Hallo in die Runde,
ich plage mich seit einer Woche mit einem für mich etwas obskuren Thema bzgl. Akkulaufzeit meines Samsung Galaxy J5 DUOS (2017).
Da ich sparsamer “fast-nur-Telefon”-Nutzer bin, hält der Akku üblicherweise 7-8 Tage durch (vor 5 Jahren waren es bei damals neuem Gerät weit über 10 Tage). WLAN, Bluetooth, NFC mobile Daten und Ortsbestimmung sind ausgeschaltet. Tagsüber liegt das Telefon meist in Standby herum und wartet letztlich auf Anrufe oder SMS. Mehr als 2-3 Stunden Telefonat pro Woche kommen meist auch nicht zustande, teils deutlich weniger.
Bei Mobilität vor Ort bucht sich das Telefon halt von Zelle zu Zelle um und verliert mehr Akkuleistung, das ist klar. Nachts ist das Telefon üblicherweise aus. Geladen wird bei ca. 15% angezeigter Restladung, ich lade dann bis ca. 85% auf. Das “dazwischen” reicht bei üblicher Nutzung wieder für ca. 7-8 Tage. Die Testzeitanzeige ist auch grob darauf kalibriert, da gibt es am Ende keine Überraschungen, das stürzt also nicht von mehreren Stunden oder Tagen Restzeitvorhersage plötzlich auf Null ab.
Meine Lebensumstände führen dazu, dass ich zwischen zwei Wohnorten mit mehreren 100 km Abstand pendele und mich mal hier, mal dort für mehrere Tage bzw. auch Wochen aufhalte.
Und so fuhr ich vor 6 Tagen mal wieder von Ort A nach Ort B. Während der Langstrecke war der Flugmodus aktiviert, den ich nach Ankuft an Ort B wieder deaktivierte. An Ort B konnte ich dann regelrecht zuschauen, wie sich der Akku leert. Das kannte ich von Ort A nicht und auch von Ort B war es mir bislang so nicht bekannt.
Vor 3 Tagen habe ich genauer hingeschaut. Das Gerät lag auf dem Tisch, eingebucht via LTE, Signalstärke eher schlecht, aber das war an Ort B immer so.
8:37 Uhr 67% 5d 14h verbleibend
9:07 Uhr 66% 5d 12h verbleibend
9:37 Uhr 65% 5d 10h verbleibend
10:07 Uhr 65% 5d 10h verbleibend
10:37 Uhr 64% 5d 8h verbleibend
--> in 2 Stunden "Liegezeit" angeblich nach bisheriger Hochrechnung 6 h Laufzeit verloren.
Dann den Flugmodus um 10:37 Uhr aktiviert. Gerät weiterhin liegengelassen. Eine Stunde später (11:38 Uhr) immer noch 64% und 5d 8h Restlaufzeit. Ok, es hat also offenbar was mit Funkaktivität zu tun und ist kein allgemeines Elektronik-/Akkuproblem.
Dann (Flugmodus noch aktiviert) Ortswechsel, 15 km weit weg. Dort gegen 14:50 Uhr immer noch 64% und 5d 8h angezeigte Restlaufzeit. Innerhalb von 4 Stunden also kein erkennbarer Rückgang.
Um 14:50 Uhr Flugmodus ausgeschaltet, Gerät liegt nun 15 km entfernt von Ort B in Standby.
Gegen 17:00 Uhr Flugmodus wieder an und zurück an Ort B. 18:42 Uhr hatte ich 63% und 5d 6h Restlaufzeit angezeigt bekommen. Da waren auch die 2 Stunden Bereitschaft 15 km entfernt von Ort B mit drin - passt.
Ich deaktivierte dann den Flugmodus, führte ein Telefonat und beließ das Telefon danach in Standby:
18:50 Uhr 62% und 5d 4h Restlaufzeit
19:00 Uhr 61% und 5d 2h Restlaufzeit
19:30 Uhr 59% und 4d 22h Restlaufzeit
Da saugt es wieder den Akku leer, in 40 Minuten Bereitschaft angeblich nach bisherigem Maßstab 5-6 Stunden weg!
Nun stellte ich von LTE auf zwangsweise 2G um. Könnte ja was mit der LTE-Funkzelle sein, was das Telefon auf Aktivität hält (ich habe hier nichtmal irgendwas, um HF-Aussendungen zu erkennen, nichtmal ein kleines Taschenradio etc., das dann rauschen könnte). 2G zeigt gleich einen höheren Signalpegel an als LTE. Aber...
20:00 Uhr 58% und 4d 20h Restlaufzeit
20:38 Uhr 57% und 4d 18h Restlaufzeit
21:00 Uhr 56% und 4d 16h Restlaufzeit
Gestern konnte ich an einem Platz ca. 5 km entfernt von Ort B prüfen. Ich hielt mich dort 4 Stunden lang auf und hatte das Telefon auf Standby. Der Akkustand ging dabei um 2% runter, die Restzeitanzeige um ca. 4 Stunden. Passt.
Zurück am Ort B konnte ich wieder zuschauen, wie es den Akku leer zieht.
Man sieht es auch gut im Akku-Menü:

An Ort A 2 Zyklen mit deutlich längerer Dauer als an Ort B, wo mir das Telefon nach dem Ortswechsel dann sogar bis auf 2% abgeschmiert ist, bevor ich zum Laden kam. Der nachfolgende Zyklus ist erkennbar deutlich kürzer.
Ortswechsel (Funkzellenwechsel) hilft offenbar, das konnte ich nun an 2 Beispielen im Umfeld von Ort B sehen. Direkt an Ort B zieht es den Akku leer. Aber warum bei LTE und 2G? Was ist da los? Beide Netze an einem Ort irgendwie "anders"?
Mit den 16% aus dem Screenshot ging ich letzte Nacht in den Flugmodus. Heute vormittag, 7 Stunden später, waren immer noch 16% vorhanden. Ohne Funkativität saugt das Gerät den Akku nicht leer.
Kennt ihr sowas? Können Funkzellen Störungen aufweisen, die ein Gerät auf erhöhter Aktivität halten?
Herzlichen Dank!
Christian