Hallo zusammen,
mein Problem ist in anderen Foren schon weit verbreitet, ich habe hier aber nicht genau mein Problem gefunden. Wie bei vielen Besitzern des 4s funktioniert bei mir nach einem Update der WLAN - Button nicht mehr, er ist eingegraut. Bei mir was das von einer Minute auf die Andere der Fall. Habe mich dann erstmal mit Hilfe von google informiert und mitbekommen, dass wohl das Software-Update die Hardware vieler 4s zerschießt. Da ich mein iPhone nun 1 Jahr und 2 Monate besitze, ist die Garantie von apple bereits abgelaufen und wenn ich die Gewährleistung geltend machen möchte, bin ich in der Beweispflicht. Jeder, der sich etwas informiert hat darüber, weiß das es außer Relation steht, ein Gutachten anzufordern. Nachdem ich nun beim o2 - Shop in meiner Nähe war und ich mein Problem erklärt hatte, wurden mir die Standardlösungsversuche vorgeschlagen. Zurücksetzen, wiederherstellen, etc. Sollte all dies nicht helfen, soll ich mich doch erst an die o2 - Hotline und dann an die apple - Hotline wenden. Gesagt getan und am Ende des Tages habe ich dreimal sowohl bei der o2-Hotline, als auch bei der apple-Hotline angerufen. Jedes Mal wurde ich an den jeweils Anderen verwiesen. Ich bin dann abends noch einmal in den o2-Shop gegangen und habe denen nochmals erklärt, was mein Problem ist. Der Mitarbeiter dort, war dann ziemlich unfreundlich und kurz angebunden und hat mir erklären wollen, dass die Garantie und Gewährleistung nach einem Jahr abgelaufen wären. Des Weiteren wurde mir erklärt, dass eine Reperatur etwa 160 € und ein Neugerät 211,90 € kosten würde. Dieser Mitarbeiter hat das dermaßen frech und patzig geäußert und war total davon überzeugt, dass die Gewährleistung 1 Jahr beträgt. Nachdem ich ihm entgegnet hatte, dass die gesetzliche Gewährleistung 2 Jahre beträgt, fühlte er sich anscheinend angegriffen und hat das Gespräch abgebrochen.
Mir war bewusst, dass beim Geld machen alle "HIER!" schreien, aber das man so frech Kunden abwimmelt, die sich freundlich mit einem Problem an o2 wenden, damit habe ich nicht gerechnet.
Eigentlich wollte ich das Problem schnell und unkompliziert lösen, bei einer Reparatur bis zu einem bestimmten Betrag hätte ich ja auch nichts dagegen, nur werde ich von o2 immer zu apple verwiesen und die können mir leider nicht mehr helfen, da ich aus dem Garantiezeitraum bereits draußen bin.
End vom Lied: Neugerät für 211,90 €, da Reparatur sich meiner Meinung nicht lohnt. Ich zahle mein 4s in Raten und habe somit knapp über die Hälfte erst abbezahlt und sehe es einfach nicht ein, noch einmal 200 € für einen nicht von mir verursachten Schaden zu bezahlen, vor allem da ich Bedenken habe, dass das Gleiche bei einem neuen 4s wieder passiert.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen, obwohl ich mich tierisch über diese nicht kundenfreundliche und -orientiere Behandlung aufrege. Deshalb, nach meinem Aufsatz meine Schlussfrage: Ist es möglich, dass ich mir bei apple für einen Aufpreis (260€) das iPhone 5s kaufe und meinen Tarifvertrag weiterführe? Die Raten für das iPhone 4s zahle ich natürlich weiter, bleibt mir ja nichts anderes übrig. Allerdings sehe ich es nicht ein, 15 € für eine Nano-Sim und Rufnummer-Mitnahme zu zahlen. Deswegen, liebes o2-Team, welche Möglichkeiten seht ihr für mich? Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr wenigstens in der Hinsicht kulant sein würdet?
Freundliche Grüße
namenlos
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.