Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Keine ausgehende Telefonie (Finnland)


Hallo,

seit ca. 2 Stunden kann ich von Finnland aus nicht mehr nach Deutschland telefonieren. SMS werden zugestellt, anrufbar bin ich auch.

Wo liegt das Problem?

B.

Lösung von o2_Andrea

Hallo @benkku ,

 

natürlich können wir nachvollziehen, dass es eine unschöne Situation ist, wenn man sich im Ausland befindet und die Technik nicht so läuft, wie man es erwartet. So etwas kann vielefältige Ursachen haben. Jeder Provider ist bemüht eventuelle Einschränkungen schnellstmöglich zu beheben. Wie lange so etwas braucht ist immer vom jeweiligen konkreten Fall abhängig. Ob und welche Einschränkungen beim finnischen Provider Ende Februar vorlagen können wir hier nicht nachvollziehen. Sollten noch einmal irgendwo Einschränkungen auftreten, so wende dich bitte an einen unserer Echtzeitkanäle, um diese zeitnah an unsere Technik weiterzuleiten. Das Kundenforum zählt nicht zu den Echtzeitkanälen, da wir eine zeitnahme Bearbeitung nicht immer gewährleisten können.

 

Viele Grüße,

Andrea

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

  • 0 Antworten
  • 28. Februar 2020

Hallo!

 

Vorher ging es? Bekommst du eine Ansage, wenn du anrufen willst?

VoLTE ist deaktiviert bzw. du hast einmal auf “Nur 2G / GSM” umgestellt?


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 28. Februar 2020
TBCMagic schrieb:

Hallo!

 

Vorher ging es?

Ja, problemlos.

Bekommst du eine Ansage, wenn du anrufen willst?

Ja, ich bekomme eine Ansage auf Finnisch, dass die jeweilige Nummer nicht erreichbar sei.

VoLTE ist deaktiviert bzw. du hast einmal auf “Nur 2G / GSM” umgestellt?

Nein, ich habe nichts umgestellt. Eine manuelle Umstellung auf 2G liefert keine Lösung.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 29. Februar 2020

Das Problem besteht nach wie vor. Auch kompletter Neustart inklusive Akku raus und wieder rein hat keine Lösung erbracht. Irgendeine Idee?

Dank vorweg.

B.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 5. März 2020

Hallo @benkku ,

 

schön, dass du jetzt bei uns bist, herzlich Willkommen Kundenforum.

Gern habe ich einmal für dich nachgesehen. Bei der Rufnummer xxx274 sind aktuell keine Sperren o.ä. eingetragen. Möglicherweise gibt es keinen Empfang, da wo du bist. Hast du mobile Daten?

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Schau gern einmal in unser digitales Wohnzimmer. Dort findest du sicher viele interessante Beiträge. Wir freuen uns immer auf Kommentare von dir!


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. März 2020

Hallo Andrea,

danke für die Antwort. Inzwischen bin ich wieder in Deutschland.

Am Empfang kann es nicht gelegen haben, was ja aus meinem OP schon hervorging, denn dort schrieb ich ja, dass ich anrufbar bin und SMS senden/empfangen kann.

Zwischenzeitlich war ich kurz im Empfangsbereich schwedischer und dänischer Netzbetreiber, auch da ging die Telefonie.

Also muss es ein Problem mit dem finnischen Provider (DNA) gewesen sein, oder mit der technischen oder sonstigen Zusammenarbeit zwischen DNA und o2. Zudem war es nicht möglich, auf einen anderen finnischen Provider auszuweichen. Da insofern meines Erachtens von seiten des Providers (o2) eine Vertragsverletzung vorliegt, muss ich der Sache weiter nachgehen. Auch wenn es sich eventuell um ein technisches Problem auf finnischer Seite handelt, sehe ich o2 in der Pflicht, hier umgehend tätig zu werden.

Auf welchem Weg kann ich

  1. sicherstellen, dass diese Problem nicht bei meinem nächsten Auslandsaufenthalt wieder auftritt?
  2. eine Kompensation für den Leistungsausfall beantragen?

