Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

frequenzband


Spreewald
Neuling

Der Homespot, welche Lte Bänder verarbeitet er ? 
 

die vorhandene Außenantenne arbeitet im 800 mhz band , wird das funktionieren ?? Oder muss ich eine Multi Band Antenne haben ?

Lösung von Sächsin

Spreewald schrieb:

Diese Messung ist ohne zusatzantene, ich wollte mir eine 1800 mhz Antenne zulegen und dann auf den feuerturm ausrichten , die multiband Antennen sollen sich immer erst ins 800 mhz Netz einwählen?? 
 

was mich mehr interessieren würde , ob die Fritzbox 6890 kompatibel zur O2 Karte ist ? Die Möglichkeiten mit ihr sind besser ( VOIP) zb


Ja, du kannst die 6890 nutzen.

Nachlesbar hier https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-homespot-21/homespot-518391#post1989730

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19413 Antworten
  • 8. Januar 2020

Hallo @Spreewald ,

der Homespot unterstützt meines Wissens das LTE Band 3, 7 und 20.

Ob sich jetzt eine Multibandantenne lohnt ist allerdings nicht vom Router abhängig, sondern eher davon ob das Mobilfunknetz in deiner Umgebung dementsprechend ausgebaut ist. Falls am Einsatzort des Homespots lediglich Band 20 zur Verfügung steht, reicht eine Antenne die Band 20 unterstützt. Falls allerdings auch Band 3 zur Verfügung steht, würde ich zu einer Antenne(n) greifen, welche einen größeren Frequenzbereich unterstützt.

Vielleicht magst du eine Postleitzahl nennen?

(eine Straße wäre ebenfalls gut. Aus Gründen des Datenschutzes kann es auch eine ganz andere Straße irgendwo in deiner Umgebung sein)

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 9. Januar 2020

Haltern am See Flaseheimer Str 600


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19413 Antworten
  • 9. Januar 2020

okay, an dieser Adresse wäre sowohl LTE800 als auch LTE1800 verhanden. Daher würde ich persönlich eher zu einer kombinierten LTE800+1800er Antenne greifen. (außer Geschwindigkeit würde keine große Rolle spielen)

 

Achte beim Kauf auf eine Antenne die sich ausrichten lässt, also einen “kleinen Öffnungswinkel” besitzt. Durch den kleinen Öffnungswinkel lässt sich die Antenne dann optimal zur o2 Station am “Feuerwachturm” ausrichten.

https://goo.gl/maps/du6nQoVXuUYmCgmPA

Hast du Sichtkontakt zum Feuerwachturm? Die Kabel die du zur Antenne kaufst (oder der Antenne beiliegen) sollten einen “SMA Stecker” haben.

 

Falls du dazu noch Fragen hast, dann frag einfach! :wink::blush:


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 9. Januar 2020

Ich habe bereits eine Richtantenne (

Wittenberg Antennen Duo Set 2x LAT 22 Richtantenne LTE 800 )    das heißt ich muss sie direkt auf den Feuerturm ausrichten… oh jee entfernung luft 3,3 km


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19413 Antworten
  • 9. Januar 2020

oh, das Wittenberg Set ist schon gut :blush::relaxed:

 

Ja, es sind gute 3km, aber der Mast steht (soweit ich das richtig sehe) auf einer ziemlich hohen Lage, so dass es kein Problem darstellen sollte. Vielleicht bekommst du trotzdem etwas vom 1800er Signal rein, so dass ein bisserl Carrier Aggregation funktioniert.

 

Die anderen Netzbetreiber haben ihre Standorte auch ähnlich weit weg - also von daher macht es denke ich hier keinen großen Unterschied, welchen Netzbetreiber man hier wählt.

 

Die Station auf den Feuerturm wäre denke ich das beste, ansonsten gäbe es noch o2 LTE Stationen in der

Flaesheimer Straße 277, Flaesheim  (nähe der Brücke)

und

Terwellenweg, Hullern (an “Sankt Andreas Kirche”)

und

Ahsener Straße 197, Ahsen

 

Ich denke richtig optimal ist keine von diesen dreien. :disappointed_relieved: Mit welcher Station ist denn dein Homespot ohne Antenne (oder genaue Antennen-Ausrichtung) verbunden? Magst du eine Cell-ID nennen? Diese ist im Homespot zu finden. :blush:

 

 


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 9. Januar 2020

Da ich noch in den Vorbereitungen bin ( Homespot ist da, Karte fehlt noch ) nutze ich ein O2 Handy…. dieses benutzt die 43920   ID und 926 LAC , wie sich der Spott am WE verhällt weiß ich am WE…. auf meiner Terasse habe ich ohne zusatzantenne ca. 50 - 60 mbit… je nach dem wo ich stehe


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19413 Antworten
  • 9. Januar 2020
Spreewald schrieb:

43920   ID und 926 LAC

ah okay, das ist o2 GSM von der Station in Flaesheim.

 

Spreewald schrieb:

auf meiner Terasse habe ich ohne zusatzantenne ca. 50 - 60 mbit… je nach dem wo ich stehe

50 bis 60 Mbit/s sind schon ordentlich :relaxed:., dann sieht es ja positiv aus für die Aktion am Wochenende.

 


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 10. Januar 2020

Halte dich auf dem laufenden, vorerst schönes Wochenende und danke 


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 10. Januar 2020

 


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 13. Januar 2020

Hallo @Spreewald,

 

das sieht doch schon mal gut aus. :relaxed: Bist du auf dieses Ergebnis mit oder ohne Antenne gekommen?

 

Eure Zusammen- und Vorarbeit mit @Tom_ find ich ja :thumbsup_tone2::thumbsup_tone2::thumbsup_tone2::kissing_heart:

 

Warst du in der Station in Flaesheim eingebucht oder hast du den Feuerwachturm erwischt?

 

LTE 1800 ist nur auf den beiden Stationen am Feuerwachturm und in Ahlen verfügbar. Die Stationen in Flaesheim und Hullern verfügen über LTE 800.

 

Viele Grüße

Vivian


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 18. Januar 2020

Diese Messung ist ohne zusatzantene, ich wollte mir eine 1800 mhz Antenne zulegen und dann auf den feuerturm ausrichten , die multiband Antennen sollen sich immer erst ins 800 mhz Netz einwählen?? 
 

was mich mehr interessieren würde , ob die Fritzbox 6890 kompatibel zur O2 Karte ist ? Die Möglichkeiten mit ihr sind besser ( VOIP) zb


Sächsin
Superstar
  • 25422 Antworten
  • Lösung
  • 18. Januar 2020
Spreewald schrieb:

Diese Messung ist ohne zusatzantene, ich wollte mir eine 1800 mhz Antenne zulegen und dann auf den feuerturm ausrichten , die multiband Antennen sollen sich immer erst ins 800 mhz Netz einwählen?? 
 

was mich mehr interessieren würde , ob die Fritzbox 6890 kompatibel zur O2 Karte ist ? Die Möglichkeiten mit ihr sind besser ( VOIP) zb


Ja, du kannst die 6890 nutzen.

Nachlesbar hier https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-homespot-21/homespot-518391#post1989730


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 25. Januar 2020

Fals Tom hier mitließt…..

 

Anbieter   o2 - de    LTE    
Mobilfunkverbindung: Verbunden
RSRP:  -89 dBm
RSRQ: -6 dB
RSSI: -63 dBm
PCI: 385
Cell-ID: 13778457
TAC: 35182
EARFCN: 1600

 

Neue Antenne die in Richtung Feuerturm ausgerichtet ist ( Wittenberg WB 23 inkl. 1800 Mhz Band )

 


Spreewald
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 25. Januar 2020

Kannst Du mal nach der Cell-ID schaun… ob er es ist ??

Danke


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19413 Antworten
  • 25. Januar 2020

Ja, das ist die Station (LTE 1800er Zelle) am Feuerturm. :relaxed:

 

150 Mbit/s down und 40 Mbit/s up sind sehr ordentlich! Sieht gut aus! :thumbsup::smiley:


Deine Antwort