Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ausrichtung meiner Antenne (4g)


Wir haben hier mit der Fritzbox 6890 nicht gerade den besten LTE Empfang.

Daher haben wir uns eine Außen LTE Antenne besorgt: KASER 4G LTE 5G Antenne Outdoor Mimo Richtantenne 698-2700 | 3300-3800 MHz

Wir wohnen in 27283 Verden Scharnhorster Straße ecke auf der Höhe

Es gibt scheinbar mehrere Sendemasten, kann mir einer Helfen welchen ich am besten nehme und wie ich die Antenne am gescheitesten ausrichte?

Lösung von theeogflip1990

Soooo,

wir haben die LTE Antenne an der Hauswand (Südseite) richtung Sendemast ausgerichtet, sogut das eben geht mit der Fritzbox Ausrichtehilfe :/

Nun schaut es so aus:

 

 

Also etwa 1,6KM Luftlinie, direkter Sichtkontakt ohne etwas im weg.

Der direkte weg hat auch bis auf ein Gartencenter kurz vor dem Sendemast nichts was stören sollte.

Aaaaaußer natürlich die Autobahn die vermutlich so einige Signale mal durch wirbelt?!

 

 

 

Die Ausrichtung erfolgt wie gesagt mit dem Handy in der einen Hand mit der Ausrichthilfe der Fritzbox und mit der anderen Hand habe ich die Antenne bewegt bis die Signalstärke -73 dBm angezeigt hat. (weniger gab es also nicht)

 

 

Ist das so optimal oder geht da noch mehr? Aktuell ist da noch das 10meter Kabel dran, wir brauchen vermutlich nur maximal 5meter wenn überhaupt. Da brauche ich aber nochmal jemanden mit mehr Fachwissen bevor ich da eine kürzere kaufe, bezüglich maximale Sendeleistung etc.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 29. Dezember 2022

Hallo @theeogflip1990 ,

von der reinen Position aus sollte der Mast der südlich von dir, bei der BBS Verden steht, die beste Verbindung anbieten. Zu sonstigen Einstellungen an der Antenne kann ich dir dann allerdings nichts sagen, da könnte dir vielleicht einer unserer Experten noch den ein oder anderen guten Tipp geben @Tom_  @TeufelEnergy.

 

Schöne Grüße, Sven


Den habe ich aktuell auch im blick, ich weiß nur nicht, ob es an der Fritzbox liegt oder am Mast, aber mit dem Iphone habe ich im Download knapp an die 100MB, mit der Fritzbox nur knappe 30MB (Standart antenne), wobei es der selbe Tarif ist (Unlimited Max)


  • 0 Antworten
  • 29. Dezember 2022
theeogflip1990 schrieb:

Den habe ich aktuell auch im blick, ich weiß nur nicht, ob es an der Fritzbox liegt oder am Mast, aber mit dem Iphone habe ich im Download knapp an die 100MB, mit der Fritzbox nur knappe 30MB (Standart antenne), wobei es der selbe Tarif ist (Unlimited Max)

Das kann zwei Gründe haben:

Wenn Dein Handy ein LTE-Handy ist, hat es sicher ein moderneres CAT Modem, was die Bündelung mehrerer Bänder/Frequenzen ermöglicht. Die Fritzbox hat nur ein CAT6, welches nur zwei Bänder/Frequenzen bündeln kann.

Edit:

Falschen Link gesetzt, hier der richtige:

https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php

Oder Du hast ein 5G-Handy und der Empfang von 5G ist bei Dir innerhalb der Wohnung gegeben, die Fritte 6890 aber kann nur LTE.

Das gilt es als Erstes herauszufinden, dann kann man Dir empfehlen, was zu tun sei. Die Namen Tom_ und TeufelEnergy fielen hier ja bereits in dem Zusammenhang. Vielleicht stolpert ja einer von denen hier drüber…

;)

Edit 1:

Was bedeutet bei Dir „Standardantenne“? Doch nicht diese kurzen Antennenstummel, oder? Die lieber entfernen und wieder auf interne Antenne umschalten.

Edit 2:

Edit 1 hat sich erledigt! Du meinst sicher die interne Antenne! Mein Fehler! ;)


Das Iphone hat zwar 5g, gibt es hier aber nicht ;)

 

Standartantenne = die beiden Internen Antennen der 6890 die hinten dran sind.

Stimmt, cat6 hat die 6890, aber mehr als 2 Bänder gibt es hier ja auch nicht, der Sendemast hat nur 800mhz und 2ghz


  • 0 Antworten
  • 29. Dezember 2022

Entschuldige bitte, ich hatte gerade meinen Beitrag editiert. Ich frage nochmal:

Was bedeutet:

theeogflip1990 schrieb:

Standartantenne = die beiden Internen Antennen der 6890 die hinten dran sind.

Ich frage deswegen, weil die „hinten dran“ sind. Es handelt sich wohl doch um diese (mitgelieferten (intern)) Antennenstummel, die angeblich je +10 db mehr Empfang bringen sollen, was aber eine Mär ist! ;)

Warte hier einfach, irgendwann werden die Experten hier drüber stolpern. In der Zwischenzeit entferne diese Stummel und mache einen Speedtest nur mit interner Antenne:

https://www.speedtest.net/de

Würde mich nicht wundern, wenn der Speed jetzt besser aussieht…

;)

Edit:

Und mache bitte einen Screenshot vom LTE-Status.


Diese mitgelieferten Antennen sind hinten dran ja, ohne die habe ich quasi 0 LTE Empfang

Das hier ist nun mit der Richtantenne die ich oben benannt habe, aber noch nicht richtig ausgerichtet, nur grob in den Garten gestellt:

 

 

 

 

 

 

Mit den “Standart” Antennen die hinten dran hingen, hatte ich als Signalstärke etwas über -90 dBm Wenn ich die Richtantenne mit der Hand so grob in die Richtung halte habe ich etwa -79 dBm


  • 0 Antworten
  • 29. Dezember 2022

Standart? Da kenne ich nur Standartenführer! ;)

Spaß beiseite. Nimm die Hexadezimalzahl 2238c und wandle sie in Dezimal um, so erhälst Du die eNB ID.

Hier:

140172

Und der Mast steht hier:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=LTE&latitude=52.952854492184315&longitude=9.248346116379912&zoom=15.980000000000002&showTowers=true&showIcons=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap&darkMode=false

Das wusstest Du aber sicher schon, denn es sind tatsächlich nur 2 Frequenzen, auf denen die Basisstation sendet. ;)

Hast Du Thermopen-Fenster? Anders gefragt: Wie sieht es aus, wenn die Fritte bei offenem Fenster oder auf dem Balkon? steht?

So, jetzt bin ich aber wech. Von Antennen habe ich so viel Ahnung wie ein toter Hund vom Bellen.

;)


Altbau, Fenster aus den 70ern glaube ich, doppelt verglast aber die dichtungen lassen auch schon zu wünschen übrig ;) - Also nein, und wenn ich die Fenster auf mache und die Fritte davor stelle, ist der Empfang genauso gut/schlecht :D

Ich gucke morgen mal wie ich die Richtantenne am besten ausrichte, Theoretisch müsste ich mit ein paar Bäumen dazwischen fast sichtkontakt haben. Jedoch ist ja noch die Autobahn dazwischen :/


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • Lösung
  • 30. Dezember 2022

Soooo,

wir haben die LTE Antenne an der Hauswand (Südseite) richtung Sendemast ausgerichtet, sogut das eben geht mit der Fritzbox Ausrichtehilfe :/

Nun schaut es so aus:

 

 

Also etwa 1,6KM Luftlinie, direkter Sichtkontakt ohne etwas im weg.

Der direkte weg hat auch bis auf ein Gartencenter kurz vor dem Sendemast nichts was stören sollte.

Aaaaaußer natürlich die Autobahn die vermutlich so einige Signale mal durch wirbelt?!

 

 

 

Die Ausrichtung erfolgt wie gesagt mit dem Handy in der einen Hand mit der Ausrichthilfe der Fritzbox und mit der anderen Hand habe ich die Antenne bewegt bis die Signalstärke -73 dBm angezeigt hat. (weniger gab es also nicht)

 

 

Ist das so optimal oder geht da noch mehr? Aktuell ist da noch das 10meter Kabel dran, wir brauchen vermutlich nur maximal 5meter wenn überhaupt. Da brauche ich aber nochmal jemanden mit mehr Fachwissen bevor ich da eine kürzere kaufe, bezüglich maximale Sendeleistung etc.


  • 0 Antworten
  • 30. Dezember 2022

Watt sacht denn der Geschwindigkeitstest?

https://www.speedtest.net/de

Wahrscheinlich wird der Empfang besser, wegen der geringeren Dämpfung bei 5 m, aber da musst Du allgemein auch ein wenig Vorsicht walten lassen und im Zweifel rechnen! Wieso?

https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antennenkabel.php

Ich weiß, ist sehr viel zu lesen. Aber Lesen gefährdet die Dummheit! ;) (Womit ich Dir nun NICHT Dummheit unterstellen möchte!) Hinweis: Bei einem leistungsstarken, aber zu kurzem Antennenkabel kannst Du schnell in die Bretagne kommen! Deswegen aufmerksam lesen.

Ob da noch mehr rauszukitzeln geht und falls ja oder mit welcher Antenne, da kann Dir Tom_ weiterhelfen, aber der ist zurzeit wohl mit „Farin Urlaub“ unterwegs. Ich bin hierbei inutil. ;)

Bis Tom_ wieder da ist, kannst Du Dich auch hier einmal einlesen:

https://www.fts-hennig.de/antennen/blog/lte-leistung/

Ist zwar ein Händler, aber ich betone hier, dass es keine Schleichwerbung sein soll. Es werden da technische Dinge - aus meiner Sicht - relativ leicht erklärt.

Hth

Edit:

Bei der Autobahn A 27 sehe ich grundsätzlich kein Problem, es sei denn, dort kommt häufiger zähfließender Verkehr oder Stau auf, was dann die Masten natürlicht stresst! Die Funkantenne ist obendrein hoffentlich höher als die Baumspitzen, sonst hast Du im Frühjahr/Sommer evtl. schlechtere Empfangswerte. ;)


Achja, das wichtigste vergessen, der Speedtest :D

Also Vertrag ist ein O2 Unlimited Max (Neuster)

ohne die LTE Richtantenne war ich bei ca. 80-90MB im Download.

Nun mit der Richtantenne:

 

Wow, deutliche verbesserung :)

 

Die Antenne ist über der Baumspitze jup ;) und Stau ist eher selten ;)

 

Ja wegen der maximalen Sendeleistung will ich erst mal die 10Meter kabel dran lassen, bis ich sicher weiß wie weit ich kürzen darf ohne die Bundesnetzagentur vor der Tür zu haben.

 

Aber vl hat ja jemand noch eine Lösung für das oft beschriebene Fritzbox 6890 problem:

Ich habe ja eine DSL Leitung, jedoch sind hier maximal 50MB im Download möglich (Wobei oft maximal 30MB im vorhanden sind). Das ist für IPTV und einiges mehr schon oft am limit, daher die Lösung mit der Fritzbox 6890, um auch LTE nutzen zu können.

Ich betreibe aktuell sowohl DSL als auch LTE, wobei ich DSL am liebsten einfach abstellen oder als Fallback nutzen würde.

das große aber ist aber das Telefon, was sich scheinbar nicht verbinden will, wenn DSL ausgeschaltet ist.

Ohne DSL bekommt das Telefon scheinbar keine Verbindung mehr, im Log steht dann nur:

Gegenstelle meldet Ursache 403

 

Dabei habe ich das DSL und das Telefon nicht bei O2, sondern bei einem anderem Anbieter (Bungalski - T-M-NET)

Dieser hat für das Telefon voip Daten:

 
voip1.t-m-net.de
Lt. Anbieter ist der Anschluss auch außerhalb des eigenen DSL nutzbar, also auch über O2 LTE.
 
Die Lösung bei anderen mit ähnlichem Problem ist ja, das die Fritzbox kein voLTE hat, aber ich nutze das Telefon ja über voip wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Ich habe noch eine alte Fritzbox 3370 hier stehen, evtl. kann ich darüber das DSL ja laufen lassen, aber die unterstützt kein DECT, so das ich unser Fritzfon nicht verbinden kann…
 

  • 0 Antworten
  • 30. Dezember 2022

Wow, das sind doch schomma gaiole Werte. Selbst der Ping ist ja schon FTTH-verdächtig! Also CoD macht da sicher richtig Spaß.

Zum VoIP-Thema:

Da kann Dich sicher @Klaus_VoIP an die Hand nehmen, auch da bin ich für alles zu haben, aber zu nichts zu gebrauchen. Leider ist offensichtlich auch er gerade in Urlaub (zumindest habe ich ihn schon länger nicht mehr gelesen). Grundsätzlich solltest Du aber VoIP (SIP) nutzen können, nur, dass Du dann die Zugangsdaten natürlich nicht von O2 erhälst, sondern vom jeweiligen SIP-Anbieter. EDIT: Im Zweifel musst Du natürlich auch eine oder mehrere Rufnummern portieren. (Unsinn!) /EDIT: Ansonsten wie erwähnt, habe ich bei diesem Thema vier linke Füße. ;)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31717 Antworten
  • 30. Dezember 2022

Fehler 403 an 6890 bei LTE und SIP: 

403 Forbidden Die Anfrage war unzulässig.

Tja, dann lässt der Provider vermutlich doch keine nomadische Nutzung zu oder es ist nur eine Anmeldung/Account erlaubt.
Also beim Anbietern mal nachfragen, ob man den Account (im Störungsfall 😉 ) auch über LTE nutzen darf. Es kann auch sein, das man dann spezielle Einstellungen nutzen muss.


Hmm, ich denke für VOIP mache ich ein eigenes Thread.

 

Also nochmal zur Antenne:

 

Die Werte, insbesondere RSRQ für RX2TX1 sind scheinbar totaler rotz, liegt nur am Boden bei -20 dB rum.

Hat da einer eine Ahnung woran das liegen kann?

 

 

Ansonsten ist die SIgnalstärke nun eigentlich mehr als Optimal:



PS:

 

PS:

Wenn ich ein Antennenkabel (Also die wo der RSRQ extrem schlecht ist) abmache, steigt der Wert:

Sobald ich sie wieder anschließe, kann man ja sehen, gleich wieder runter


  • 0 Antworten
  • 1. Januar 2023

Hallo @theeogflip1990 ,

ich weiß nicht, warum wir Menschen immer das Optimum in Allem erreichen wollen und das teils zwanghaft! Ich sehe nur die Downloadwerte und vor allem den Ping (der wundert mich besonders!) bei Dir und da wären mir andere suboptimale Werte Latte!

Aber ja: Zufriedenheit heisst Stillstand und Stillstand heisst Rückgang, nicht wahr? ;)

Ansonsten musst Du auf Tom_ warten, der kennt sich da aus.

Ach ja, fros Neuss Ja! ;)


Deine Antwort