Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Zugang zu Router nicht möglich


Hallo und Guten Tag

Leider kann ich nicht auf meinen Router zugreifen. Das Passwort funktioniert nicht.

Vor einigen Monaten bekam ich einen neuen Router wegen irgendeiner Umstellung.

Das Passwort wurde für den alten Router vergeben und für den neuen bekam ich keinerlei Zugangsdaten.

Ein Anruf bei der Hotline war nutzlos. Weiter als bis zur Computerstimme kam ich nicht .

Angeblich liegt ein Passwort bei “Mein O2” aber auch das brachte mich nicht in das Menü.

Was kann ich noch tun?

Lösung von blablup

Um welchen Router (Modellbezeichnung) geht es denn?

Bei den Modellen o2 Homebox 6641/6441/6741 wird das Gerätepasswort bei der Ersteinrichtung vom Nutzer selbst vergeben. Wenn du es vergessen hast, musst du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Dazu die versenkte Resettaste für ca. 10 Sekunden drücken. Ein Anruf bei der Hotline ist nutzlos, da o2 das von dir selbst vergebene Passwort nicht bekannt ist. 

Bei den Modellen o2 Homebox 6742 und AVM Fritzbox 7590 befindet sich das werksseitig vergebene Gerätepasswort auf dem Aufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite des Geräts.

Die Internetzugangsdaten für die Konfiguration deines Routers findest du übrigens in “Mein o2”:
https://www.o2online.de/mein-o2/zugangsdaten/

Zur Bedienung deines Routers siehe dessen Handbuch:
https://www.o2online.de/service/router/router-anleitungen/

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

20 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 14. März 2022
wildeBine schrieb:

Ein Anruf bei der Hotline war nutzlos. Weiter als bis zur Computerstimme kam ich nicht.

Hallo,

woran scheiterte es, dass du nicht weiter kamst?

LG


Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 14. März 2022
wildeBine schrieb:

Das Passwort wurde für den alten Router vergeben und für den neuen bekam ich keinerlei Zugangsdaten.

Die Zugangsdaten stehen doch auf dem Router.  Bitte Unter- bzw. Rückseite des Routers ansehen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • Lösung
  • 14. März 2022

Um welchen Router (Modellbezeichnung) geht es denn?

Bei den Modellen o2 Homebox 6641/6441/6741 wird das Gerätepasswort bei der Ersteinrichtung vom Nutzer selbst vergeben. Wenn du es vergessen hast, musst du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Dazu die versenkte Resettaste für ca. 10 Sekunden drücken. Ein Anruf bei der Hotline ist nutzlos, da o2 das von dir selbst vergebene Passwort nicht bekannt ist. 

Bei den Modellen o2 Homebox 6742 und AVM Fritzbox 7590 befindet sich das werksseitig vergebene Gerätepasswort auf dem Aufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite des Geräts.

Die Internetzugangsdaten für die Konfiguration deines Routers findest du übrigens in “Mein o2”:
https://www.o2online.de/mein-o2/zugangsdaten/

Zur Bedienung deines Routers siehe dessen Handbuch:
https://www.o2online.de/service/router/router-anleitungen/


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 14. März 2022

Vielen Dank für die raschen Antworten.

@blablup:Das Passwort,das ich mal vor langer Zeit vergeben habe war für den alten Router. Als der Router kam erhielt ich..so weit ich mich erinnere..keine neuen Zugangsdaten. Angeschlossen und Telefon und Internet funktionierten.

Ich möchte in das Menü des Routers um Einstellungen vorzunehmen. Und was da bei “My O2” hinterlegt ist brachte mich nicht in das Menü. Immer wieder wurde mir angezeigt dass das Passwort falsch sei.

@Vilureef:Die Computerstimme sagte mir irgendwann ich bekäme eine SMS mit einem Link zu einer App. Für mich nutzlos.Der Router ist eine Homebox 6641.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12625 Antworten
  • 14. März 2022

@wildeBine Um welchen Router geht es eigentlich genau?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 14. März 2022
wildeBine schrieb:

Ich möchte in das Menü des Routers um Einstellungen vorzunehmen. Und was da bei “My O2” hinterlegt ist brachte mich nicht in das Menü. Immer wieder wurde mir angezeigt dass das Passwort falsch sei.

Da liegt eine Fehlbedienung deinerseits vor. In “Mein o2” findest du die Internetzugangsdaten, aber nicht das Gerätpasswort deines Routers für den Zugriff auf dessen Menü. 

Um mich zu wiederholen: o2 Homebox 6641/6441/6741 haben ab Werk kein Passwort. Ggf. Resettaste für 10 Sekunden drücken und bei der folgenden Ersteinrichtung kannst du dir dein Passwort aussuchen.

Bei den übrigen DSL-Routern steht das Geräte-Passwort auf dem Aufkleber auf dem Gerät. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 14. März 2022

Das ist alles so kompliziert :-(. Ich habe an sich keine Angst vor Technik.. bin aber gerade etwas überfordert. 

Ich versuche es mit dem Rest und der folgenden Ersteinrichtung. In den nächsten Tagen :-))

Vielen Dank für die Hilfe.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 14. März 2022

Hast du denn schon mal das Passwort von deinem alten Router probiert? Möglicherweise wurde dies über die Fernkonfiguration automatisch auf den neuen Router übernommen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2022

Moin

Das Passwort von dem alten Router? Das ist noch tiefer vergraben in meinem Gedächtnis als dieses jetzt gesuchte.

Eine Frage habe ich noch: wenn ich bei  diesem Router jetzt eine Reset mache: welche Daten brauche ich um alles wieder einzurichten?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 15. März 2022

u.U. muss die 10stellige Zugangs-PIN (“VoIP-PIN”) eingegeben werden. An vielen aktuellen Anschlüssen ist aber nicht einmal das notwendig. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2022

Die habe ich ja.

An sich bin ich mir sicher das ich noch nie “in dem Router rum gefummelt” habe. Also da nie ein eigenes Passwort vergeben habe.

Aber auch mit der angeblichen Werkseinstellung “1234” bin ich nicht weiter gekommen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 15. März 2022

Um mich zu wiederholen: Ab Werk hat die o2 Homebox 6641 KEIN Geräte-Passwort gesetzt. Im Einrichtungs-Assistenten der o2 Homebox wird der Nutzer dazu aufgefordert, selbst ein Passwort zu vergeben. Es gibt keine Werkseinstellung “1234”, ich weiß nicht vorher du solche unzutreffenden Angaben hast. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2022

Das mit “1234” steht hier und da in diesem Forum.

Mag sein das auch das nicht korrekt ist. Ich verlasse mich jetzt auf Deine..blablup.. Angaben und werde am WE..in aller Ruhe..das Problem angehen.

Vielen Dank.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 15. März 2022
wildeBine schrieb:

Das mit “1234” steht hier und da in diesem Forum.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier nirgendwo im Forum steht, dass man zum Zugriff auf der die Bedienoberfläche der o2 Homebox 6641 im Werkszustand das Passwort “1234” eingeben muss. Weil es eben nicht stimmt und noch nie so war. 

Lies doch bitte das Handbuch zur o2 Homebox 6641, dort wird die Ersteinrichtung erklärt - sogar mit Abbildungen. Es sind also nicht meine Angaben, sondern die Angaben aus der hoch offiziellen Dokumentation von o2. 


schluej
Superstar
  • 15860 Antworten
  • 15. März 2022

Auf Werkseinstellungen zurück setzen, mit Pech VoIP PIN eingeben und das Kennwort für die Weboberfläche selbst ausdenken UND aufschreiben!!!!

Keine Ahnung wo der Quatsch mit 1234 stehen soll, außer man hat 1234 als Passwort selbst eingestellt.

Mit Glück hast Du die VoIP Pin als Passwort eingegeben…

Aber der RTFM Vorschlag von @blablup ist Gold wert.

Gefunden

https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/routerkennwort-38289

Aber 1234 ist da nicht als Lösung Makiert…


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 15. März 2022
schluej schrieb:

Gefunden

https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/routerkennwort-38289

Aber 1234 ist da nicht als Lösung Makiert…

Nee, das ist nicht gefunden. In diesem 8 Jahre alten Thread geht es nicht um eine o2 Homebox 6641 und nicht einmal bei der o2 Box 4421 wäre es laut Handbuch richtig.


schluej
Superstar
  • 15860 Antworten
  • 15. März 2022

@blablup Aber da taucht 1234 als Passwort auf… 

Mehr habe ich nicht behauptet.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 23. März 2022

Hallo @wildeBine und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Wenn man aktuell eine Homebox an seinem DSL Anschluss anschließt, dann ist in den meisten Fällen nicht mehr erforderlich, dass man noch die VOIP-PIN von Hand eingeben muss, wie es noch vor einer Weile der Fall war. Es läuft dann eben genau so ab, wie du es auch erlebt hast. Anschließen, kurz warten und alles läuft :-)

Ein Zugangskennwort für die Routeroberfläche ist ab Werk nicht für alle Router vergeben sondern kann und muss beim ersten Zugriff auf die Routeroberfläche selbst vergeben werden. Wenn ein Routerkennwort ab Werk vergeben ist, dann findest du dies auf einem Aufkleber auf der Rück- beziehungswiese Unterseite des Routers.

Wenn es bisher noch nicht geklappt haben sollte und der Zugriff immer noch nicht funktionieren sollte, schicke uns gerne einen Screenshot von der Stelle, wo es hakt ,wir schauen uns das dann gerne einmal genauer für dich an :-)

Und, ich kann dich beruhigen, egal, was man auf dem Router einstellt und wo man sich einmal versieht und sich selbst “aussperren” sollte, es gibt nichts, was sich durch einen Werksreset nicht beheben ließe :-)

Gruß,

Lars

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 23. März 2022

Hallo zusammen

Ich danke allen für die Hilfe,Ratschläge und Tips.

Seit drei Jahren steht diese Homebox hier und ich hatte nie eine Veranlassung irgendwelche Einstellungen zu (ver)ändern.

Nachdem ich große Bedenken wegen dieses Resets hatte stöberte ich durch alle Schubladen im Arbeitszimmer.

Und was soll ich sagen: da lagen die Unterlagen mit dem Passwort!😃

Hier geht nichts verloren 😉

Danke an alle für die Anteinahme an meinem Dilemma 😉🙂


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 24. März 2022

Danke dir für die Rückmeldung, @wildeBine :-)

Dann hat sich ja allen Anscheins nach alles soweit geklärt? Oder gibt es noch offene Punkte, wo wir dir hilfreich zur Seite stehen können? Wenn ja, immer her damit, du weißt ja, wo du uns findest :-)

Und wenn nicht, dann mach es dir auch gerne bei uns im Digitalen Wohnzimmer bequem, da haben wir Themen rund um alles mögliche :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort