Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Homespot 5G: Kein bzw. eingeschränkter Internetzugriff


Ich nutze den O2 HomeSpot 5G. Ich war mit dem Produkt bis jetzt zufrieden. Aber seit gestern, 16.05.2024, habe ich keinen bzw. sehr eingeschränkten Internetzugriff. Verbindung zum Router besteht, SIM-Status Okay. Betrifft alle Geräte, Rechner und Sky-Reciever mit LAN-Kabel verbunden, Smartphone mit WLAN verbunden. Einige Web Sites laufen, andere nicht. Apps und Programme wie Banking-App, Spotify, Sky/Paramount, für deren Nutzung ich Geld bezahle, kann ich nicht erreichen. Die Technik-Hotline hat mir gar nicht geholfen. Natürlich habe ich das Gerät mehrfach neu gestartet, zurückgesetzt, SIM-Karte herausgenommen und wieder eingelegt, vom Strom getrennt… Ein Techniker wollte mir “die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen”. Bis jetzt keine Veränderung.

Diese und ähnliche Störungen wurden in diesem Forum schon mehrfach besprochen. Ich denke, es liegt am DHCP, man wird falsch geroutet. Technische Störungen kommen vor, aber hier scheint sich keiner ernsthaft drum zu kümmern. Ich bin echt total sauer!. Man zahlt für Leistungen, die seitens O2 nicht erbracht werden.

icon

Lösung von o2_Anna 25 May 2024, 09:27

Zur Antwort springen

11 Antworten

Ich habe aktuell exakt dasselbe Problem

Treten an einem Smartphone mit o2-SIM dieselben Probleme auf oder nur am Homespot 5G?

Das Problem tritt nur beim homespot 5g auf. Mobilfunk auf dem Smartphone arbeitet einwandfrei. 

 

Ich kann mitteilen, dass der Internet -zugriff via homespot wieder funktioniert. Ich hoffe, dass es so bleibt. Würde mich aber schon interessieren, woran das liegt. Besonders, weil andere Kunden in diesem Forum bereits die selben Erfahrungen machten.

 

Vielen Dank

hallo zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem, mein Internet funktioniert nur teilweise, nur einige Websites und Dienste sind zugänglich, ich habe mehrere Neustarts und auch das Zurücksetzen des Routers ohne Erfolg versucht. Gibt es hier einen Techniker, der die Verbindung bei sich einfach neu starten könnte?

Ich denke auch, dass etwas mit DHCP nicht stimmt.

das gleiche Problem auch hier erklärt :

https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-zu-hause-homespot-router-software-internet-telefonie-21/homespot-ipv6-geht-ipv4-nicht-634923

 

DHCP ?
Meint Ihr vielleicht DNS?

Router ausschalten und nach 3 Minuten wieder hochfahren. Man kann bei solchen Effekten auch versuchen einen neutralen DNS-Service wie 8.8.8.8  einzutragen.

DHCP bedeutet die dynamische Vergabe einer IP-Adresse. Im Status, welcher der HomeSpot ausgibt, erhalte ich bei dem DNS-Servern immer die selben IP-Adressen. Wie ich sagte, mich würde echt interessieren, was diese Störung verursacht. Wenn das, so wie andere Kunden dies bereits beschrieben haben, relativ häufig passiert, muss ich meine Entscheidung für einen O2 HomeSpot-Vertrag in Frage stellen. Wenn das Ganze funktioniert, bin ich wirklich sehr zufrieden, mit der Bandbreite und der Tatsache, dass man nicht auf einen Kabel-Techniker warten muss. Wenn diese Störung wirklich häufiger passieren sollte, werde ich der Bundesnetzagentur ein paar Zeilen schreiben. Immerhin bin ich zwei Jahre an den Vertrag gebunden.

Ich habe es vor ein paar Stunden schon aufgegeben, aber gerade eben hat das Internet von alleine funktioniert. ich habe einen neutralen DNS-Server in den Router und auch in mein Telefon ein zugetragt, aber ohne Erfolg.

Ich konnte immer noch nicht die Ursache herausfinden. ich schätze, es liegt an der SIM-Karte, denn als das Problem auftrat, habe ich die SIM-Karte in meinem Telefon getestet und sie hat das gleiche Verhalten gezeigt, IPv6-Sites waren erreichbar, aber IPv4 nicht.

ich muss hinzufügen, dass ich lange Zeit nur IPv4 auf dem Router verwendet habe, ohne Probleme, erst gestern habe ich IPv6 aktiviert, weil mein Echo-Gerät ein Problem mit der Verbindung zum Internet hatte, ich habe IPv6 getestet, da begann das seltsame Verhalten und danach konnte ich IPv4 nicht zum Laufen bringen, egal was ich tat.

Ich bin ein Dino und komme aus einer Zeit, in der es nur IPv4 gab. Wie, wann und wo IPv6 eingreift, weiß ich bis heute nicht. Definitiv ist es nicht die Aufgabe der User, zu wissen, welche Web Sites, welche Apps, welche Programme auf Services zugreifen, die mittels IPv4 oder 6 Datenpakete übertragen. Ein Provider, wie O2, sollte damit klar kommen und eben nicht die User damit beschäftigen.

Würde mich aber schon interessieren, woran das liegt. Besonders, weil andere Kunden in diesem Forum bereits die selben Erfahrungen machten.

Ksnnst du mal die die vielen Kunden verlinken die die selben Erfahrungen gemacht haben? Dir ist bekannt das bei Mobilfunk auch Schwankungen auftreten können? Und was soll der Nebensatz mit der Bundesnetzagentur? Jann es sein das du übertreibst?

@Sandroschubert: Ich war 20 Jahre lang Kunde bei Vodafone. Ich übertreibe ganz bestimmt nicht. Wenn man sich alles gefallen lässt, ist man natürlich ein spitzen Kunde. Ein Kollege weiter oben hat schon was verlinkt. Gib Homespot und Störung ein, dann findest du einige Einträge. Gibt keinen Grund blöd daher zu reden.

Benutzerebene 7

Hallo @Algovia
Ich begrüße dich herzlich in unserer o2 Community.
Ich möchte zuerst auf unsere Forum-Regeln hinweisen. Ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander ist uns sehr wichtig, bitte beachtet das.

Wirklich ärgerlich, dass du mit Einschränkungen mit deinem o2 HomeSpot zu kämpfen hast, das kann ich verstehen. Das Schwankungen bei einer Mobilfunkverbindung auftreten, kann tatsächlich vorkommen, da hat Sandroschubert recht. 
In unserem Live-Check kannst du jederzeit schauen, ob eine Störung an deiner Adresse vorliegt und diese direkt melden. 
Hast du deinen HomeSpot auch schon an einen anderen Ort in der Wohnung aufgestellt? Vielleicht kann die Verbindung dadurch etwas optimiert werden. Wenn die Störung häufiger auftritt, hast du da schon an einen Wechsel zu DSL oder Kabel nachgedacht? Wäre das eine Option für dich? 

 Hier kannst du prüfen welche Technologie an deiner Adresse möglich ist.

Danke für eure Nachricht @Provider und @Afshin550. Wie ich sehe, wird euer Anliegen bereits in anderen Beträgen bearbeitet. Bitte postet euer Anliegen nicht in mehreren Beträgen gleichzeitig, das macht die Bearbeitung sehr unübersichtlich. 
Gruß, 

Anna

Deine Antwort