Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Warum ist die Port Freigabe nicht möglich?? Router: zyxel p-2602hw-d7a (o2 dsl router comfort)


heldentat
Neuling
Guten Tag,

 

ich habe das folgende Problem, das ich einen Port von Flatcast 40123 nicht öffnen kann!

Bei der eingabe und bestätigung kommt die ganze Zeit die Fehlermeldung "Error: internal error"

 

die ports gebe ich im Router Menü (192.1XX.X.X) unter Netzwerk / NAT -> port-weiterleitung frei. Aber dieser

eine Port 40123 lässt sich nicht eingeben waran kann das liegen? andere ports werden akzeptiert. Der Port

40123 kann auch nicht falsch sein da auch andere den eingeben können.

 

Und warum ist die Portfreigabe bei dem Router so ausergewöhnlich, man kann nicht zwischen TCP/UDP wähen?

 

Router: Zyxel p-2602hw-d7a (o2 dsl router comfort)

 

Danke im Vorraus

MfG

Lösung von Pseudonym

Na das ist doch super. Wenn du magst schließe doch bitte das Ticket als gelöst. Vielleicht bekomme ich ja auch nen Kudo von dir ☺️

 

Viele Grüße

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

3 Antworten

Pseudonym
Lehrling
  • Lehrling
  • 259 Antworten
  • 15. März 2011
heldentat schrieb:
 

Und warum ist die Portfreigabe bei dem Router so ausergewöhnlich, man kann nicht zwischen TCP/UDP wähen?

 

Hi,

 

also die Portfreigabe ist gar nicht so ungewöhnlich (TCP = ausgehend, UDP = eigehend), dies zum einen.

 

Du brauchst Port 40123 UDP, in der NAT wird beides akzeptiert. In der Firewallfreigabe (Sicherheit-Firewall) machst du das spezifiziert.

 

Internal Error bei Zyxel bedeutet meist das der Port entweder unsicher ist, oder aber dieser schon genutzt wird. Kann es sein das du irgendwo schon einen Portbereich freigegeben hast wo dieser Port schon mit drin ist?

 

Wenn der Port unsicher ist, dann solltest du das im Protokoll sehen können. Ich kann es grad nicht probieren, ich denke aber es ist irgendwo ein Konfigurationsfehler drin. Schau noch mal nach. Und dann gibt den Port halt noch in der Firewall für UDP frei. Anleitung müsste hier auch irgendwo sein, daran kannst du dich entlanghangeln.

 

VG

 


heldentat
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. März 2011
hallo Christian,

 

Danke für deine Antwort und die war auch Richtig. Einige Stunden später hatte ich auch entdeckt dass man auch nicht den Port(Bereicht) doppelt eigetragen haben darf.

 

denn ich hatte vorher den Port 25XXX bis 60XXX für den anderen Rechner freigegeben, du der Port 40123 den für den Laptop freigeben wollte lag genau zwischen den beiden anderen Ports, deshalb ging das nicht.

 

Jetzt funktioniert alles wieder nochmals Danke

 

LG


Pseudonym
Lehrling
  • Lehrling
  • 259 Antworten
  • Lösung
  • 19. März 2011
Na das ist doch super. Wenn du magst schließe doch bitte das Ticket als gelöst. Vielleicht bekomme ich ja auch nen Kudo von dir ☺️

 

Viele Grüße