Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Neuer Router benötigt Freischaltung


Hallo,

Ich habe mir einen neuen Router zukommen lassen da meine homebox schon sehr alt ist und öfters Probleme bereitet hat. 

Der neue Router kam heute an, habe ihn angeschlossen habe zwar dsl Verbindung nur kein internet mit dem alten funktioniert das internet noch, nur nicht mit dem neuen 

Daher ist meine frage wieso muss der Internet Zugang für einen neuen Router erst freigeschalten werden wenn es doch ansich schon freigeschaltet ist.? 

Ist tatsächlich sehr ärgerlich vielleicht kann mich hier jemand aufklären wieso das denn so ist :)

Mfg

Lösung von o2_Giulia

Hallo ​@maurice.b06,

vielen Dank, dass du dich an uns gewandt hast, wir helfen dir gerne weiter. 

Ich habe gleich einmal nachgeschaut, bei deinem Anschluss ist aktuell noch eine feste Routerbindung (für die Homebox) hinterlegt gewesen. Das passiert hin und wieder bei älteren Geräten, so dass ein neuer Router dann nicht aktiviert werden kann.

Die Bindung habe ich jetzt aufgehoben, nun sollte alles auch mit deinem neuen Router funktionieren 👍🏻

Was für ein Modell ist es denn geworden? Berichte gerne einmal, ob die Probleme mit dem neuen Router behoben sind.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20019 Antworten
  • Lösung
  • 19. März 2025

Hallo ​@maurice.b06,

vielen Dank, dass du dich an uns gewandt hast, wir helfen dir gerne weiter. 

Ich habe gleich einmal nachgeschaut, bei deinem Anschluss ist aktuell noch eine feste Routerbindung (für die Homebox) hinterlegt gewesen. Das passiert hin und wieder bei älteren Geräten, so dass ein neuer Router dann nicht aktiviert werden kann.

Die Bindung habe ich jetzt aufgehoben, nun sollte alles auch mit deinem neuen Router funktionieren 👍🏻

Was für ein Modell ist es denn geworden? Berichte gerne einmal, ob die Probleme mit dem neuen Router behoben sind.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 19. März 2025

Hey, ​@o2_Giulia 

vielen dank es hat funktioniert

Es ist die Fritz Box 7530 AX geworden die home war schon ziemlich alt

Ich werde bald mal berichten ob es besser geworden ist

Vielen dank für ihre hilfe

Mfg

Maurice 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5718 Antworten
  • 24. März 2025

Vielen Dank für deine Rückmeldung, ​@maurice.b06, berichte sehr gerne hier, wie sich deine Internetverbindung durch den neuen Router verändert hat 🙂

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 24. März 2025

Hey ​@o2_Gerrit 

Meine Verbindung is tatsächlich durch den neuen Router stabiler geworden, nur kommen statt meinen im Vertrag stehenden 100mbits Download nur um die 60mbits an aber das war davor auch schon so wird wohl an der Leitung oder irgendwas anderem liegen :)

 

Mfg

Maurice 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23569 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo ​@maurice.b06,
danke dir für deine Antwort. Wenn die Geschwindigkeit nicht der zugesagten entspricht, kannst du über die o2 My Service App schon einige Sachen prüfen. In diesem Artikel Die O₂ my Service App - Hilfe bei Internetstörungen und vieles mehr haben wir alle Informationen zur App zusammengestellt. Schau gerne mal rein. Sollte das nicht helfen, kannst du dich an unsere Störungshotline unter 0800-525 1378 wenden und es prüfen lassen.
Liebe Grüße Bianca


Meine Verbindung is tatsächlich durch den neuen Router stabiler geworden, nur kommen statt meinen im Vertrag stehenden 100mbits Download nur um die 60mbits an aber das war davor auch schon so wird wohl an der Leitung oder irgendwas anderem liegen :)

Was mich stutzt das hast du schon einmal geschrieben, da lag es wohl an dem Router… 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 25. März 2025

@Sandroschubert ja das stimmt aber da war es glaube noch schlechter bin mir nicht sicher aber das mit den 60mbits statt 100 ist schon seitdem ich eingezogen bin so hatte sich auch nie verbessert außer wo ich halt so probleme hatte vermute mal störung oder Router, da hatte ich öfters weniger Geschwindigkeit.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21129 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo ​@maurice.b06 ,

hast du dich in der Zwischenzeit schon mal mit dem verlinkten Beitrag meiner Kollegin Bianca
und auch der Service App auseinader gesetzt?
Oder hast du dich schon einmal an die Kolleg:innen der Störungshotline gewandt?

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 29. März 2025

Hey ​@o2_Maria 

Ja in der app habe ich alles mal durchprobiert, nur hatte diese keine probleme gefunden.

Wir hatten es in einem O2 Shop mal angesprochen ist zwar nicht die Hotline aber der Herr dort meinte das es sein kann das evtl viele leute auf dem selben kasten hängen, und da wir noch keinen glasfaser Anschluss haben ist es vermutlich noch eine alte Leitung. Die Leitung liegt schon ewig an der hauptstraße müsste nur angeschlossen werden aber möchte scheinbar keiner außer ich :D

Mfg

Maurice 


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21129 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo ​@maurice.b06 ,

die Kolleg:innen im Shop sind schon mal ein erster Ansprechpartner,
aber genauer können sich das nur die Kolleg:innen der Technik anschauen.

Bitte wende dich daher einmal an die Störungshotline.

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 29. März 2025

@o2_Maria 

Werde ich machen vielen dank 

Mfg

Maurice 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20019 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo ​@maurice.b06,

ich habe mir deinen Anschluss noch einmal angeschaut, kann aber keine Störungen feststellen.

Die Bandbreite ist möglicherweise durch die recht lange Leitungslänge von fast 500 Metern bis zum nächsten Verteiler so eingeschränkt.

Die Bandbreite wird bei DSL übrigens nicht mit anderen Teilnehmern geteilt, wie der Mitarbeiter erzählt hat, daran wird es ganz sicher nicht liegen.

Du solltest es auf jeden Fall einmal bei unserer Entstörungshotline versuchen, vielleicht lässt sich noch etwas optimieren. Es kann aber auch sein, dass bei der Leitungslänge keine Verbesserung der Bandbreite möglich ist.

Viele Grüße

Giulia


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 29. März 2025

@maurice.b06 Stelle bitte mal einen Screenshot aus der Fritzbox von Internet/DSL Informationen/DSL ein. (inkl. DTU Fehler Anzeige)

Bei 500m Leitungslänge ist normalerweise nur ein stabiler Sync um die 70Mbit möglich.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21129 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo ​@maurice.b06 ,

bisher hast du dich hier nicht wieder zurück gemeldet.
Hast du dich schon bei den Kolleg:innen der Störungshotline gemeldet?
Magst du uns da kurz ein Update zu geben?

Vielleicht magst du hier ja auch, wie von JoeDoe gebeten, einen Screenshot aus der Fritzbox reinstellen.

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 3. April 2025

@Joe Doe 

Hey entschuldige für die späte antwort war die letzten tage sehr beschäftigt

habe festgestellt das ich aufeinmal fast um die 10mbits mehr empfange wieso auch immer habe die Screenshots gemacht hoffe mal das sie richtig sind bzw so passen sind 3 bilder :)

Wenn ihr noch etwas braucht bitte einfach melden 

Mfg

Maurice

 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 3. April 2025

Hey ​@o2_Maria 

Nein ich habe bisher noch nicht bei der der Hotline gemeldet hatte ich aber vor zu tun

Ich hatte wie in der antwort davor erwähnt die woche viel zu tun daher hatte ich das garnichtmehr im kopf 

Aber vielen dank für die Nachfrage :)

Mfg

Maurice 

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 4. April 2025

@maurice.b06 Der alte Router war am Anschluss suboptimal, so dass Du durch Sync Verlust durch das DLM des DSLAM runtergestuft wurdest.

Höherstufung bei stabiler Leitung bzw. Endhardware dauert bis zu 3 Wochen. Du bist nun schon einmal von einem 60 Mbit auf ein 70 Mbit Profil hochgestuft worden. 
Mit Glück die nächsten Tage auf 80 Mbit. Auf keinen Fall die Fritzbox in der nächsten Zeit vom Stromnetz nehmen. Das interpretiert das DLM als Sync Verlust.

Mehr als 80 Mbit gibt deine Leitung mit über 400m Leitungslänge nicht her. 
(Technologisch bedingt)
 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 4. April 2025

@Joe Doe Alles klar danke

Also sonst kann ich nichts weiter tun?

Hotline bringt dann vermutlich auch nichts bzw die werden mir vermutlich dann das selbe sagen ?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 4. April 2025

@maurice.b06 80 Mbit solltest Du auch bei Altbau usw. bekommen.
Bei Neubau und guter Verkabelung wären vielleicht 90Mbit drin.

Du könntest mal nächste Woche mal ein Bild deiner TAE Dose im aufgeschraubten Zustand hier rein stellen. Vielleicht kann dort noch ein paar Mbit raus kratzen.

Aber nochmals. Wenn die Anzeige der Leitungslänge der Fritzbox stimmt, so kannst Du technisch niemals 100 Mbit bekommen. Dafür müsstest Du ca. 100m näher an der DSLAM wohnen. ( ​@o2_Giulia hat ja sogar von knapp 500m Leitungslänge gesprochen. Ab 350m wird das nach meiner Erfahrung nicht mehr mit 100Mbit)

Solltest Du aber weiterhin auf 70Mbit bleiben, so würde ich an deiner Stelle auch ein Ticket bei o2 einstellen. Hoffe das Du die nächsten Tage erneut nachts vom DLM der DSLAM hochgestuft wirst.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 4. April 2025

@Joe Doe 

Alles klar danke dir für die Aufklärung,

dann schick ich die tage mal ein bild von der dose rein, aber wird das dann nicht auch wieder unterbrochen das ich sozusagen wieder von vorne anfangen muss mit den mbits ? 

Wenn ich ja das DSL zum dose aufschrauben trennen muss wird das ja logischerweise unterbrochen richtig?

Mfg 

Maurice 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 4. April 2025

Korrekt. Erst aufschrauben, wenn Du hoch gestuft wurdest. 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 4. April 2025

@Joe Doe 

Alles klar also es macht nichts wenn ich komplett hochgestuft wurde und dann danach den Router abstecke ?

Nicht das ich dann wieder abgestuft werde und von vorne anfange 


Deine Antwort