Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 o vertragsverlängerung


AMG
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
hey leute,

 

Hab seit 1 woche den o2 o vertrag mit internet pack m, als ich mich neulich bei "Mein O2" angemeldet habe, kam ein hinweis dass ich meinen vertrag nun verlängern kann.

Da ich ganz zufrieden bin wollte ich das auch tun, doch beim 3 punkt dem "letzten Check" ist mir aufgefallen dass ich bei den Vertragsbestimmungen und Widerrufsbelehrung ein Häckchen machen soll, vor folgendem Punkt: "Kundenerklärung ohne Tarifwechsel: Ja, ich möchte meinen bestehenden o2 Mobilfunkvertrag um mindestens 24 Monate verlängern."

 

jedoch will ich meinen vertrag doch lediglich um einen monat und nicht um 24 verlängern!?

 

kann mir jemand helfen?

Lösung von stefanniehaus

solange du den o2o nicht kündigst läuft er weiter.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • 26. Dezember 2010
wozu willst du deinen laufenden Vertrag ohne Mindestvertragslaufzeit verlängern?

Macht doch nur Sinn wenn du einen anderen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit haben willst


AMG
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. Dezember 2010
weil ich gesehen habe das mein vertrag am 15.01.2011 ausläuft.

 

also verlängert sich dieser vertrag automatisch, solange bis ich ihn kündige?


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • Lösung
  • 26. Dezember 2010
solange du den o2o nicht kündigst läuft er weiter.


AMG
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. Dezember 2010
ok

 

das habe ich nicht gewusst 😉


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 27. Dezember 2010
Hallo AMG,

 

das ganze ist bei allen Tarifen so. Nicht nur bei o2, sondern bei allen Mobilfunkanbietern. Solange man den aktuellen Tarif nicht kündigt, läuft er weiter, bis man ihn selber kündigt. Bei einem normalen Tarif, der erst einmal eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hat, verlängert sich die Laufzeit danach um weitere 12 Monate und danach wieder um weitere 12 Monate etc., wenn man nicht selber eingreift und verlängert bzw. einen anderen Tarif auswählt. Hat man einen Tarif mit der Variante mit Handy, d. h. man hat ein subventionieretes Handy dazu bekommen, dann zahlt man über die ersten 24 Monate auch noch etwas für das Handy, um es abzubezahlen. Wird man aber nach den ersten 24 Monaten nicht selber tätig und lässt den Vertrag einfach stillschweigend um weitere 12 Monate laufen, dann zahlt man auch im 25. Monat und im 26. Monat und im 27. Monat etc. den Hardwarezuschlag. Man sollte also, wenn man einen Tarif in der Variante mit Handy hat, diesen rechtzeitig zum Ablauf der ersten 24 Monate in die Variante ohne Handy umstellen, wenn man kein neues Handy haben will, aber der eigentliche Tarif so weiterlaufen soll, wie gehabt.

 

In deinem Falle läuft der Mobilfunkvertrag einen Monat lang und verlängert sich stillschweigend um einen weiteren Monat und danach wieder stillschweigend um einen weiteren Monat etc., solange du ihn nicht zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonat kündigst.

 

Gruß, Sonic28