Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Funkmast in Burladingen seit Tagen defekt


Benutzerebene 1

Ich hab ein Problem und zwar, in Burladingen 72393 hat man mindestens seit 30.03.2024 Abends absolut keinen Empfang mit O2 mehr. “Nur Notrufe”.

Ich habe das Problem auch in der App gemeldet (Ticketnr. XXXXXX)
In der App steht bisher immer noch “Eine Basisstation in der Nähe funktioniert im Moment nicht einwandfrei”.
Laut dem Ticket soll das Problem bis 04.04 behoben sein. Kann man hier absehen, ob der schaden wirklich bis morgen behoben ist?

Was wenn nicht?

Weil ich habe das Problem, dass ich Teils 2Fa Tokens, welche per SMS kommen nicht Empfangen kann und diese dringend benötige. Kann ja nicht sein, dass ich deswegen immer weg  außer Orts fahren muss…

 

o2_Giulia, 03.04.2024, 11:08: persönliche Daten verborgen


38 Antworten

Benutzerebene 4

Telefónica hätte die Möglichkeit den Kunden zu helfen, indem man sich beispielsweise temporär per MOCN mit ans Telekom-Netz hängt (das hat dort mehr als genug Reserven). Will man aber nicht, vermutlich da das MOCN mehr kostet als Verluste durch Kundenkündigungen zu befürchten sind. Würde ich in Burladingen wohnen, wäre o2 ohnehin der letzte Anbieter, wo ich hingegangen wäre. Schon immer war das Netz dort überlastet, man konnte zeitweise nicht einmal mehr Medien per WhatsApp verschicken.

Ich halte die Schuld des SWR für eine faule Ausrede, um vom eigenen Versagen abzulenken. Es finden zwar tatsächlich aktuell Austauscharbeiten der UKW-Antennen am Sendemast statt, allerdings hängen diese eine Ebene höher als die Richtfunkantennen, die Arbeiten können also unabhängig davon ausgeführt werden. Die UKW-Sender sind trotz Austauscharbeiten ebenso weiterhin in Betrieb. Jedenfalls wissen wir nun, wieso das o2 Netz in Burladingen zuletzt nur 2 MBit/s hatte. Der Raichberg ist ja nicht gerade um die Ecke, sondern etwa 10 Kilometer entfernt und die Topographie dort ist auch sehr schwierig.

Benutzerebene 1

Heute eine Mail Aufgrund meiner Beschwerde bei der Bundesnetzagentur von ecare05@cc.o2online.de bekommen… 

Habe darauf geantwortet…. nur die Adresse kann leider keine Nachrichten Empfangen. Super Lösung so Adressen zu verwenden, damit man ja nix zurückschreiben kann… Was soll den der Mist?
 

Eine Rückfrage bei unserer Netztechnik zur aktuellen Situation hat ergeben, dass der für Reparaturarbeiten erforderliche Zugang zur Station

durch den Grundstückseigentümer nicht ermöglicht wird. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang erwarten wir in der Kalenderwoche 23.

Nur ist da jetzt die Frage, ist das die Station in Burladingen oder der Raichbergturm?

Aber wenn ich das so lese “weitere Informationen” in KW 23… dann dauert das ja noch ewig…

@O2 wie wäre es jetzt endlich mal mit MOCN ?

Benutzerebene 4

Ich würde mal dem SWR schreiben und diese Mal mit den Unterstellungen seitens Telefónica konfrontieren. Ich vermute aber, die werden genau gegenteiliges behaupten. Würde dem SWR da ausnahmsweise sogar glauben, da in Erpfingen seit fast 2 Jahren auch kein Netzempfang möglich ist und man immer wieder felsenfest behauptet, alles sei in Ordnung. Telefónica hat also kein Problem damit, Unwahrheiten zu verbreiten.

 

Und wären denen die Kunden auch nur ansatzweise wichtig hätte man bei einer solch hohen Ausfallzeit auf MOCN gesetzt. Vermutlich wäre es sogar besser, in Burladingen dauerhaft dabei zu bleiben, weil das B20 der Telekom besser sein wird als das B20 von Telefónica. Es ist heutzutage nicht schwierig, eine Basisstation aus der Ferne zu provisionieren. Telefónica sitzt das Problem halt einfach aus. Was haben die schon zu befürchten?

Benutzerebene 1

Ich würde mal dem SWR schreiben und diese Mal mit den Unterstellungen seitens Telefónica konfrontieren.

Das habe ich gestern schon gemacht. Bin gespannt, ob da was zurück kommt.

Benutzerebene 4

Zudem wird für Events auch kurzfristig mal eine temporäre Basisstation aufgestellt, zB auf dem Oktoberfest und aktuell auf dem Nürburgring. Nur in Burladingen vertröstet man die Kunden seit mehr als 1 Monat. Also für mich ist die Sache klar: o2 ist der Verlust der Burladinger Kunden lieber als ein hoher Invest in neue Infrastruktur.

Benutzerebene 4

Das Netz funktioniert übrigens weiterhin nicht, das mit dem Termin am 18.05. und der Verhinderungstaktik seitens des SWR war eine Ente.

Meine Schwester wird versuchen eine Sonderkündigung zu erwirken und den Anbieter wechseln. Nach der Aktion habt ihr zurecht das letzte Vertrauen eurer Kunden in Burladingen eingebüßt (das was euch bei den miserablen 2 Mbit/s überhaupt noch an Vertrauen geblieben ist). Selbst wenn das Netz irgendwann wieder funktionieren sollte.

 

@Nitram91 Gibts schon eine Stellungnahme des SWR dazu?

Benutzerebene 1

@BeniS 

Der SWR hat mir am 27 Mai folgendes geschrieben:

[...]Am Sendemast Raichberg fanden bis zum 15. Mai dringen notwendige Arbeiten an unseren UKW-Antennen statt. Diese Arbeiten konnten aufgrund der Witterungen nicht früher ausgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen durften Mitbenutzer bis zu diesem Zeitpunkt den Sendemast nicht betreten und konnten somit keine eigenen Reparaturarbeiten durchführen.

[...]

Ich konnte für Sie in Erfahrung bringen, die Firma TSN / Telefonica (Mitbenutzer unseres Masten) hat offenbar in nächster Zeit für den Standort Raichberg einen Reparaturtermin angemeldet. Geplant ist zu diesem Zeitpunkt die Richtfunkverbindung von O2 zu reparieren.

[...]

Benutzerebene 4

Immerhin hat man bei TEF nicht ganz gelogen. Eine mobile Basisstation oder MOCN hätte man aber dennoch machen können, ist also nicht ganz aus der Verantwortung.

Benutzerebene 1

Netz funktioniert seit gestern 13.06.2024  15:40 Uhr wieder.

Leider hat man nicht mal den Ausfall genutzt und den Mast auf 5G umgebaut…

Bin jetzt mal auf die Entschädigungssumme gespannt...

Aber Aufgrund dieser nicht vorhandenen Informationspolitik und Kunden einfach mehrere Monate im dunkeln schweben lassen werde ich den Vertrag nicht weiter verlängern und zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kündigen. 

Beim Mobilfunk hat O2 leider bei mir erstmal das komplette Vertrauen verloren. (Ich werbe auch aktiv im Freundeskreis da Kunden jetzt ab)

Hallo Zusammen,

@Nitram91, schön, dass es wieder klappt und vielen Dank, dass du uns auf dem Laufenden gehalten hast.

Wir bekamen gestern eine Antwort, dass die Reparatur Arbeiten in dieser Woche noch abgeschlossen werden. Freut mich, dass es dann auch so gekommen ist 😊  

Den begrenzten Zugang zur Station hast du ja schon erwähnt, das hat die Arbeiten auch ein wenig verzögert. Es wurden auch mehrere Teile getauscht, wie bereits vermutet und anscheinend erfolgreich 😊.

@BeniS , unsere Kolleg:innen prüfen flexibel verschiedene Lösungen, und wollen unsere Kund:innen immer schnellstmöglich ans Netz bringen. Durch technische und lokale Gegebenheiten ist dies leider nicht immer alles möglich.

Vielen Dank für euer Feedback auch zu der angesprochenen Informationspolitik. Wir wollen uns gerade bei diesem Thema immer verbessern. Fälle, in denen es nicht so klappt, bringen wir direkt an die richtigen Leute, damit es zukünftig besser laufen kann! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende🙂

Liebe Grüße,

Senay

Benutzerebene 4

@Nitram91 Wie sind denn nun die Durchsätze? Weiterhin 2-5 MBit/s?

Das Problem in Burladingen ist nicht nur die Gegenstelle am Raichberg, sondern dass es nur einen B20 Träger gibt. Diese sind bei o2 meistens überlastet. Man müsste eigentlich die typische B20 + B3 + B1 Kombi in Betrieb nehmen, die man an Orten dieser Größe fährt.

@o2_Senay MOCN mit der Telekom ist im Umkreis wie gesagt in Betrieb. Das gleiche hätte man in Burladingen machen können, hat allerdings darauf verzichtet. Daraus leite ich ab, dass o2 nicht wirklich um eine Lösung bemüht hat.

Ich frage mich, wieso das o2 Netz in Albstadt in der Zeit problemlos funktioniert hat, denn Albstadt ist näher am Raichberg als Burladingen. Hätte man sich in Burladingen nicht der selben Gegenstation beim Richtfunk bedienen können wie die Masten in Albstadt?

Benutzerebene 1

Hallo @o2_Senay 

mir geht es hauptsächlich um  https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__58.html  (TKG) § 58.

Da hätte man halt deutlich mehr Infos raus geben können / müssen… 

Z.B Aktuell kann die Station nicht repariert werden, da kein Zugang bis XXX Möglich etc.

Voraussichtlich wird diese am XXX repariert sein. 

Auch auf eine E-Mail hab ich nur eine “automatische Eingangsbestätigung” am 10. April bekommen. Aber bis heute immer noch keine Antwort...

Bin gespannt, ob sich an $58 (3) gehalten wird.

@BeniS 
Entfernen ca .1 Km Luftline zum Funkmast, mit Sicht auf diesen.

Gestern um ca. 22 Uhr:
Download 37,4 MBit/s, Upload 13,1 MBit/s, Ping 47 ms

Heute 14:30 Uhr

Download 8,16 MBit/s, Upload 18,7 MBit/s, Ping 58 ms

Benutzerebene 4

Ja, dass man alles über Drittquellen erfahren musste und o2 hier so schlecht kommuniziert find ich auch unangebracht.

Immerhin hat sich wohl leicht was an den Durchsätzen verbessert. Gut ist das allerdings trotzdem nicht. Schade dass man die 2 Monate nicht genutzt hat, um sich bei den Kunden wenigstens in Form einer besseren Anbindung zu entschuldigen.

Ich wette, an Entschädigung wird o2 kaum etwas zahlen und die werden sich damit rausreden, dass Mobilfunk kein ortsfestes Produkt ist. Im schlimmsten Fall lässt man die bestehenden Anträge einschlafen.

Deine Antwort