Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Anschlussbindung O2 Home Box


Hallo,

Kann mir jemand beantworten, ob eine Anschluß- oder Vertragsbindung der O2 Home Box besteht?

Ich möchte eine Home box an einem anderen Anschluß nutzen, stoße dabei jedoch auf bisher unüberwindliche “Herausforderungen”.

Im Shop heißt es ja, aber ich könne mal bei der Hotline anrufen.

Bei der Hotline heißt es plötzlich “nein, soetwas gibt es nicht, ggf. muss ich nur die Home Box resetten.”

Danke euch! :o)

Lösung von o2_Sven

Hallo @OOKunde ,

da es sich bei der HomeBox um das Eigentum von o2 handelt, dass dir zur Nutzung deines Vertrags zur Miete überlassen wird, ist die Nutzung an anderen Anschlüssen nicht vorgesehen.

 

Schöne Grüße, Sven

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 25. August 2023
OOKunde schrieb:

Ich möchte eine Home box an einem anderen Anschluß nutzen,

Das ist nicht zulässig. 

Auszug o2 AGB/Leistungsbeschreibung:

Pflichten und Obliegenheiten des Kunden:
Der Kunde ist verpflichtet, die Leistung sowie die bereitgestellten technischen Geräte ausschließlich an der vereinbarten Anschlussadresse zu nutzen.


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 25. August 2023

Hallo Blablub,

aber zumindest rein Technisch müsste eine freischaltung der Box doch möglich sein, würde ich denken, weil über den Umzugsservice kann man die Box ja mitnehmen.

Oder wird da die Leitungskennung (oder welcher Identifier auch immer) umgeschrieben?

Die Rufnummer ändert sich ja, wenn ich bspw. von Hamburg nach München ziehe.

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 25. August 2023

Ich verstehe deine Frage nicht so recht. Seitens o2 wird die o2 Homebox während der Vertragsdauer dem Kunden zur Nutzung am zum Vertrag gehörenden o2 DSL Anschluss überlassen. Die Geräte sind über die Seriennummer erfasst. Es ist seitens o2 in keiner Weise erwünscht, dass eine o2 Homebox irgendwo anders in Betrieb ist, als an eben diesem Anschluss. Eine solche Nutzung ist nicht durch den Vertrag gedeckt und o2 wird eine solche Nutzung auch nicht ermöglichen. 

Bei einem Umzug ist das anders: Eine solche Nutzung ist durch den Vertrag ausdrücklich erwünscht und o2 wird nach der Stilllegung des alten Anschlusses die Nutzung am neuen Anschluss ermöglichen. Dies geschieht im Rahmen des Umzugsauftrags, den der Kunde gegenüber o2 (kostenpflichtig) erteilt. 

Nicht vergessen: Eine o2 Homebox ist und bleibt immer das Eigentum von o2 und o2 kann auch darüber bestimmen, was der Kunde mit seinem Leih-/Mietgerät machen darf und was nicht. 


schluej
Superstar
  • 15860 Antworten
  • 25. August 2023

Moin,

ja technisch wäre eine Freischaltung möglich. Technisch wäre es auch möglich das Du ein eigenes OS für die HomeBox schreibst.

Ich persönlich kann nicht mal verstehen warum man für den Router miete zahlen will.

Schick den Router an O2 zurück und kauf die bei eBay eine 7520. Ist vermutlich günstiger wie die Strafzahlung von O2 für die HomeBox.

 

Behältst Du auch Mietwagen?


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • Lösung
  • 25. August 2023

Hallo @OOKunde ,

da es sich bei der HomeBox um das Eigentum von o2 handelt, dass dir zur Nutzung deines Vertrags zur Miete überlassen wird, ist die Nutzung an anderen Anschlüssen nicht vorgesehen.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort