Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Umstellung eines VDSL Tarifs auf Glasfaser in Telekom Ausbaugebiet


Hallo zusammen,

 

bei mir im Ort wird zur Zeit Glasfaser von der Telekom ausgebaut, die Vertreter von der Telekom drehen ihre Runden und ich habe auch von O2 Werbemails bekommen, dass bei mir bald Glasfaser verfügbar sei und ich in einen neuen Glasfaser Vertrag wechseln könnte.
Zunächst einige Infos zu meiner Situation:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, im EG die Vermieterin, welche bereits Glasfaser über die Telekom beauftragt hat, im 1.OG wohne ich zur Miete.

Nun erhalte ich von unterschiedlichen Seiten widersprüchliche Informationen:

  • Laut Telekomvertreter wird Glasfaser nur dann bis in die Wohnung ausgebaut, wenn man einen 24 Monatsvertrag über die Telekom abschließt
  • Laut O2 Werbung kann ich meinen existierenden VDSL 250 (o2 my Home L) auf einen Glasfaseranschluss wechseln
  • Laut Website von o2 ist Glasfaser ab Mitte 2026 bei mir verfügbar (dann ist laut Informationen der Telekom der Ausbau im gesamten Ort abgeschlossen), ich kann jedoch keinen Vertragswechsel durchführen und nur einen neuen Anschluss bestellen
  • Laut Hotline von o2 kann ich meinen bestehenden Vertrag nicht auf einen Glasfaservertrag umstellen lassen, solange von der Telekom kein Glasfaseranschluss gelegt wurde (unlogisch, warum sollte der gelegt werden, wenn ich keinen Vertrag abschließe).

Ich bin inzwischen maximal verwirrt und weiß nicht mehr so recht welchen Aussagen ich glauben soll.

Hier mein Wunsch:
Ich möchte gerne meinen bestehenden Vertrag auf einen Glasfaservertrag umstellen lassen, inkl. dem bestehenden KombiVorteil durch meinen o2 Mobilfunkvertrag. Natürlich möchte ich meinen VDSL-Anschluss weiternutzen, bis die Umstellung auf Glasfaser technisch möglich ist. Die Festnetzrufnummer soll hierbei gleich bleiben, ein Neustart der 24 Monate Mindestvertragslaufzeit ist für mich akzeptabel.

 

Ist dies möglich und falls ja, wie kann ich den Ausbau bis in meine Wohnung (das mündliche Einverständnis meiner Vermieterin ist vorhanden) von der Telekom veranlassen ohne über die Telekom selbst einen Glasfaservertrag abzuschließen?

Vorab schon vielen Dank für eure Tipps/Hilfe!

Lösung von Anfänger1

@Jungster_124  Erstmal Grundlegend es gibt keine Vertreter von der Telekom oder O2 sondern es die Marketing Firma Ranger 

  1. Nein stimmt nicht 
  2. Ja stimmt 
  3. Warum willst 1 ½ Jahre vorher irgendwas bestellen? Das erschließt es mir nicht.
  4. Doch die Telekom verlegt schon Allerdings kommt es entscheidend an was der Eigentümer mit dem Koordinator der Telekom ausgemacht hat.  Ob in die Wohnung oder in Keller die NE 

 

Und geh davon aus das eher Dez 26 wird 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

  • Neuling
  • 3032 Antworten
  • Lösung
  • 10. Januar 2025

@Jungster_124  Erstmal Grundlegend es gibt keine Vertreter von der Telekom oder O2 sondern es die Marketing Firma Ranger 

  1. Nein stimmt nicht 
  2. Ja stimmt 
  3. Warum willst 1 ½ Jahre vorher irgendwas bestellen? Das erschließt es mir nicht.
  4. Doch die Telekom verlegt schon Allerdings kommt es entscheidend an was der Eigentümer mit dem Koordinator der Telekom ausgemacht hat.  Ob in die Wohnung oder in Keller die NE 

 

Und geh davon aus das eher Dez 26 wird 


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 10. Januar 2025

Vielen Dank für deine schnelle Antwort ​@Anfänger1.
 

Warum willst 1 ½ Jahre vorher irgendwas bestellen? Das erschließt es mir nicht.

Weil mir, zumindest von Seiten der Telekomvertreter/Telekom-Infostände vermittelt wird, dass ohne Abschluss eines Glasfaservertrags (bei wem auch immer) kein Glasfaser ausgebaut wird.
(Erscheint mir vollkommen unlogisch, ich nehme stark an, dass der Ausbau, zumindest bis in den Keller, Sache des Eigentümers ist)
Nächstes Argument ist, dass die Ausbau/Anschlusskosten von 600€ angeblich nur dann erstattet werden, wenn man den Vertrag rechtzeitig abschließt/den Ausbau rechtzeitig beauftragt, bevor dieser im Ort abgeschlossen ist.

Es werden Geschichten von Vertretern der Telekom die zuhause klingeln, erzählt wie 

Wenn sie den Vertrag nicht abschließen, wird auch kein Glasfaser ausgebaut. Dann haben sie in 2-3 Jahren, wenn wir das Kupfernetz abschalten, auch kein Internet mehr

Man weiß einfach nicht, was da Verkaufsmasche ist, und was Tatsache ist.

 

Ich fasse mal zusammen wie ich deinen Vorschlag verstanden habe:
Telekom wird, zumindest bis in den Keller, Glasfaser ausbauen, da die Eigentümerin selbst Glasfaser über die Telekom bestellt hat. Ich kann mit Vertagsabschluss/Umstellung problemlos warten, bis das erfolgt ist und dann über o2 eine Umstellung auf Glasfaser vornehmen lassen.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 301 Antworten
  • 10. Januar 2025

Weil mir, zumindest von Seiten der Telekomvertreter/Telekom-Infostände vermittelt wird, dass ohne Abschluss eines Glasfaservertrags (bei wem auch immer) kein Glasfaser ausgebaut wird.
(Erscheint mir vollkommen unlogisch, ich nehme stark an, dass der Ausbau, zumindest bis in den Keller, Sache des Eigentümers ist)

So wie ich es verstehe, ist ein Vertrag erforderlich, damit das Haus an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Ansonsten ist/bleibt die Glasfaser in Grundstücksnähe, wenn dieser Bericht hier akkurat ist: https://www.golem.de/news/ftth-telekom-verwechselt-weiter-homes-passed-und-homes-connected-2407-186999.html

Allerdings ist es nicht erforderlich, ein Internetvertrag bei der Telekom zu bestellen. Es ist ebenso möglich bei o2, bei Vodafone und bei 1&1 einen Internetvertrag abzuschliessen.

Es würde theoretisch bei einem Mehrfamilienhaus/Wohnhaus auch reichen, dass einer der Bewohner einen FTTH Anschluss bestellt, damit der Hausanschluss realisiert wird.

Da die Telekom vermutlich auch der Infrastrukturbetreiber ist, ist allerdings sicherlich eine Komponente direkt mit der Telekom abzuschliessen, aber in dieser Thematik kenne ich mich nicht aus. Vermutlich irgendwas in der Richtung “Telekom darf hier Kabel legen”. Das ist aber Eigentümersache.

Nächstes Argument ist, dass die Ausbau/Anschlusskosten von 600€ angeblich nur dann erstattet werden, wenn man den Vertrag rechtzeitig abschließt/den Ausbau rechtzeitig beauftragt, bevor dieser im Ort abgeschlossen ist.

Das würde durchaus Sinn machen, wenn die Glasfaser in Grundstücksnähe ausgebaut wäre. Dann müsste der Hausanschluss realisiert werden, was sicherlich einiges an Geld kostet.

Es werden Geschichten von Vertretern der Telekom die zuhause klingeln [...]

Man weiß einfach nicht, was da Verkaufsmasche ist, und was Tatsache ist.

Verkaufsmasche, ganz klar. Aus drei Gründen:

  • So kurzfristig wird hier kein Kupfer-Doppelarder Netz abgeschaltet, es ist noch nicht einmal die Regulatorik hierzu in irgend einer Form beschlossen.
  • Door-to-Door vertreter sind für solche Methoden durchaus bekannt
  • Glasfaser wird (in der Regel) schon ausgebaut, aber eben entweder bis zur Grundstücksgrenze, wenn keiner in dem Gebäude einen Anschluss beauftragt hat.

Telekom wird, zumindest bis in den Keller, Glasfaser ausbauen, da die Eigentümerin selbst Glasfaser über die Telekom bestellt hat.

Die Telekom wird (mindestens) den Hausanschluss realisieren, sowie eine Glasfaserdose im Wohraum der Eigentümerin verlegen, dazu das entsprechende Glasfaserkabel zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose. Das passiert aber allerdings eben nur, weil jemand anderes im Gebäude ein Anschluss beauftragt hat. Der Hausanschluss wird aber für das Gebäude dimentioniert, also für dich sollte es einen Platz geben.

Ich kann mit Vertagsabschluss/Umstellung problemlos warten, bis das erfolgt ist und dann über o2 eine Umstellung auf Glasfaser vornehmen lassen.

Da spricht wenig dagegen. Du kannst auch einen Technologiewechsel oder ein Tarifwechsel mit Technologiewechsel beantragen, von deinem bestehenden Vertrag. So wird auch erst die neue Technologie geschaltet, wenn diese zur Verfügung steht, ein Anschluss ist aber damit ja ebenfalls “bestellt”. Wichtig ist, dass du dein o2 Kundenkonto mit dein o2 Community Konto verknüpft hast, damit es bei komplikationen den Moderationsteam hier die Chance gibt, eventuell diese zu lösen.

Allerdings ist zu beachten, dass es hier ein kunde-hilft-kunde Forum ist, die Moderatoren sind eigentlich für die Moderation da. Es ist auch keine Problemmeldestelle für den eigenen Anschluss, das geht ausschliesslich über der Hotline. Moderatoren können aber unterstützen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19822 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo ​@Jungster_124,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Vielen Dank, dass du dich mit deiner Anfrage an uns gewandt hast. Anfänger1 und almightyloaf konnten dir ja bereits viele gute Hinweise geben, vielen Dank dafür.

Du kannst natürlich mit deinem aktuellen DSL-Anschluss auf einen Glasfaseranschluss bei uns wechseln. Der Wechsel erfolgt erst, wenn der Ausbau abgeschlossen ist und deine Rufnummer bleibt dir dabei auch automatisch erhalten. Auch den Kombivorteil gibt es bei unsere Glasfasertarifen.

Wenn du den Wechsel beauftragt hast, können in der Zwischenzeit keine Anderungen am laufenden DSL-Vertrag mehr vorgenommen werden, z.B. Tarifwechsel oder das Aktivieren/Deaktivieren von Zusatzoptionen. Ansonsten steht der Beauftragung des Wechsels nichts im Wege, du könntest ihn theoretisch auch jetzt schon beauftragen.

Bezüglich des Ausbaustatus für deine Adresse habe ich die aktuellste Information mit November 2026 vorliegen. So lange müsstest du also mindestens noch den DSL-Anschluss nutzen.

Den Wechsel kannst du sowohl bei unserer telefonischen Kundenbetreuung als auch hier direkt bei uns in der Community beauftragen.

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu weitere Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort