Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kabelbox, jedoch kein Internet


Ich habe Anfang Mai 2022 den Vertrag für Umstieg von DSL 100.000 auf Gigabit Kabel unterschrieben.

Nach fast einem Monat Wartezeit sollte am 3.6.2022 die neue Kabel-Leitung freigeschaltet werden. Ich habe eine geeignete, gebrauchte Fritzbox 6490 angeschlossen und die MAC-Adresse an die Technik-Abteilung durchgegeben. Die Power/DSL Lampe leuchtet nun durchgehend grün, die Box meldet daß sie mit 1,1 MBit downstream und 260 kbit upstream connected hat. Doch es kommt einfach keine Verbindung zum Internet zustande.

Wenn ich einen Sendersuchlauf mache, findet die Box Dutzende Kanäle von Unitymedia.

Seltsamerweise steht auf der Hauptseite der Box: IPV4 nicht verbunden, IPV6 nicht verbunden,  DSL verbunden seit 01.01.2000 (was rein technisch nicht möglich ist) .

Kann mir bitte jemand helfen? Die gute alte DSL-Leitung wurde pünktlich zum Stichtag deaktiviert, aber die neue Kabelleitung funktioniert natürlich nicht. Und das Ganze logischerweise am letzten Tag vor dem Pfingstwochenende, wenn niemand mehr zu erreichen ist.

Lösung von Steff 320i

Ich bin ein bißchen weiter. Fakt ist, daß die Fritz 6490 am O2-Anschluß laufen kann. Zwar nur mit 400 Mbit/s, aber das wäre mir im Augenblick egal.

Das eigentliche Problem ist, daß der Vorbesitzer der ollen Box diese zwar im Handel gekauft hat (ungebrandet, mit Rechnung vom MediaMarkt), doch da er sie im Vodafone-Kabelnetz betrieben hat, ist die MAC-Adresse der Box bei Vodafone registriert worden. O2 bekommt nun die Fehlermeldung, daß diese Box Vodafone gehört, was nicht stimmt. Bis das nicht gelöst ist, wird meine Fritz 6490 nicht funktionieren. Sie wird von O2 nicht freigeschaltet.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

24 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 4. Juni 2022

Rufe die  0800 5251378 an ... Wenn diese heute nicht mehr erreichbar ist, dann die 0800 1237744 


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 4. Juni 2022

Moin, 

zunächst die Fritzbox 6490 Ist ein DOCSIS 3.0 Router. O2 verlangt DOCSIS 3.1!

Eventuell ist das schon die Lösung. Wenn dein Kabelanschluss schon 3.1 hat.

Wenn Du dann noch einen Unitimedia Router gekauft hast dann ist es noch unwahrscheinlicher das es läuft, Provider Geräte werden nicht freigeschaltet.

Lösung: DOCSIS 3.1 Router ohne Kabelprovider-Branding kaufen


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 4. Juni 2022

Die Box ist eine aus dem Kaufhaus, 2000-2778, also komplett ungebrandet. Bei den vielen Telefonaten mit der Technik haben alle gesagt, die 6490 sei geeignet.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 4. Juni 2022

Die 6490 wurde auch vom Vorgänger beim Provider abgemeldet?

Bei „1,1 MBit downstream und 260 kbit upstream“ hast Du ein Problem mit der Leitung oder das Kabelnetz ist schon auf DOCSIS 3.1.

Zumal DOCSIS 3.0 meiner Meinung nach kein GBit kann, da hätte man dann auch einen günstigeren Tarif nehmen können.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 4. Juni 2022

Gefunden bei AVM: 

 

"einige Kabelanbieter bieten Tarife mit Geschwindigkeiten über 500 Mbit/s ausschließlich mit dem Kabelstandard DOCSIS 3.1 an. Diese Anschlüsse können nur mit der FRITZ!Box 6660 Cable und der FRITZ!Box 6591 Cable genutzt werden." 

 

@Steff 320i  da hilft wohl nur eine neue Fritzbox 🤷🏻‍♀️


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 6. Juni 2022

Die Kabelbox connected jetzt. Sie meldet: Internet verbunden (mit 1,1 MBit down und 260 kbit up)

Eine Ipv4 Adresse hat sie, und eine IPv6 ebenfalls. Leider nach wie vor kein Internet.

Die gute alte DSL-Leitung aus der Telefondose haben sie natürlich pünktlich abgeschaltet, die ist mausetot. Ich hab faktisch seit dem 03.Juni 2022 kein Internet.

Ich warte jetzt einfach mal, dass der Techniker am Dienstag zu mir kommt. Ich habe es allerdings in 12 Jahren o2 noch nie erlebt, dass der Techniker pünktlich, oder überhaupt, zum vereinbarten Termin auftaucht.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 6. Juni 2022

@Steff 320i Das Du für Gigabit den falschen Router hast, ist Dir aber schon klar?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 6. Juni 2022

Wie gesagt, ich habe die Box und das genaue Modell beim Vertragsabschluss erwähnt und mir wurde bestätigt, dass sie geeignet sei. Bei 4 weiteren Telefonaten mit Hotline und Technik wurde mir ebenfalls von den einzelnen Mitarbeitern ausdrücklich gesagt, die Box sei absolut geeignet.

Ich habe mich bisher auf den Punkt genau auf alle Aussagen, Zusagen, Anforderungen und Anweisungen von O2 gehalten. Ob mich o2 in die Irre geführt hat, wird sich ja herausstellen, wenn der Techniker zu mir kommt.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 6. Juni 2022

Also der Router kann kein Gigabit, das Gerät Ist von 2013… Da gab es den Standard noch gar nicht.

Die Schnittstellenbeschreibung sagt klar DOCSIS 3.1

Selbst wenn es irgendwann läuft wird es maximal 500 MBit geben. Es ist mindestens der falsche Router für den Tarif. Und wenn bei Dir schon DOCSIS 3.1 aktiv ist…  wird es sehr langsam laufen.

Und wenn nicht, wirst Du spätestens bei der Umstellung auf DOCSIS 3.1 keinen Spaß mehr haben.

Die O2 MA sind keine Einkaufsberater.


LinuxGamesTV
Lehrling

@Steff 320i Du kannst den Jungs hier im Forum schon vertrauen und wenn selbst AVM, also der Hersteller der Fritzboxen, schon schreibt das Dein Modell kein Gbit kann, dann kann Deine Box das auch nicht. 

Die Mitarbeiter in den Hotlines sind meisten Mitarbeiter in Callcentern und arbeiten nur eine Liste ab. Auch Techniker wissen nicht alles.

Das wäre das selbe, wenn ich versuchen würde meine Fritzbox 7272 an einen 100 Mbits (SVDSL) zu benutzen. Wird nicht gehen oder halt maximal mit 16 Mbits (ADSL). Sie wird sich anmelden können und mit gut Glück auch Netz bekommen.

Anderes Beispiel: Du bekommst ein 10 Gbit Anschluss und hast aber nur eine 100 Mbit Netzwerkkarte im PC/Laptop (ein Smartphone hast Du jetzt mal nicht) und Dir wurde beim Anschlussvertrag gesagt, “Ja Herr Steff 320i, Sie können die 100 Mbit Karte benutzen.” Was Dir verschwiegen bzw. nicht erwähnt wird: Du wirst damit keine 10 Gbit nutzen/abrufen können.

 

Ja Du wirst eine neue Box benötigen die DOCSIS 3.1 kann:

 

Fritzbox 6690: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6690-cable/

Fritzbox 6660: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6660-cable/

Fritzbox 6591: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6591-cable/

 

Deine Box hat AVM gar nicht mehr im Programm und sollte nach gut 9 Jahren auch nicht mehr benutzt werden. Die Frage hier ist auch ob die 6490 noch Firmware Updates bekommt.

 

Eine 9 Jahre alte Box würde ich mir nicht mehr Kaufen, auch wenn die noch so günstig wäre. Nur Geschenkt würde ich sie nehmen. Ja auch ich hab hier noch eine Fritzbox 7272 und eine 7560 in schwarz stehen, würde aber nie auf die Idee kommen die 7272 wieder in den Betrieb zu nehmen, da es für diese Fritzbox keine Updates mehr gibt. Bei der 7560 dürfte es noch welche geben.

 

Ich persönlich würde die 7560 aber gegen eine schnellere Fritzbox austauschen, da die 7560 zulange für einen Connect nach Trennung braucht und sie auch nur VDSL mit max 100 Mbit kann.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 11. Juni 2022

Hallo @Steff 320i und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Wenn es um die Nutzung eigener Geräte am Internetanschluss geht, dann ist die beste Antwort natürlich die, die auf die Schnittstellenbeschreibung hinweist, es gibt ja doch den einen und anderen Router und auch, wenn dieser an einem Anschluss bereits gelaufen ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er nach Umstellung auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit dort weiter genutzt werden kann. 

Das sind oftmals Details und Feinheiten, die unsere Kolleg:innen der Kundenbetreuung nicht wissen können.

Den einen und anderen Hinweis hast du hier ja bereits erhalten und wenn ich das richtig sehe, hattest du auch schon Kontakt mit unserer Festnetz Technik. Ließ sich dadurch denn alles soweit klären und läuft nun alles so, wie du dir das vorstellst? Oder hakt es noch irgendwo? :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • Lösung
  • 13. Juni 2022

Ich bin ein bißchen weiter. Fakt ist, daß die Fritz 6490 am O2-Anschluß laufen kann. Zwar nur mit 400 Mbit/s, aber das wäre mir im Augenblick egal.

Das eigentliche Problem ist, daß der Vorbesitzer der ollen Box diese zwar im Handel gekauft hat (ungebrandet, mit Rechnung vom MediaMarkt), doch da er sie im Vodafone-Kabelnetz betrieben hat, ist die MAC-Adresse der Box bei Vodafone registriert worden. O2 bekommt nun die Fehlermeldung, daß diese Box Vodafone gehört, was nicht stimmt. Bis das nicht gelöst ist, wird meine Fritz 6490 nicht funktionieren. Sie wird von O2 nicht freigeschaltet.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31716 Antworten
  • 13. Juni 2022

Stimmt. Mit dem Eintrag der MAC bei o2 sollte die Freischaltung auch bei Vodafone erfolgen, was aber nicht geht, da nach Datenlage bei Vodafone ein anderer Kunde die Box benutzt. Das wirst Du, möglichst über den Vorbesitzer, klären müssen.


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 13. Juni 2022

Yes. Ich bin gerade dabei. Der Vorbesitzer setzt sich gerade mit Voda in Verbindung. Ich finde es irgendwie nicht die feine Art, daß ein Betreiber Eigentum eines Kunden in sein System einträgt und damit mehr oder weniger hijacked.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31716 Antworten
  • 13. Juni 2022

Das hat leider seinen guten Grund ….

Man kann so eine Kabel-Breitbandnetz nur betreiben, wenn man die Router fest EINEM Kunden zuordnen kann. Bei DSL erfolgt das über dedizierte Leitungen.

Daher ist das kein Hijacking, sondern eine zwingende Netzwerkverwaltungsmaßnahme.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 13. Juni 2022

Huch 

Jetzt hab ich @Klaus_VoIP  aus Versehen als Lösung statt 👍🏻 markiert... 

 

Ich brauche unbedingt ein neues Handy... Ohne SpiderApp 🙈😂

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31716 Antworten
  • 13. Juni 2022

Ach, das lässt sich bestimmt “entlösen”. Eigentlich hat Steff selbst das Problem identifiziert.


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 13. Juni 2022

Problem identifiziert, aber bei weitem nicht gelöst. Ich habe immernoch kein Internet. Seit 10 Tagen.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 13. Juni 2022

Warum kaufst du dir nicht eine neue Fritzbox?  🤷🏻‍♀️


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 14. Juni 2022

Habe ich schon. Und zwar bei O2 vor genau 8 Tagen telefonisch bei der Hotline bestellt. Da die Box bis heute nicht ankam, habe ich heute nochmal angerufen, und es stellt sich heraus, die Dame von der Bestellhotline hat einfach mal so (Zitat:) “die neue Box nicht rausgeschickt, tut uns leid. Aber wir schicken jetzt eine raus, gaaanz fest versprochen”.
Egal was das Problem ist, die Hotline löst NICHTS. Ich fühle mich einfach nur noch nach Strich und Faden verarscht.


LinuxGamesTV
Lehrling
Steff 320i schrieb:

Habe ich schon. Und zwar bei O2 vor genau 8 Tagen telefonisch bei der Hotline bestellt. Da die Box bis heute nicht ankam, habe ich heute nochmal angerufen, und es stellt sich heraus, die Dame von der Bestellhotline hat einfach mal so (Zitat:) “die neue Box nicht rausgeschickt, tut uns leid. Aber wir schicken jetzt eine raus, gaaanz fest versprochen”.
Egal was das Problem ist, die Hotline löst NICHTS. Ich fühle mich einfach nur noch nach Strich und Faden verarscht.

Das ist dann aber eine Mietbox. Warum kaufst Du nicht Deine eigene? Über Amazon wäre die schon seit 6 tagen bei Dir.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 15. Juni 2022

@Steff 320i  die ist dann aber nicht gekauft sondern lediglich gemietet.  


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 15. Juni 2022

Wenn Du bei Amazon kaufst:

Achte darauf das es eine mit DOCSIS 3.1 ist!

Und nimm keine 6660 das ist das WLAN nicht das Beste!

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 17. Juni 2022

Hallo @Steff 320i,

okay, wenn der Router schon in Nutzung bei einem Anbieter war, dann ist es bei Kabel in der Tat etwas komplexer als bei DSL. Während bei DSL der Zugang über Nutzername und Kennwort realisiert wird, läuft die Zugangskontrolle beim Kabelnetz komplett über die MAC-Adresse des Gerätes. Gut auf jeden Fall ,dass sich das schon klären ließ.

Was den Router angeht, der bei uns bestellt wurde, ich habe mal einen Blick drauf geworfen, der sollte geradezu in greifbarer Nähe sein, wenn ich das richtig sehe, oder? :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort