Skip to main content
Warum O2 Service

Komplette Frechheit, die dieser Netzbetreiber abzieht


Guten Tag, 

Mir wurden mehrere Sim-Karten kostenfrei bereitgestellt, um in der Zeit bis ich ein LTE Router bekomme, Internet zu haben. Nach zweichfachen Nachfragen beim Kundenservice, ob ich wirklich nichts zahlen muss, wurde mir mit 100 prozentiger Sicherheit garantiert, dass ich keine Rechnungen erhalte.
Jedoch bekam ich eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung. Nachdem ich den Kundeservice erreichte, sagte mir der O2 Mitarbeiter, dass es ein Fehler von Seitens O2 war und es ihm leid tut. Die Rechnung, sagte er, müsse ich aber trotzdem bezahlen.

Ein riesiges Unternehmen macht einen Fehler, gibt ihn auch selber zu, fordert aber, dass die Konsequenz und Kosten der Kunde trägt.

 

Als der LTE Router, bestellt wurde, wurde mein Wohnort gecheckt und mir wurde eine Geschwindigkeit von 200 mbt/s versichert. Es wurde garantiert, dass Homeoffice und OnlineStudium problemlos funktionieren würden.


Ich habe nun seit zwei Monaten den LTE-Router und durchschnittlich eine Internet-geschwindigkeit von 3 - 4 mbit/s (habe alle Plätze in der Wohnung ausprobiert, selbst bei offenem Fenster und direktem Sichtkontakt zum LTE-Mast (ca. 200m)) . Oftmals unter 1 mbt/s. Homeoffice, Zoom-Meetings und Vorlesungen sind unmöglich. 


Der Kundenservice wurde, das erste mal, kurz nach Erhalt kontaktiert und auf die Probleme hingewiesen. Es wurde versprochen, dass eine Lösung gesucht wird und innerhalb der nächsten zwei Tage eine Rückmeldung kommt. Ich habe nie eine Rückmeldung bekommen und der Internetservice blieb gleich. Als die Internetprobleme noch schlimmer wurden, habe ich erneut den Kundenservice kontaktiert. Es wurde mir versichert, dass an dem Tag des Telefonats beim LTE-Mast ein Update durchgeführt wird und ab dann wieder das surven mit 200 mbt/s möglich ist. Jedoch gab es keine Verbesserung und Homeoffice ist weiterhin unmöglich ( 3-4 mbt/s).

Anwälte wurde bereits konsultiert und es wurde geraten, erstmal eine Chance auf Wiedergutmachung zu ermöglichen. Wenn aus Seitens von O2 keine Reaktion auf diese Nachricht und keine Wiedergutmachung ersichtlich ist, werden juristische Schritte eingeleitet

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

 

 

 

 

20 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41496 Antworten
  • 1. Februar 2021

In welcher Form wurde dir hier etwas garantiert? Vertraglich wird dir sicherlich bis zu 200 Mbit/s zugesichert worden sein. Im LTE gibt es im Gegensatz zu DSL nämlich (leider) keine Mindestbandbreite. Zudem hat der Anwalt dir sicherlich nicht geraten, dein Anliegen in einem Diskussionsforum zu klären, oder? Schicke am besten eine schriftliche Reklamation an o2 und warte die Rückmeldung ab. Dann kannst du - ggf. mit Hilfe eines Anwalts - entscheiden ob etwa die Grundlage für eine außerordentliche Kündigung vorliegen könnte.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31572 Antworten
  • 2. Februar 2021
bin wütend auf Netzbetreiber schrieb:

Anwälte wurde bereits konsultiert und es wurde geraten, erstmal eine Chance auf Wiedergutmachung zu ermöglichen. Wenn aus Seitens von O2 keine Reaktion auf diese Nachricht und keine Wiedergutmachung ersichtlich ist, werden juristische Schritte eingeleitet

Zielführender ist es i.d.R. die vertraglichen Unterlagen wie Auftragsbestätigung zu prüfen und danach zu handeln (akzeptieren oder widerrufen). 

Um sich von der Empfangsqualität zu überzeugen kann man sogar kostenlose Prepaid-Karten erhalten. Wenn es dumm läuft und z.B. ein Gebäude einem den vernünftigen Empfang bei LTE versaut, dann kann das niemand vorhersehen. Auch Souterrain-Wohnungen sollen da Probleme haben. So was erkennt aber keine Adressprüfung. 


Danke für die Antworten!

Beim Telefonat bei der Bestellung wurde mit gesagt, dass 200 mbt/s eher selten sind, aber man auf jeden Fall mit 50 mbt/s bei meiner Adresse rechnen kann. Das wäre ja auch okey.

Jedoch surfe ich mit durchschnittlich 3 mbit/s, was einfach viel zu langsam ist. Selbst, wenn ich das Fenster aufmache und bei guten Wetter den Router mit Sichtkontankt zum LTE-Mast (ca. 200 m) raushalte, gibt es keine Änderung.

Was kann ich noch machen, damit der LTE-Mast verbessert/verschnellert wird? Gibt es irgendwelche Kontrollinstanzen an die ich mich wenden kann? Die evtl. dann O2 zum Handeln zwingen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19437 Antworten
  • 3. Februar 2021
bin wütend auf Netzbetreiber schrieb:

Was kann ich noch machen, damit der LTE-Mast verbessert/verschnellert wird? Gibt es irgendwelche Kontrollinstanzen an die ich mich wenden kann? Die evtl. dann O2 zum Handeln zwingen.

@bin wütend auf Netzbetreiber 

magst du einmal den “LTE / 3G Status” deines Homespots hier posten? Es geht ja hier um einen o2 Homespot, oder?

 

 

Viele Grüße :blush:

Tom


Klar, hier

Gruß 

Michail


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19437 Antworten
  • 3. Februar 2021

gut, das wäre in deinen Fall die eNodeB 81528

Große Bauerngasse 23a, 91315 Höchstadt   (am Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, Höchstadt)

 

Ich frage lieber nach: :blush:

Das ist die Basisstation, die du vom Fenster aus siehst?

 

Der RSRP sieht eigentlich seht gut aus, allerdings ist RSRQ nicht sonderlich optimal. Ich vermute allerdings, dass es hier eher ein Problem mit Überlastung der Basisstation gibt, denn der Livecheck meldet folgendes:

 

Eine kurzfristige Abhilfe könnte es sein, vorerst mal auf LTE zu verzichten, und den Homespot in den “nur 3G” Modus zu versetzen.

 

Also ja, das ist keine Dauerlösung - es könnte dir allerdings kurzfristig helfen, einigermaßen brauchbare Geschwindigkeiten zur erreichen, solange ein Problem an der Basisstation besteht.


Ja genau, ich sehe das Gebäude mit dem Mast und es ist max. 300m von mir entfernt.

Ich kann mir Vorstellen, dass irgendeine Hardware-komponente defekt ist, weil das ja kein kurzfristiges Problem (Überlastung) ist, sondern schon seit mehr als zwei Monaten so schlecht läuft.

Vielen Dank! Ich hoffe deine Nachfragen bewirken eine Verbesserung. Ich versuche es in der Zwischenzeit mit 3G.

Kannst du noch bitte sagen, wo ich den Status und Informationen zu diesem Mast abfragen kann?


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 15. Februar 2021

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber ,

 

Willkommen hier bei uns im Forum. :snowflake:

schön, dass dir @Tom_ bereits einige Tips geben konnte. Danke auch an @bs0 und @Klaus_VoIP für eure Informationen zu Reklamationen hier.

Wie sieht es aktuell aus, gibt es immer noch Einschränkungen an der besagten Basisstatioen oder klappt es jetzt besser?

 

Viele Grüße,

Andrea


Grüße dich, hat sich leider nichts verändert. Habe den letzten Monat, viel für Uni machen müssen und war gezwungen bei Freunden zu hausen, weil mein „Highspeed“ Internet auf max. 1 mbit ging.

Wünsche mir wirklich, dass was gemacht wird an dem Mast. Es ist unmöglich! 
 

Gruß


  • 0 Antworten
  • 12. April 2021

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber 

Hast du mal eine Vergleichsmessungen der Downloadrate mit dem Smartphone gemacht?

 

Gruß

Gmo


  • 0 Antworten
  • 12. April 2021

an deiner Adresse gibt es weiter Einschränkungen. Ich würde um eine Gutschrift ersuchen.

https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzstoerung/

 


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17777 Antworten
  • 16. April 2021

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber,

dass du wütend bist, kann ich verstehen. Störungen sind immer nervig. 

Wenn eine Störung bekannt ist, dann arbeiten die Kollegen auch an der Behebung. Wir haben hier leider keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit dieser Arbeiten und können, sofern wir genauere Infos haben, teilweise auch nur abschätzen, wie lange so etwas dauern kann. Das hängt am Ende von verschiedenen Faktoren ab.

Tut mir leid, dass ich dir hier zur der Störung derzeit nichts Konkretes mitteilen kann, bis auf, dass die Störung bekannt ist und unsere Techniker daran arbeiten.

VG
Dennis


o2_Dennis schrieb:

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber,

dass du wütend bist, kann ich verstehen. Störungen sind immer nervig. 

Wenn eine Störung bekannt ist, dann arbeiten die Kollegen auch an der Behebung. Wir haben hier leider keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit dieser Arbeiten und können, sofern wir genauere Infos haben, teilweise auch nur abschätzen, wie lange so etwas dauern kann. Das hängt am Ende von verschiedenen Faktoren ab.

Tut mir leid, dass ich dir hier zur der Störung derzeit nichts Konkretes mitteilen kann, bis auf, dass die Störung bekannt ist und unsere Techniker daran arbeiten.

VG
Dennis

Hallo @o2_Dennis,

Danke für deine Antwort!
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Techniker seit mehr als 2 Monaten (wahrscheinlich schon länger, da ja seit Erhalt des Homespots diese Geschwindigkeit besteht) daran arbeiten.
 

Finde es auch sehr dreist von O2 mir einen 200 mbit Homespot anzudrehen, wenn klar war, dass hier nicht so eine Leistung möglich ist.

Liebe Grüße,

Michail


Hallo @Gmo,

Danke für deine Antwort! Ich würde zwar viel lieber eine stabile und schnelle Internetverbindung haben, wo kann ich dennoch eine Gutschrift ersuchen? Ist mir leider nicht ganz klar.

Liebe Grüße,

Michail


  • 0 Antworten
  • 16. April 2021
bin wütend auf Netzbetreiber schrieb:

Hallo @Gmo,

Danke für deine Antwort! Ich würde zwar viel lieber eine stabile und schnelle Internetverbindung haben, wo kann ich dennoch eine Gutschrift ersuchen? Ist mir leider nicht ganz klar.

Liebe Grüße,

Michail

 

Das könnten die Mods hier veranlassen, Sofern sie das, wie ich auch, als gerechtfertigt sehen. Wobei es mir natürlich nicht zusteht, hierüber ein Urteil zu fällen.

Es ist eine reine Kulanzentscheidung von O2

Übrigens, es kommt durchaus vor, daß Netzstörungen Monate dauern. 2 Monate verwundern mich gar nicht.

Wenn du das auch so siehst , schreib das einfach hier und warte notgedrungen die Entscheidung ab.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

 

Gruß

Gmo


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18495 Antworten
  • 26. April 2021

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber ,

 

dein Account ist nicht mit einem Vertrag verknüpft.

Deshalb habe ich dir zwecks Datenaustausch eine persönliche Nachricht geschickt, damit wir im Anschluss eine Guthabenbuchung prüfen können.

Hier geht es zu deinem Posteingang:

Posteingang

 

Viele Grüße,
Kurt


Hallo @o2_Kurt,

Danke für deine Nachricht! Habe dir geantwortet.

Viele Grüße,

Michail


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18495 Antworten
  • 27. April 2021

Hallo @bin wütend auf Netzbetreiber ,

 

danke für deine Nachricht!

Ich habe die Guthabenbuchung gerade beantragt.

Die Buchung selbst sollte auf der nächsten Rechnung zu sehen sein :hugging:

 

Viele Grüße,
Kurt


Hallo @o2_Kurt,

 

vielen Dank für deine Hilfe!

 

Liebe Grüße,

Michail


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18495 Antworten
  • 30. April 2021

Hi @bin wütend auf Netzbetreiber ,

 

sehr gerne wieder! :hugging:

 

Viele Grüße,
Kurt


Deine Antwort