Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Neues Handy defekt


Guten Tag,

Am 14.12.2020 (vor den Lockdown) habe ich meinem Mobilfunk Vertrag + Handy in O2 Shop geändert, und hab ein neues Iphone SE 2020 bekommen.

Das neues Handy ist Leider Defekt und ich will es natürlich umtauschen. Ich hab versuch mehrmals mich mit Kundenservice per Chat oder Anruf zu kommunizieren, aber es ist leider kein Mensch und es versteht mein Problem als ob ich eine Repair-Antrag erstellen will. Möchte ich aber nicht! Ich will das Handy einfach zurück geben und ein anderes neues besseres Iphone (XR; 11 oder 12 mini) bzw. Samsung bekomme.

Ich hab auch versuch ein Retourschein mit den Auftragsnummer und mein Postleitzahl zu erstellen, aber er erkennt die angegebenen Daten nicht.

Das Handy würde im O2 Shop für mich bestellt, da sie in der Moment keins in Lager hatten. Ich hab es Tagen danach abgeholt und hab den neuen Mobilfunk Vertrag + Handy unterschrieben.


Bei meine Bestellungen in Mein O2 App, steht = Iphone SE, 128 GB schwarz abgeschlossen aber keine Info zu Antragsnummer (Ich sollte die Antragsnummer da auch sehen oder? und nicht nur auf der Rechnung ??)

Jetzt ist die Einmalzahlung von meinem Konto abgebucht und das Handy ist immer noch mit der Folie drauf! gar nicht benutzt! Ich hab eine Videoaufnahme und einem Videoanruf gemacht und da ist mir eingefallen dass der Mikrofon Probleme hat.

Ich weiß nicht mit wem oder wo ich anrufen soll um das Handy umzutauschen! Ich kann ja selber Kein Retourschein erstellen,

Bin seit 10 Jahre Kundin bei O2 und sie haben mit immer bei Probleme geholfen. Hoffentlich dieses mal auch!

Lösung von Anonymous

o2 tauscht keine Handys um.

Bist Du noch in der Widerrufsfrist? Falls ja, könntest Du den Kauf widerrufen und das Gerät zurückschicken. Allerdings würden Rabatte, die Du dafür auf den Mobilfunkvertrag bekommen hast, entfallen. Du müsstest dann überlegen, auch den Mobilfunkvertrag zu widerrufen.

Falls nicht, müsstest Du das Gerät einschicken und es würde geprüft werden, ob es repariert werden kann oder ob Du ein Tauschgerät bekommst. Das würde aber das gleiche Modell sein wie das, was Du reklamiert hast.

Bei der Reklamation eines defekten Geräts hast Du erst einmal keinen Anspruch auf ein neues Gerät, schon gar nicht auf ein anderes Modell, sondern (zunächst) nur auf eine Reparatur des gekauften Geräts.

 

 

Zur Antwort springen

5 Antworten

  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2021

hi, hast du die Rechnung erhalten?

Da sollte die Auftragsnummer drauf stehen.

mfg


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 4. Januar 2021

o2 tauscht keine Handys um.

Bist Du noch in der Widerrufsfrist? Falls ja, könntest Du den Kauf widerrufen und das Gerät zurückschicken. Allerdings würden Rabatte, die Du dafür auf den Mobilfunkvertrag bekommen hast, entfallen. Du müsstest dann überlegen, auch den Mobilfunkvertrag zu widerrufen.

Falls nicht, müsstest Du das Gerät einschicken und es würde geprüft werden, ob es repariert werden kann oder ob Du ein Tauschgerät bekommst. Das würde aber das gleiche Modell sein wie das, was Du reklamiert hast.

Bei der Reklamation eines defekten Geräts hast Du erst einmal keinen Anspruch auf ein neues Gerät, schon gar nicht auf ein anderes Modell, sondern (zunächst) nur auf eine Reparatur des gekauften Geräts.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 4. Januar 2021
Omikron schrieb:

o2 tauscht keine Handys um.

Bist Du noch in der Widerrufsfrist? Falls ja, könntest Du den Kauf widerrufen und das Gerät zurückschicken. Allerdings würden Rabatte, die Du dafür auf den Mobilfunkvertrag bekommen hast, entfallen. Du müsstest dann überlegen, auch den Mobilfunkvertrag zu widerrufen.

Falls nicht, müsstest Du das Gerät einschicken und es würde geprüft werden, ob es repariert werden kann oder ob Du ein Tauschgerät bekommst. Das würde aber das gleiche Modell sein wie das, was Du reklamiert hast.

Bei der Reklamation eines defekten Geräts hast Du erst einmal keinen Anspruch auf ein neues Gerät, schon gar nicht auf ein anderes Modell, sondern (zunächst) nur auf eine Reparatur des gekauften Geräts.

 

 

Ich kann leider kein Reparaturschein erstellen, wenn ich mich bei der O2 Logistikcenter anmelden will, erkennt mir die angegebene Auftragsnummer oder Postleitzahl nicht (Leider konnten wir keinen Datensatz mit den eingegeben Daten finden ). Sonst hätte ich es sofort vor ein Paar Wochen geschickt.

Ich finde es Unfair , dass nur weil ich kein richtige Kundenservice erreichen kann, muss ich ein defektes Handy von über 500€ behalten

Danke für Ihre Hilfe!


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 4. Januar 2021

Du kannst es auch zu Apple schicken, und reparieren lassen.


  • 0 Antworten
  • 5. Januar 2021
Sandra Ka01 schrieb:
Omikron schrieb:

o2 tauscht keine Handys um.

Bist Du noch in der Widerrufsfrist? Falls ja, könntest Du den Kauf widerrufen und das Gerät zurückschicken. Allerdings würden Rabatte, die Du dafür auf den Mobilfunkvertrag bekommen hast, entfallen. Du müsstest dann überlegen, auch den Mobilfunkvertrag zu widerrufen.

Falls nicht, müsstest Du das Gerät einschicken und es würde geprüft werden, ob es repariert werden kann oder ob Du ein Tauschgerät bekommst. Das würde aber das gleiche Modell sein wie das, was Du reklamiert hast.

Bei der Reklamation eines defekten Geräts hast Du erst einmal keinen Anspruch auf ein neues Gerät, schon gar nicht auf ein anderes Modell, sondern (zunächst) nur auf eine Reparatur des gekauften Geräts.

 

 

Ich kann leider kein Reparaturschein erstellen, wenn ich mich bei der O2 Logistikcenter anmelden will, erkennt mir die angegebene Auftragsnummer oder Postleitzahl nicht (Leider konnten wir keinen Datensatz mit den eingegeben Daten finden ). Sonst hätte ich es sofort vor ein Paar Wochen geschickt.

Ich finde es Unfair , dass nur weil ich kein richtige Kundenservice erreichen kann, muss ich ein defektes Handy von über 500€ behalten

 

Aha, danke, die Widerrufsfrist ist also abgelaufen. Schade.

Ich befürchte, dass da nichts mehr zu machen sein wird.

Du hättest das Gerät meiner Meinung nach trotzdem zurückschicken können. Der Retourenschein ist natürlich eine feine Sache, weil er den Vorgang für beide Seiten vereinfacht. Aber er ist keine Pflicht. Ich persönlich hätte in einem Fall wie Deinem das Widerrufs-Formular ausgefüllt und zusammen mit dem Gerät nachweislich an o2 geschickt. Den Sendebeleg hätte ich besonders gut aufbewahrt.

Du wirst das Gerät nun also - wie ich bereits ausführte - reklamieren und zur Reparatur einschicken müssen. Warte bitte hier auf eine/n o2_Moderator/in, die/der Dir dabei hilft. Hab dazu aber bitte etwas Geduld, weil es ein paar Tage dauern kann, bis sich jemand hier meldet.


Deine Antwort