gesamten Gebiet Glasfaser gleich mit.

Wir binden Deutschland über das Seekabel TAT-14 direkt an europäische Nachbarn, England und interkontinental an die USA mit 640 Gbit über unsere Deichstadt Norden an.

Besitzen eine technische Hochschule.

Bekommen bald ein Google -Rechenzentrum als direkten Nachbarn in Eemshaven. (Google baut neues Rechenzentrum in Holland für 600 Mio. Euro)

Da ist man mit einem Netz ohne LTE eher der Looser, das ist doch nachvollziehbar?


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 28. März 2016
Hallo O2-Team,

ich habe eine Frage bezüglich des LTE-Ausbaus in Aurich. Es geht um folgenden Standort:

Husteder Weg 2

26605 Aurich

Standortbescheinigungs-Nr.: 060109 vom 16.09.2015

dort scheint von E-Plus ein 1,8 Ghz LTE Sender in 170 Metern Höhe geplant. Wird dieser Standort noch in Betrieb genommen?

Gruß


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19474 Antworten
  • 28. März 2016
Hallo mxbode,

interessant! ☺️

Waren die Eplus Einträge denn neue Einträge in die Standortbescheinigung, oder ist hier zum 16.09.2015 etwas anderes am Masten geändert worden? Mir war nicht bewusst, dass es weiterhin einen Eplus LTE Ausbau gibt.

Viele Grüße ☺️
Tom


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 29. März 2016
Der Standort ist ech intressant. Denke das ist der Fernsehturm oder?

E-Plus UMTS scheint dort ja schon in Betrieb zu sein, und LTE scheit dazu zu kommen. Ob LTE1800 oder vielleicht doch LTE800 (im September war ja die Netzzusammenlegung schon beschlossen) kann man aber wohl nicht sagen.


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 29. März 2016
@Tom__:

Nein, nach meinen Informationen sind die drei LTE-Sektoren ca. am 31.05.2014 eingetragen worden.

@Martyn136‌:

UMTS ist in Aurich von beiden Telefonica-Netzen verfügbar. Der Standort ist ein Grundnetzsender vom Norddeutschen Rundfunk (Sender Aurich-Popens – Wikipedia) .

LTE800 hätte glaub ich eine zu hohe Reichweite bei 170 Metern. Der UMTS-Sender der dort schon sendet versorgt bereits ein riesen Gebiet mindestens bis zur A31 (~15 KM Luftlinie). Das klappt übrigens erstaunlich gut, wenn auch seit dem UMTS-Roaming einige Überlastungserscheinungen aufgetreten sind.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 29. März 2016
Hallo mxbode,

nach unseren Informationen gibt es dort leider aktuell weder im e+ noch im o2 Netz eine LTE Abdeckung.

Hinsichtlich eines eventuellen Netzausbaus können wir aktuell leider ebenfalls keine Aussage treffen, tut mir Leid ☹️

Gruß,

Lars


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 31. März 2016
mxbode schrieb:


LTE800 hätte glaub ich eine zu hohe Reichweite bei 170 Metern. Der UMTS-Sender der dort schon sendet versorgt bereits ein riesen Gebiet mindestens bis zur A31 (~15 KM Luftlinie). Das klappt übrigens erstaunlich gut, wenn auch seit dem UMTS-Roaming einige Überlastungserscheinungen aufgetreten sind.



So schlimm wäre das auch nicht, denn es stört ja nicht soviel wenn dann mehre LTE Zellen empfangen werden können. Kostet zwar etwas Datenrate, aber lieber nur 25 MBit/s statt 40 MBit/s und dafür tolle Flächenversorgung.


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 31. März 2016
Ich würds super finden, wenn das gemacht werden würde. Damit würde Telefonica hier eine führende Abdeckung erreichen, da hier ja nur Flachland ist.

Auch E-Plus hat es hier ja so schon sehr erfolgreich mit UMTS gemacht, denn an besagtem Standort hängen ja bereits UMTS-Antennen. Zusätzlich gibt es noch weitere UHS-Zellen, u.a. in Emden auf 85 Metern höhe (Standort BNetzA: 060368, Osterstraße 38-40, 26725 Emden). E-Plus hatte damit hier die beste Abdeckung, bis die Konkurrenz mit LTE aufholen konnte.

Durch diesen Umstand ist die Abdeckung hier seit dem Roaming sehr gut. Die Abdeckungskarte von O2 berücksichtigt diese speziellen Standorte offensichtlich nicht, sodass sie für diese Region viel zu konservativ ist. Aber ist ja dann eine nette Überraschung wenn man sein Handy einschaltet 😉

Ich bin sehr gespannt wie es hier noch weiter geht.


mxbode
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 6. April 2016
Hallo Carina,

habe nochmal eine Frage:

  • Gibt es schon einen Termin für die Aktivierung folgender LTE-Station im Landkreis Cloppenburg:
     26683 Saterland-Ramsloh, Ostermoorstraße 143

     BnetzA: 23010098 vom 26.02.2016

     soll angeblich eine LTE-800 Station von O2 sein/werden.

  • Die LTE-Station in Norden scheint immer noch nicht in Betrieb gegangen zu sein     

  • Gibt es keinen Ausbau mehr von E-Plus? Der Standort in Aurich ist nicht der Einzige der hier bereits eingetragen ist. Werden diese Standorte überhaupt nicht weiter verfolgt, oder wird dort evtl. mal Hardware von O2 dran gehängt?

Liebe Gruß


o2_Michael
  • Team
  • 6326 Antworten
  • 6. April 2016
Hallo mxbode,

zu den ersten beiden Punkten  liegen mir leider keine Informationen vor.

Es gibt keinen Ausbau für E-Plus, sondern einen Ausbau des gemeinsamen Netzes von E-Plus und o2. 😉

Beste Grüße

Michael


Stillerleser78
Fortgeschritten
Es ist zwar erst 1/4 Jahr vergangen, aber gibt es mittlerweile eine positive Auskunft?

Jetzt, wo auch in Norden LTE verfügbar ist, gibt es einen breiten Streifen von Dornum über Westerholt, Aurich, Moormerland bis nach Leer, wo kein LTE verfügbar ist :-(

Sprich im Herzen Ostfrieslands ist es eine weiße Karte, aber drumherum gibt´s LTE.

Wo ist da der Sinn? Nicht genügend Kunden in dem Gebiet??


o2_Emanuel
  • 10651 Antworten
  • 10. Juli 2016
Hallo https:///people/Stillerleser78,

keiner konnte damit rechnen, dass Ostfriesen so schnell neue Technik wollen 😉.

Nein, nicht ernst nehmen, bitte.

Das ein Ausbau nicht gleichzeitig überall sein kann, ist vermutlich allen klar. Wie du festellen konntest, wurde Norden erst vor kurzem (Juni) mit LTE erweitert. Es wird also weiter, auch in Friesland ausgebaut. In den nächsten drei Monaten erfolgt in dem Gebiet leider keine Erweiterung mit LTE.

Grüße,

Emanuel


Stillerleser78
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 253 Antworten
  • 3. November 2016
und wieder sind fast 3 Monate vergangen und ich frage erneut in die Runde:

ist ein Ausbau mittlerweile geplant??

Teilweise ist in Aurich an einigen Stellen das Mobile Surfen, egal ob E, H oder H+, nicht möglich. Manchmal wird erst gar keine Verbindung zum Surfen aufgebaut. Die Telefonie ist davon nicht betroffen.

Danke im Voraus.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19474 Antworten
  • 3. November 2016
laut einen anderen großen Mobilfunkforum, gibt es seit heute o2 LTE in Leer. Vielleicht kannst du dies (bei Gelegenheit) bestätigen? 😉


Zampano84
Star
Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 3975 Antworten
  • 3. November 2016
LTE in Ostfriesland? Erstaunlich was es inzwischen alles gibt... ich kenne noch die Zeiten, da wurde ab Oldenburg getrommelt. Sorry 😜


NoIdea33
Lehrling
  • Lehrling
  • 566 Antworten
  • 5. November 2016
Du, die Zeiten kennt jeder... Denn es reicht ja, wenn man vor 2013 geboren wurde. Davor war das Netz da oben grausamst....

Sei's drum. LTE gibt es auch auf Borkum und Norderney und - selbst schon genutzt - auf Wangerooge und Baltrum (und weitten Teilen von Langeoog Watt/Meerseits der Dünen).

Kurz: "Da oben" ist das Netz kaum schlechte als im Ballungsgebiet, und 2-Stellige MBit Werte üblich.


Olaf1977
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. Januar 2017
Guten Morgen zusammen,

gibt es schon Informationen, ob  im Jahr 2017 das LTE Netz in Ostfriesland weiter ausgebaut wird?

Irgendwie hat O2 das Gebiet an der Nordseeküste völlig vergessen.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 6. Januar 2017
Hallo @Olaf1977 ,

momentan kann ich nur 3 neue Stationen erkennen:

Neuengroden, Rüstersiel und Esens. Diese werden recht bald eingeschaltet.

Bereiche wie Norddeich oder Hinte sind leider noch nicht in der aktuellen Planung vertreten.

Viele Grüße,

Kurt


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3511 Antworten
  • 27. April 2022

@o2_Kurt Ich bin mal gespannt, wie es aktuell an der Küste ausschaut 😎


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 4. Mai 2022

Hi @tommiFFM ,

 

vom aktuellen Stand her sieht es recht gut aus in Sachen Abdeckung. Die Leistung müsste man pro Ort genauer bewerten, dafür ist das Gebiet für eine pauschale Ansage zu groß und vielfältig. Die weiteren Pläne für den Ausbau sehen wir ja leider nicht mehr, deswegen können wir derzeit keinen Ausbklick über 4G-Verstärkung oder 5G in diesem Gebiet geben.

Viele Grüße,
Kurt


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 7. August 2022

Die Netzabdeckung in Großheide und näherer Umgebung ist ein Witz ! Ich habe hier NULL Empfang, weder zum telefonieren noch hab ich 3G oder 4G, laut Hotline liegt keine Störung vor, an meinem S21 Ultra liegt es wohl auch nicht. Da ich den Vertrag erst im Februar verlängert habe, habe ich noch in Kalrsruhe gewohnt, jetzt zahle ich umsonst bzw doppelt für die nächsten 1.5 Jahre denn O2 lässt mich nicht aus dem Vertrag raus, trotz NULL Empfang ! DANKE O²


Deine Antwort