Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Verliere mehrmals täglich Internet-Verbindung


Grüß Gott beinander, ich habe folgendes Problem. Wir wohnen mitten in der Walachei und bekommen max. 50MB rein.

Nun denn hat unsere Frizbox vor mehreren Tagen angefangen ständig das WLAN-Signal zu verlieren. Ist eine 7560, mit 1&1 Branding, von vor 2 oder 4 Jahren war das der alte Anbieter. Internet wurde eingerichtet und hat bisher tadellos funktioniert. Es drückt kein anderes WLAN Netz rein.

Wie gesagt, auf einmal streikt das WLAN und es verliert ständig die Verbindung oder ist verbunden aber ohne Internet. Daraufhin haben wir uns den TP-Link Archer VR2100v angeschafft da eine neue Fritzbox einfach zu teuer ist. Dieser hat ein paar Tage funktioniert und nun das gleiche Problem, hier ist sogar das Internet über LAN weg, ein Neustart des Routers hat auch nichts gebracht.

Ich habe nun den TP-Link abgesteckt und die Fritzbox am Netz und nun funktioniert das Internet sowie das WLAN über die Fritzbox wieder.

Der Google-Speedtest hat ergeben, dass wir mehrmals täglich nur maximal 2MB im Download haben, manchmal sogar 0,X.

Sind solche Probleme bekannt? An was könnte das liegen und viel wichtiger, wie fixe ich das? Kann ein Techniker kommen und sich das anschauen? Wer zahlt den?

3 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 28. März 2025

Wenn es per LAN-Kabel nicht funktioniert bzw. zu langsam ist, dann liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Anschluss vor. Bitte melde die Störung an o2 unter der kostenlosen Rufnummer 08005251378. Rufe vom Handy aus an, während du dich am DSL-Router befindest. Das Thema WLAN am besten nicht erwähnen, das führt nur in die Irre. 


Da Du eine Fritzbox hast, dann poste doch bitte Screenshot (am besten von einem PC oder Tablett, statt vom Smartphone) von allen Tabs im Bereich:
Internet -> DSL-Informationen
Deiner Fritzbox.

Dabei beachte bitte die folgenden Punkte:

  • Bei Tabs die über mehrere Bildschirmseiten gehen, bitte auch mehrere Screenshots machen und posten
  • Beim Spektrum Tab bitte erst auf den Link "Maximum und Minimum anzeigen" klicken


Des weiteren wäre es gut zu wissen:

  • ob Du oder einer Deiner Nachbarn Powerline/PLC Adapter verwenden (die interferieren oft mit VDSL)
  • wie viele TAE-Dosen bei Dir im Einsatz sind? (Bonus, vielleicht kannst Du ein Photo von der ersten TAE machen, bei dem man sieht welche Adern mit welchen Anschlüssen verbunden sind und welche Farben/Bandcodes diese Adern jeweils haben). Wie eine TAE aussieht findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
  • wie der APL aussieht (auch hier kann ein Photo helfen) (APL: Abschlusspunkt Linientechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik)

Als Ergänzung zu den Screenshots der Fritzbox wäre es schön, wenn Du go-dsl installieren könntest (https://github.com/janh/go-dsl , Binaries gibt es dort unter https://github.com/janh/go-dsl/releases) und einen Screenshot machen könntest, dabei bitte go-dsl mit dem folgenden Befehl ausführen:
./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box
Bei go-dsl bitte die beiden Checkboxen: "Show minimum/maximum" und "Auto-scale graphs" anklicken.
Wenn man das laufen lässt, dann zeigen die X per 5 minutes Graphen die Änderung bestimmter Fehler- und Proto-Fehler-Zaehler in 5 Minuten Blöcken an. Das kann hilfreich sein um Störer zu entdecken die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, allerdings gibt es bei Fritzboxen das Problem, dass zumindest wenn man "-o LoadSupportData=1" verwendet die Fritzbox nach wenigen Stunden abstürzt... (vermutlich weil die Menge an erzeugten Supportdatenarchiven zu gross wird).

Go-dsl zeigt QLN und Hlog Daten die bei der Diagnose hilfreich sein können. Siehe z.B. hier:

https://www.ausnog.net/sites/default/files/ausnog-2018/presentations/1.10_Stefan_Keller-Tuberg_AusNOG2018.pdf
 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23448 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo ​@Biscottobricola,
vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen bei uns meldest. Herzlich willkomen in der o2 Community. In so einem Fall solltest du dich, wie hier auch schon empfohlen, direkt an unsere Störungshotline wenden. Von  dort aus kann eine Prüfung stattfinden. Bitte halte uns hier weiter auf dem Laufenden.
Liebe Grüße Bianca


Deine Antwort