Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

WAN Port unplugged


Hallöle liebe Community,

Mein Router ist defekt und habe ihn zurück gesendet und warte (geduldig) auf einen neuen. 

Wie dem auch sei, ich habe mir einen Ersatzrouter besorgt da ich für meine Arbeiten auf mein Internet angewiesen bin, um genau zu sein habe ich mir den TP-LINK Router besorgt. Ich habe alles ordnungsgemäß angeschlossen mich mit dem Router verbunden. Jetzt steht bei den Quicksetups das der WAN Port nicht angeschlossen wäre oder nicht erkennbar in Foren habe ich gelesen das es wohl an der MAC Adresse liegt. 

 

Benötige ich dafür die MAC Adresse des alten Routers?

Wenn ja und ich diese nicht vorliegen habe kann ich das Problem anderweitig lösen?

 

Hoffe auf schnelles Feedback :-) 

 

 

 

 

 

Lösung von Joe Doe

@Patrick1993GD was für einen TP Link Router? Da Du schreibst WAN Port, befürchte ich ein Modell ohne eingebautes VDSL Modem. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • Lösung
  • 4. Januar 2020

@Patrick1993GD was für einen TP Link Router? Da Du schreibst WAN Port, befürchte ich ein Modell ohne eingebautes VDSL Modem. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11020 Antworten
  • 4. Januar 2020
Patrick1993GD schrieb:

Mein Router ist defekt und habe ihn zurück gesendet und warte (geduldig) auf einen neuen. 

Geht es um einen DSL-Router von o2? In dem Fall hoffe ich, dass du vor der Rücksendung die Störung des Routers beim Kundenservice gemeldet hast. Nur weil einen Router zurück schickst, bekommst du nämlich noch lange keinen neuen zugeschickt. 

Wenn du dir selbst einen DSL-Router kaufst, bitte darauf achten dass dieser der aktuellen Schnittstellenbeschreibung entspricht. Ansonsten kann er nämlich nicht genutzt werden. 


Ja selbstverständlich habe ich den Kundendienst vorher bescheid gegeben bezüglich meines defekten routers.

Ich habe mir zur Überbrückung den TP-Link TL-WR940N

WLAN Router geholt jetzt bin ich ja nicht so technisch begabt jetzt hab ich leider zu spät bemerkt das der Router kein integriertes DSL Modem besitzt 

Jetzt habe ich noch ein altes ausrangiertes ADSL2+Ethernet (Annex B&J)Modem

Von D-Link in meiner Firma gefunden und bekommen 

 ich habe jetzt das ETHERNET Kabel mit dem Router (WAN Port / Internet anschluss) und dem ADSL Modem (LAN Anschluss)  verbunden und wiederum das DSL Kabel vom Modem an meinen gewohnten Anschluss verbunden ist das soweit richtig ? 

Jetzt habe ich das Quicksetup vom Router soweit befolgt 

Im Status (Traffic Statistics) ist auch erkennbar das er Bytes und packets sendet und empfängt, dennoch habe ich mit meinem Tablet-Pc & Smartphone keine Internetverbindung über den Router 

Hab auch schon sämtliche mir denkbaren Möglichkeiten mit Mac Adressen und Mac kopieren ausprobiert und keinen erfolg.

Was mache ich verkehrt ?

 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11020 Antworten
  • 6. Januar 2020

Wenn dein Internet-Benutername auf @s93.bbi-o2.de endet, so handelt es sich um einen VDSL-Anschluss und ein ADSL-Modem würde daher generell nicht funktionieren.

Falls der Benutzername auf @s92 endet, so ist dein Anschluss ein ADSL2+ Anschluss und es könnte funktionieren. Bitte beachten, dass VLAN-ID=7 erforderlich ist. 

Mac-Adressen sind übrigens irrelevant. Sowas spielte nur bei Anschlüssen via Kabel-TV eine Rolle (DOCSIS).


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 10. Januar 2020

Hallo @Patrick1993GD und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Der Anschluss von einem anderen Router kann mitunter schon ein Abenteuer sein :-) Wie sieht es denn inzwischen bei Dir aus? Läuft inzwischen alles wieder so wie es soll und Du bist wieder erfolgreich online? Oder gibt es noch Punkte, wo wir Dir hier in der Community unter die Arme greifen können? :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort