Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Internetprobleme, Paketverlust von bis zu fast 70%


Guten Tag. Ich habe seit nun fast 2 Wochen Internet Probleme. o2 hat wohl den Techniker schon eingeschaltet, dort herrscht jetzt aber auch schon wieder seit einer Woche Funkstille.

Ich habe ja auch verständnis und alles, aber es ist echt frustrierend wenn ich seit heute morgen schon so gut wie kein Internet habe. Seiten laden lange, deren Inhalte noch länger und alle 5 Sekunden gefühlt ist die Verbindung gar nicht möglich.

Da ich gerne das Problem finden würde, habe ich heute alles versucht ein bisschen zu dokumentieren und festzuhalten, damit ich hier einfach mal fragen kann, weil ich mich damit leider null auskenne, ob es ersichtlich ist wo das Problem liegen könnte.

Habe auf Bildern IPs und anderes geschwärzt, weil ich nicht weiß ob davon etwas zu mir gehört.

Ein paar Infos zuvor:
-Kabel XXL 1000
-FritzBox Cable 6660

-DNS: 1.1.1.1 (erst seit heute, weil bei Ereignisse standt, dass es Fehler gab und jetzt öffentlicher DNS genutzt wird, aber kein Unterschied zu vorher)
-Verbindung: LAN
-Windows 10 PC
bei weiteren erforderlichen Infos, gerne Bescheid geben.

Hatte schon verschiedene Server über CMD mit Ping -t angepingt wo es Paketverluste gab, aber auch die FritzBox selber angepingt, wo es keine Verluste gab. Daher denke ich nicht, kann es aber auch nicht ausschließen, dass es sich um Router Probleme handelt.

Ansonsten habe ich PingPlotter genutzt. Diverse Speedtests u.A. Breitbandmessung kann ich gar nicht erst nutzen, da das Internet alle 2-3 Sekunden weg ist oder die Stabilität so schlecht ist, dass nichts aufgebaut werden kann.

Bei System→ Ereignisse in der FritzBox Oberfläche hat um 10:35 einmal Kabel-Internet nicht geantwortet (keine Synchronisierung) anosnsten gab es dort keine Einträge zu abbrüchen. Mehrere Male aber 5-GHz-Band für 10 Min auf den gewählten Kanal nicht nutzbar, habe dies aber ignoriert, da ich eh nur über LAN angebunden bin. Öfters wurde aber auch eine DNS-Störung erkannt, wodurch die Namensauflösung über öffentliche DNS-Server erfolgt. Nach einigen Malen habe ich dann den DNS bevorzugt und alternativ auf 1.1.1.1 und 1.0.0.1 gestellt was für eine halbe Stunde ging, danach kam aber wieder: Störung erkannt→ öffentlicher DNS switched.
Mehr kann ich anhand der Oberfläche durch mein Nichtwissen leider nicht herausfinden. Vielleicht kann ja irgendwer mit den Daten was anfangen und einen Fehler finden. Ansonsten warte ich weiterhin auf den Anruf vom Techniker :)

 

Bilder:
 

 

19 Antworten

  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 13. April 2025

Oh kleiner Nachtrag. Einer der Bilder wurde scheinbar nicht übernommen oder es lädt bei mir nur einfach nicht. Sicherheitshalber hier nochmal, falls doppelt tut es mir leid:

 


Also die Kanaele sehen erstmal OK aus.

  • Die Modulation ist in Empfangsrichtung voll im Soll (4096QAM for Docsis 3.1 (D3.1) und 256QAM for Docsis 3.0 (D3.0))
  • Die Modulation in Senderichtung ist fuer D3.0 voll im Soll (64QAM) fuer D3.1 ist das unklar, da ist das Ziel generell auch 4096QAM aber wohl nicht in allen Segmenten.

Die Modulation betrifft immer das ganze Segment, und niedrige Modulationen sind oft ein Zeichen fuer Interferenzen/Rauschen im System (oft nur in Sendrichtung, das heisst dann Rueckwegstoerung). Aber wie gesagt Deine Modulationswerte sind eher unauffaellig, nit AUsnahme viewlleicht des D3.1 Sendekanals.

  • korrigierbare und besonders unkorrigierbare Fehler, idealerweise sollten beide bei Null sein, aber niedrige Werte, bzw. langsamer Anstieg dieser Werte ist IMHO kein grosses Problem, den Anstieg kann man bewerten in dem man mehrere Messungen der Kanalinformationen zu unterschiedlichen Zeiten macht und die Werte pro Kanal vergleicht…

Die Fehler betrfeen in erster Linie immer nur den lokalen Abnschluss und koennen verschiedene moegliche Ursachen haben, darunter:

  • defekter Hausverstaerker → muss ein Techniker vom Technikbetreiber ran
  • schlecht eingestellter/eingepegelter Hausverstaerker → muss ein Techniker vom Technikbetreiber ran
  • defektes Modem/defektes Modemnetzteil → bei Leih-Modem Stoerungmelden und auf Austausch des Modems draengen, bei eigenem Modem vielleicht bei AVM reklamieren oder anderweitig Ersatz beschaffen
  • schlechte Kontakte/defektes Kabel → kontrolliere doch mal ob das Koaxialkabel zwischen Modemrouter und Multimediadose unbeschaedigt ist und ob es auf beiden Seiten fest verbunden ist.

  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 14. April 2025

Danke :) Auch für die Ausführlichkeit.
Also vermutlich einfach mal auf den Techniker warten, der hoffentlich bald anruft. Etwas frustrierend teilweise 2 Wochen fast kein Internet zu haben. Koaxialkabel sieht soweit aber ganz aus und steckt auch vernünftig drinnen. Habe auch mal ein zweites ausprobiert; konnte aber keine Änderung feststellen.

 


Wenn Du Zeit hast, waere es vielleicht interessant zu testen in welcher Richtung die Pakete verloren gehen:

Um festzustellen ob und in welcher Richtung Pakete verloren gehen ist die folgende Seite hilfreich:
https://de.packetlosstest.com

Bitte die folgenden Einstellungen vornehmen:
Paketgrößen: 142 und 158 Bytes (Schieber ganz nach links)
Frequenz: 20 Pings/Sekunde
Dauer: 180 Sekunden (Schieber ganz nach links)
Akzeptable Verzögerung: 100 Millisekunden (eigentlich egal, betrifft nur die graphische Ausgabe)
[...]
Verwenden: Deutschland-Servers

Dann den grünen "Test starten" Button klicken und 3 Minuten abwarten (und zu keinem anderen Browsertab wechseln), danach bitte einen Screenshot der Resultatbox machen und posten.
 


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 15. April 2025

Habe es einfach mal gemacht, auf wenn ich aktuell keine Probleme habe. Alles 0% bis auf Späte Pakete, dort sind es 0.1% 4/2880.

Die Probleme die ich habe sind glücklicherweise nur an vereinzelten Tagen (In den letzten 2 Wochen an 5 Tagen über 5 Stunden wo ich kein Internet hatte bzw. mit hohen Paketverlust). Werde den Test wiederholen sobald ich wieder Probleme feststelle.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 15. April 2025

Hallo ​@Marvin J ,

ich mische mich nur Ungarn ein, aber es ist noch kein Feierabendverkehr! Ab spätestens 17 Uhr - denke ich - dürfte es interessant werden. Dann bitte auch einen Screenshot machen.

;)

Und wieder wegduck...


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 15. April 2025

Eigentlich verderben zu viele köche den Brei, aber heute mag ich mal eine versalzene Küche :)

Bin leider erst etwas später nach Hause gekommen, aber hier die angefragten Screenshots (von Packet Loss Test und nochmal einen von Pingplotter)
Meistens habe ich über Packet Loss Test den Fehler bekommen:
 

aber hier 2 verschiedene mit ne halben Stunde Abstand: (entstanden gegen ca. 22:30 und 23:00)
 

Und hier noch mal PingPlotter, da es jetzt am Abend oder eher schon Nacht ist:
 

 

 

Mit den kleinen Verbindungsabbrüchen habe ich öfters gehabt. Wo der Paketverlust bei über 60% war nur an 5 Tagen.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 16. April 2025

Hallo ​@Marvin J ,

ich gebe Dir absolut recht, was die Anzahl der Köche angeht! Aber manchmal liegt der Teufel im Detail und wie man bei Dir sieht, hast Du doch reichlich Packetloss in den späten Abendstunden! Das sieht ein Blinder mit Krückstock!

Mit ​@pufferueberlauf0 wiederum hast Du bereits eine Konifere (oder so! ;) ) zur Seite. Ich wollte mich auch nicht groß einmischen und hoffe, dass ​@pufferueberlauf0 weitermacht.

Und wieder wegduck :)


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 16. April 2025

Hallo ​@GTO63 , 

dein Hinweis war zumindest eine gute Zutat und das ist auch ohne Krückstock immer gerne gesehen.

Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich das Wort Konifere nicht kannte und mein Wissensstand erweitern musste. So weiß ich jetzt zumindest, dass eine Konifere nacktsamig ist. Aber solange wir zumindest Kochmützen tragen finden wir hoffentlich das beste Rezept zum kulinarischen Meisterwerkes.

Vielen Lieben Dank für jegliche Hilfe,
auch wenn ich dich mittlerweile nicht mehr sehen kann durchs wegducken.
Brauche wohl doch wieder ein Krückstöck, habe aber ja einen Nadelbaum an meiner Seite und kann mir bestimmt etwas abzweigen.


  • Lehrling
  • 258 Antworten
  • 16. April 2025

@Marvin J 

Vielen Dank für Deine versöhnlichen Worte. Ich weiß manchmal eben nicht, wie man Koryphäe richtig schreibt. Da muss ich vorher immer googlen…

;)


Die Verluste sind alle in Empfangsrichtung… poste doch noch mal die aktuellen Kanalinformationen.. mal sehen wie sich die Fehlerzahlen entwickelt haben...


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 17. April 2025

Ja klar, leider nicht von gestern, weil ich dort schon schlafen war. Hoffe es macht keinen großen Unterschied:
 

 

Desweiteren habe ich vorhin auch nochmal mit einem o2 Mitarbeiter gesprochen. Es könnte wohl eine Großstörung sein und noch ein paar Tage dauern.


Mmmh, Danke, die Kanalinformation waere am hilfreichsten wenn sie zur gleichen/aehnlichen Zeit “gezogen” wurde wie doe Paketverlustests… (weil das dann hilt eventuell die Ursachen fuer den Paketverlust zu erklaeren, unkorrigierte Fehler verursachen Packetverlust).

 

Ansonsten ist 32QAM fuer 3 der Docsis 3.0 Sendekanaele sub-optimal, das solte eigentlich 64QAM sein… Jetzt ist eine Stufe wenbiger also 32 statt 64 kein Weltuntergang und auch kein klsares Indiz fuer eine Rueckwegstoerung, aber das hinterlaesst schon ein G’schmaeckle, dass da nicht alles so sauber laeuft in Deinem Segment wie man es gerne haette.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 21. April 2025

Hallo ​@Marvin J,

ein nicht funktionierender Internetanschluss? Na, ich bin sicher, das findet niemand toll :-/

Du hast auf jedem Fall schon das richtige gemacht und ein Störungsticket aufnehmen lassen. Gerade bei Kabelanschlüssen gibt es nicht wirklich viel, was man selber unternehmen kann, um Einschränkungen zu beheben. 

Wenn es eine Störung ist, die nur deinen Anschluss betrifft und nicht weitere in der Umgebung, wird sich normalerweise der Kabelnetzbetreiber selbst nach Aufnahme eines Tickets bei dir melden um einen Technikertermin zu vereinbaren, ist da denn schon was passiert? Gibt oder gab es vielleicht schon einen Termin?

Gruß,
Lars

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 22. April 2025

Hallo :)
Aktuell ist einige Zeit vergangen und ein Techniker sollte kommen, welcher leider nie persönlich ankam. Hatte dann nach 14 Uhr angerufen und mir wurde gesagt, er hätte eine Störung gefunden und ist wieder zurückgefahren; hätte man mir auch zwar kurz Bescheid geben können, dann hätte ich nicht bis 14 Uhr Zuhause bleiben müssen, aber wenigstens wurde das Problem scheinbar lokalisiert.
Ein Router wird mir jetzt aber auch zugeschickt und ich soll testen ob es damit besser läuft.

LG


Poste doch bitte noch mal die aktuellen Kanalinformationen, einmal zu einer Nebenzeit ueber den Tag und einmal zur Hauptnutzungszeit am Abend.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17855 Antworten
  • 26. April 2025

Hi ​@Marvin J,

dass der Termin zwar eingehalten, du davon aber nichts mitbekommen hast, ist wirklich blöd. Eine kurze Rückmeldung, in welcher Form auch immer, wäre da sicherlich passender gewesen.

Ist der neue Router schon bei dir angekommen oder kannst du auch ohne diesen schon sagen, ob sich etwas zum positiven verändert hat?

VG
Dennis


  • Autor
  • Lehrling
  • 58 Antworten
  • 26. April 2025

@pufferueberlauf0 ​@o2_Dennis ,

danke fürs melden. Werde es in 2 Tagen austesten, bin aktuell noch im Kurzurlaub. Router ist aber bereits angekommen und teste dann mal mit und ohne Router rum :)

Danke für die Hilfe.

Die Screenshots mache ich, wenn ich wieder Zuhause bin.

Liebe Grüße


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 28. April 2025

Hallo ​@Marvin J,

wir sind gespannt, ob sich inzwischen eine Besserung eingestellt hat und freuen uns auf deine Rücmeldung.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort