Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Extrem hohe Rechnung durch automatische Internetverbindung


phuxor
Neuling
Hallo,

ich habe heute eine Rechnung von fast 300 Euro erhalten. 250 Euro wurden allein durch 5 Tage Internetnutzung verursacht, in der ich jedoch nicht aktiv oder bewusst Internetfunktionen in Anspruch genommen habe. Vorher hatte ich die Zusatzoption Internetflatrate sogar abgebucht, um 2 Monate ein wenig Geld zu sparen. In der Rechnung sind mehrmals utopische Zeiten von mehr als 500 Minuten Internetnutzung dargelegt die ich niemals hätte nutzen können!

Meine Frage ist nun, was ich machen kann, da ich nicht einsehe einen solch hohen Betrag für nichts zu bezahlen.

 

Schöne Grüße

Lösung von stefanniehaus

Da hat sich dein Handy wohl selbst eingewählt. Nichts neues! Gerade bei neueren Smartphones.

 

Ruf bei o2 an und bitte um Kulanz. Du wirst aber nicht drum herum kommen um die 100€ zahlen zu müssen.

Und gleich wieder ein Internet-Pack dazu buchen! Die Abbestelklung hat sich hier schon gerächt...

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

10 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • Lösung
  • 6. September 2010
Da hat sich dein Handy wohl selbst eingewählt. Nichts neues! Gerade bei neueren Smartphones.

 

Ruf bei o2 an und bitte um Kulanz. Du wirst aber nicht drum herum kommen um die 100€ zahlen zu müssen.

Und gleich wieder ein Internet-Pack dazu buchen! Die Abbestelklung hat sich hier schon gerächt...


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 6. September 2010
 

phuxor schrieb:
Hallo,

ich habe heute eine Rechnung von fast 300 Euro erhalten. 250 Euro wurden allein durch 5 Tage Internetnutzung verursacht, in der ich jedoch nicht aktiv oder bewusst Internetfunktionen in Anspruch genommen habe. Vorher hatte ich die Zusatzoption Internetflatrate sogar abgebucht, um 2 Monate ein wenig Geld zu sparen. In der Rechnung sind mehrmals utopische Zeiten von mehr als 500 Minuten Internetnutzung dargelegt die ich niemals hätte nutzen können!

Meine Frage ist nun, was ich machen kann, da ich nicht einsehe einen solch hohen Betrag für nichts zu bezahlen.

 

Schöne Grüße

 

Hallo,

vielleicht ist das Urteil interessant für dich:

http://www.teltarif.de/telekom-rechnung-ueberhoeht-recht/news/39716.html

gruß, zündi


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • 6. September 2010
Bei 300€ kann man aber sicherlich nicht von Verletzung der Fürsorgepflicht reden.

Die hier angesprochenen 250€ in 5 Tagen kann man recht problemlos auch regulär und g ewollt hinbekommen.


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 6. September 2010
 

stefanniehaus schrieb:
Bei 300€ kann man aber sicherlich nicht von Verletzung der Fürsorgepflicht reden.

Die hier angesprochenen 250€ in 5 Tagen kann man recht problemlos auch regulär und g ewollt hinbekommen.

Nun gut, die Summe ist natürlich deutlich niedriger als im Artikel von Teltarif. Auch kann man 250 Euro in 5 Tagen noch halbwegs"regulär" schaffen, aber wohl kaum gewollt, da es ja immerhin dem 10-fachen des Internet-Pack L entspricht. Aber natürlich ist es ratsam, erst mal bei der Hotline anzurufen. In der Regel ist o2 ja sehr kulant bei solchen Sachen.

 


Newbieotwo
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 7. September 2010
Hallo Zusammen,

 

in die Falle bin ich leider auch bei dem Wechsel von E-Plus zu o2 getappt. Habe auch ein Smartphone, was ständig eine UMTS Verbindung hält, ohne das ich aktiv im Internet unterwegs bin.

Bei E-Plus wurde das nur nach übertragendem KB Volumen berechnet, also kein Problem. Finde ich generell auch besser. Bei o2 wird aber nach Verbindungszeit abgerechnet. Insofern hatte ich nach dem ersten Monat bei o2 eine Rechnung von 950 Euro und war vollkommen geschockt.

Nach langem Hin- und Her mit der Kundenbetreuung kam mir o2 sehr entgegen, so dass ich (nur!) 200 Euro zahlen musste. War immernoch sehr schmerzhaft und mir auch eine Lehre aber in Summe fair von o2.

 

Internetpack M ist auf jeden Fall in der Kombination Smartphone und o2 on ein absolutes muss! Da sollte o2 bei der Bestellung besser drauf hinweisen. War bei mir, obwohl ich mein Endgerät genannt hatte, leider nicht der Fall.

 

Viele Grüße

o2Newbie


dreamboxer
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 7. September 2010
Hallo zusammen!

 

Ich kenne es auch nur von o2 als Mobilfunkanbieter, dass die Internetverbindung nach Zeit abgerechnet wird und nicht nach verbrauchten Volumen in KB.

 

Da ist es doch vorprogrammiert, dass hohe Kosten anfallen. Es liegt nahe, dass o2 diese Reglung mit Zeitabrechnung nicht ganz uneigennützig macht, um auf die Datenflats zu verweisen. Bei einer Volumenabrechnung stände man sich schon bei geringer Nutzung der mobilen Internetverbindung günstiger, als direkt einen Datentarif abschließen zu müssen......

 

Gruß

dreamboxer


Kara-Kule
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 264 Antworten
  • 8. September 2010
Ich weis nicht wie die neuen Vertäge sind, aber ich kann zwischen Zeit- und Volumenabrechnung wählen!

Über Mein o2 kann ich das einfach umstellen!


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 8. September 2010
Hallo an alle,

 

ich schätze mal, dass bei neuen Verträgen automatisch der Zeit-Tarif eingestellt ist, wenn man beim Vertragsabschluss nichts anderes auswählt. Ansonsten kann man es jederzeit ändern in den den Volumen-Tarif.

 

Gruß, Sonic28


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • 8. September 2010
Richtig. Der Zeit-Tarif ist der Standard-Tarif und ist bei Vertragsabschluss oder nach Auslaufen eines Packs eingestellt.

Unter "Mein o2" ist aber problemlos die Umstellung auf Volumen-Abrechnung möglich.


phuxor
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 8. September 2010
Hallo,

habe mich jetzt an die Kundenbetreuung gewendet und mir werden aus Kulanz immerhin 100 Euro gutgeschrieben.

 

Vielen Dank für die Antworten!