Guten Tag. Ich habe seit nun fast 2 Wochen Internet Probleme. o2 hat wohl den Techniker schon eingeschaltet, dort herrscht jetzt aber auch schon wieder seit einer Woche Funkstille.
Ich habe ja auch verständnis und alles, aber es ist echt frustrierend wenn ich seit heute morgen schon so gut wie kein Internet habe. Seiten laden lange, deren Inhalte noch länger und alle 5 Sekunden gefühlt ist die Verbindung gar nicht möglich.
Da ich gerne das Problem finden würde, habe ich heute alles versucht ein bisschen zu dokumentieren und festzuhalten, damit ich hier einfach mal fragen kann, weil ich mich damit leider null auskenne, ob es ersichtlich ist wo das Problem liegen könnte.
Habe auf Bildern IPs und anderes geschwärzt, weil ich nicht weiß ob davon etwas zu mir gehört.
Ein paar Infos zuvor:
-Kabel XXL 1000
-FritzBox Cable 6660
-DNS: 1.1.1.1 (erst seit heute, weil bei Ereignisse standt, dass es Fehler gab und jetzt öffentlicher DNS genutzt wird, aber kein Unterschied zu vorher)
-Verbindung: LAN
-Windows 10 PC
bei weiteren erforderlichen Infos, gerne Bescheid geben.
Hatte schon verschiedene Server über CMD mit Ping -t angepingt wo es Paketverluste gab, aber auch die FritzBox selber angepingt, wo es keine Verluste gab. Daher denke ich nicht, kann es aber auch nicht ausschließen, dass es sich um Router Probleme handelt.
Ansonsten habe ich PingPlotter genutzt. Diverse Speedtests u.A. Breitbandmessung kann ich gar nicht erst nutzen, da das Internet alle 2-3 Sekunden weg ist oder die Stabilität so schlecht ist, dass nichts aufgebaut werden kann.
Bei System→ Ereignisse in der FritzBox Oberfläche hat um 10:35 einmal Kabel-Internet nicht geantwortet (keine Synchronisierung) anosnsten gab es dort keine Einträge zu abbrüchen. Mehrere Male aber 5-GHz-Band für 10 Min auf den gewählten Kanal nicht nutzbar, habe dies aber ignoriert, da ich eh nur über LAN angebunden bin. Öfters wurde aber auch eine DNS-Störung erkannt, wodurch die Namensauflösung über öffentliche DNS-Server erfolgt. Nach einigen Malen habe ich dann den DNS bevorzugt und alternativ auf 1.1.1.1 und 1.0.0.1 gestellt was für eine halbe Stunde ging, danach kam aber wieder: Störung erkannt→ öffentlicher DNS switched.
Mehr kann ich anhand der Oberfläche durch mein Nichtwissen leider nicht herausfinden. Vielleicht kann ja irgendwer mit den Daten was anfangen und einen Fehler finden. Ansonsten warte ich weiterhin auf den Anruf vom Techniker :)
Bilder:

