Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Internet Pack M+ und Surfstick


Midnight
Lehrling
Hallo,

 

ich habe das Internet Pack M+ mit Smartphone Option. Ich wollte mal fragen ob jemand weiß, ob die Möglichkeit bestehet eine zweite Karte für mein UMTS Stick zu bestellen, sodass ich ohne Zusatzkosten mit meinem Laptop ins Internet kann?

 

Gruß,

Milan

Lösung von o2_Bernd

Hallo Milan,

die Konstellation ist nicht möglich. Mit einem Internet Pack M+ ist das Surfen mit Handy als Modem bzw. mit einem Surfstick o.Ä. untersagt.

Alternativ kann mit einem Internet-Pack L eine zweite SIM-Karte aktiviert und diese auch in einem Surfstick genutzt werden.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

o2_Bernd
  • Team
  • 23. August 2010
Hallo Milan,

die Konstellation ist nicht möglich. Mit einem Internet Pack M+ ist das Surfen mit Handy als Modem bzw. mit einem Surfstick o.Ä. untersagt.

Alternativ kann mit einem Internet-Pack L eine zweite SIM-Karte aktiviert und diese auch in einem Surfstick genutzt werden.


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 23. August 2010
Vielleicht hilft das:

 

Multicard

 

oder:

www.o2-freikarte.de  und dann: 1 Monat kostenlos surfen

 

die einzige andere Möglichkeit ohne zusätzliche Kosten, wäre ständiges umstecken der SIM-Karte, was aber ziemlich umständlich ist.

 

gruß, zündi

 

 


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Solange kein Internet Pack L gebucht wird hilft aber beides nichts.


Midnight
Lehrling
  • Lehrling
  • 23. August 2010
Danke für die Antwort... hab mich doch aufs mehr gefreut :frowning


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 23. August 2010


stefanniehaus schrieb:
Solange kein Internet Pack L gebucht wird hilft aber beides nichts.

naja, es gibt 3 Möglichkeiten: 1. Das Internet-Pack M+ auf L upgraden und sich eine Multicard besorgen.

2. Eine Multicard besorgen ohne upgraden

3. Freikarten bestellen, in den Surfstick stecken und Testmonat aktivieren

Möglichkeit 1 kostet 10 Euro monatlich mehr + einmalig 25 Euro für die Multicard, ist 100% legal und hat 5 GB ungedrosselten Traffic

Möglichkeit 2 kostet nur einmalig 25 Euro für die Multicard, ist aber offiziell nicht erlaubt und hat 1 GB ungedrosselten Traffic

Möglichkeit 3 kostet nichts, ist von o2 nicht vorgesehen aber auch nicht verboten und hat zwischen 200 MB und unbegrenzt ungedrosselten Traffic, wobei letzteres wahrscheinlicher ist.

Was man jetzt in der Situation macht, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich wohl zwischen Möglichkeit 2 oder 3 entscheidenbzw bei Möglichkeit 3 weiß ich, das es geht, da ich selbst 3 Freikarten habe und zur Zeit auch eine im Surfstick benutze, wenn auch nur gelegentlich, da ich auch einen o2-DSL-Anschluss habe und selten unterwegs online bin.


Coltan
Lehrling
  • Lehrling
  • 24. August 2010
ich habe da mal eine Frage zu : Ist die Multicard eigentlich ein neuer Vertrag ?? Perso ,Bankkarte ,Prüfung etc ?oder bekommt man die einfach dazu gegen Gebürh wie eine Flexicard? Ich frage nach ,da ich schon 3 Verträge habe.

 

Gruß Marco


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
@zündi: Da die Möglichkeiten 2 und 3 aber verboten sind, fallen beide schon einmal aus dem Raster raus. Und wir wollen hier doch nicht anfangen verbotene Sachen zu empfehlen, oder?


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 24. August 2010
 

stefanniehaus schrieb:
@zündi: Da die Möglichkeiten 2 und 3 aber verboten sind, fallen beide schon einmal aus dem Raster raus. Und wir wollen hier doch nicht anfangen verbotene Sachen zu empfehlen, oder? 

Nun, was Möglichkeit 2 angeht, magst du ja noch recht haben, bei Möglichkeit 3 siehts anders aus. Weder beim Testmonat noch bei der Bonus-Internet-Flatrate gibt es ein ausdrückliches Surfstick oder sonstiges Laptop-Verbot. Natürlich ist auch hier mit Formulierungen wie: "Sie können einen Monat mit ihrem Handy im Internet surfen..." schon klar, das es nicht für Laptop-Einsatz gedacht ist, aber eben auch nicht ausdrücklich verboten wie beim Pack M oder M+. Mal abgesehen davon, das ohnehin nichts passieren wird, wenn man diese Verbote missachtet. Im schlimmsten Fall käme ein "Bitte lassen Sie das in Zukunft sein"-Brief oder eine Abmahnung aber garantiert keine Kündigung und erst recht keine Berechnung, nach welchen Kriterien auch sollte diese auch erfolgen, wenn in den Fußnoten oder AGB´s nichts steht (bei anderen Anbietern sieht das ganze teilweise anders aus). Bei Prepaid-Karten halte ich es außerdem für schwierig, nachträglich irgendwas zu berechnen, vor allem dann, wenn zu wenig Guthaben auf der Karte wäre. Die wahrscheinlichste Variante ist, das o2 irgendwann die IMEI-Nummern von Surfsticks aussperrt oder ähnliche technische Hindernisse einbaut, wie mans ja von den gesperrten Calling-Card-Nummern oder den gestörten DTMF-Tönen bei DSL kennt. Ausdrücklich raten tue ich niemandem dazu, hier herumzutricksen, aber ich sage halt schon, was möglich ist und entscheiden muss jeder selbst. Den Ratschlag des Moderators, sich eine zusätzliche Karte mit Pack L anzuschaffen, halte ich für nicht ganz ernst gemeint. Das wären dann 25 Euro für die eine Karte und nochmal 15 für die andere. Macht zusammen schlappe 40 Euro für jemand, der offenbar mit 1 GB für Laptop und Handy zufrieden ist und das bei dem Hintergrund, das es auch Leute gibt, die ihre Freikarte zum mobil-DSL-Anschluss umfunktionieren und zig Gigabyte Traffic für 0,00 Euro machen. Was soll man denn davon halten?