Danke für die Auskunft und schöne Grüße,

B.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 6. März 2020

Hallo @benkku ,

 

da du dich zwischenzeitlich in schwedische und dänische Netz einwählen konntest und dort Telefonie nutzen konntest, so lag das Problem ganz offensichtlich bei dem genutzten finnischen Provider. Dort haben wir keine Möglichkeiten aktiv zu werden.

Einen Ausgleich können wir dir hierfür nicht anbieten.

 

Die Provider, die du in Finnland nutzen kannst sind:

DNA (Finnet Networks Ltd) [ GPRS UMTS LTE ]

AMT Alands [ GPRS UMTS ]

Elisa (OY Radiolinja) [ GPRS UMTS ]

TeliaSonera [ GPRS UMTS LTE ]

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 6. März 2020
o2_Andrea schrieb:

Hallo @benkku ,

 

da du dich zwischenzeitlich in schwedische und dänische Netz einwählen konntest und dort Telefonie nutzen konntest, so lag das Problem ganz offensichtlich bei dem genutzten finnischen Provider. Dort haben wir keine Möglichkeiten aktiv zu werden.

Einen Ausgleich können wir dir hierfür nicht anbieten.

 

Die Provider, die du in Finnland nutzen kannst sind:

DNA (Finnet Networks Ltd) [ GPRS UMTS LTE ]

AMT Alands [ GPRS UMTS ]

Elisa (OY Radiolinja) [ GPRS UMTS ]

TeliaSonera [ GPRS UMTS LTE ]

 

Viele Grüße,

Andrea

Liebe Andrea,

welcher Teil meiner Aussage

“Zudem war es nicht möglich, auf einen anderen finnischen Provider auszuweichen.”

aus dem obigen Post war für dich nicht verständlich?

B.

 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 6. März 2020

Hallo @benkku ,

 

das war eine allgemeine Aussage, welche Provider in Finnland genutzt werden können. Möglicherweise werfen ja auch andere Forenmitglieder einen Blick hier hinein und der Hinweis ist nützlich für sie oder auch für dich, falls du wieder nach Finnland fährst. Es gibt mehrere Provider, die genutzt werden können, aber ob sie überall nutzbar sind, vermag ich hier nicht zu sagen.

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 7. März 2020

Liebe Andrea,

tut mir leid, aber das hilft mir nicht weiter.

Mein Vertragspartner ist o2/Telefonica Germany. Dieser Provider ist nach meinem Dafürhalten verpflichtet, die vertraglich vereinbarte Leistung (Telefonie etc.) mängelfrei bereitzustellen. Dies schließt selbstverständlich ein, sicherzustellen, dass die technische Zusammenarbeit mit Providern im vertragsrelevanten Gebiet reibungslos funktioniert. Mit dna oder irgendeinem anderen finnischen Provider habe ich ja kein Vertragsverhältnis.

Wenn ein technisches oder sonstiges Problem zwischen den Providern besteht, ist es sicherlich nicht Sache des Kunden, hier auf Fehlersuche zu gehen.

Ich habe o2 nun eine schriftliche Mängelanzeige geschickt. Bleibt diese unbeantwortet, werde ich die Angelegenheit an die Bundesnetzagentur und die Verbraucherzentrale weiterleiten.

Ich muss ja sichergehen, dass ich bei meinem nächsten Aufenthalt in Finnland die Telefonie gemäß EU-Roamingverordnung in beide Richtungen wieder nutzen kann.

MfG

B.

 

 


Hallo,

 

Dein Ton ist nicht angemessen.

 

Warte bitte bis du eine Rückantwort erhältst.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31440 Antworten
  • 7. März 2020
benkku schrieb:

..., dass die technische Zusammenarbeit mit Providern im vertragsrelevanten Gebiet reibungslos funktioniert.

Oh, das würde mich interessieren … wo steht, das weltweit jedes Land mit allen Providern oder meinetwegen nur EU in den Leistungsversprechen von o2 eingeschlossen ist? Bitte genaue Fundstelle! Und schau Dir die Leistungsbeschreibung zuerst mal genau an. 

Die Leistungsvereinbarung gilt nach meinem Kenntnisstand erst mal nur für Deutschland und allenfalls noch für Teilleistungen in der EU. Das o2 für Störungen oder sonstige Probleme im Ausland haftbar zu machen ist, halte ich für naives Wunschdenken. Schön wär´s …  :wink:

Ich könnte jetzt eine ganze Liste skurriler Roaming-Erfahrungen aufführen. Aber wozu? Ja, es ist ärgerlich, aber meist lässt sich wegen der Servicekette gar nicht aufklären wo es gehapert hat. 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 7. März 2020
Sandroschubert schrieb:

Hallo,

 

Dein Ton ist nicht angemessen.

 

Warte bitte bis du eine Rückantwort erhältst.

Klaus_VoIP schrieb:
benkku schrieb:

..., dass die technische Zusammenarbeit mit Providern im vertragsrelevanten Gebiet reibungslos funktioniert.

Oh, das würde mich interessieren … wo steht, das weltweit jedes Land mit allen Providern oder meinetwegen nur EU in den Leistungsversprechen von o2 eingeschlossen ist? Bitte genaue Fundstelle! Und schau Dir die Leistungsbeschreibung zuerst mal genau an. 

Die Leistungsvereinbarung gilt nach meinem Kenntnisstand erst mal nur für Deutschland und allenfalls noch für Teilleistungen in der EU. Das o2 für Störungen oder sonstige Probleme im Ausland haftbar zu machen ist, halte ich für naives Wunschdenken. Schön wär´s …  :wink:

Ich könnte jetzt eine ganze Liste skurriler Roaming-Erfahrungen aufführen. Aber wozu? Ja, es ist ärgerlich, aber meist lässt sich wegen der Servicekette gar nicht aufklären wo es gehapert hat. 

 

Hallo, 

ich versuch’s mal:

“2.3 Der Kunde kann Mobilfunkdienstleistungen ausländischer Mobilfunknetzbetreiber nutzen, wenn und soweit der Anbieter mit dem jeweiligen ausländischen Netzbetreibers entsprechende Vereinbarungen geschlossen hat.”

 

Ich darf wohl davon ausgehen, dass es zwischen o2 und dna eine entsprechende Vereinbarung gibt, da sonst der ausländische Provider für mich gesperrt sein müsste. Weiterhin steht in den AGB/Leistungsbeschreibungen NICHT, dass es dem Kunden obliegt, bei Fehlfunktionen den Nachweis zu erbringen, ob der Fehler auf Seiten von o2 oder dem ausländischen Provider gelegen hat. Eine solche Klausel wäre wohl auch unwirksam nach §307 BGB (Inhaltskontrolle von AGBs, unangemessene Benachteiligung).

 

D.h. es steht o2 frei, mir gegenüber nachzuweisen, dass der Fehler auf Seiten des ausländischen Providers gelegen hat. Die Tatsache allein, dass ich in anderen Netzen ausländische Provider nutzen konnte, ist für mich kein ausreichender Nachweis. Vielmehr lässt die Tatsache, dass ich von den angeblich generell zur Verfügung stehenden finnischen Providern dna nur eingehend und alle anderen gar nicht nutzen konnte - wohlgemerkt in der Hauptstadtregion, also vermutlich der mit der dichtesten Mobilfunkabdeckung - darauf schließen, dass es ein Problem zwischen o2 und seinen finnischen Providerpartnern gegeben haben muss.

HG

B.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31440 Antworten
  • 7. März 2020

Das hakt bereits an der fehlenden Kenntnis zu den Verträgen. Die sind sehr unterschiedlich, z.B. LTE oder nur Telefonie oder ??? Beachte das “kann” und kein “hat Anspruch auf ...”. 

Dann musst Du Dich vertragsgemäß an Deinen Anbieter wenden mit einer angemessenen Frist und mitwirken bei der Fehlereingrenzung. Da es bei Dir < 5 Tage waren ohne zwischenzeitlichen Dialog ist das unzureichend.  Ein Plauderforum setzt o2 auch nicht in Verzug. Schriftform wäre angesagt. Die Frage war ganz ernsthaft gestellt, denn ich hatte letztens im Ausland 14 Tage Totalausfall trotz entsprechender Roamingvereinbarungen, sehe aber keinen Ansatzpunkt daraus einen Regreß abzuleiten. 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 7. März 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Das hakt bereits an der fehlenden Kenntnis zu den Verträgen. Die sind sehr unterschiedlich, z.B. LTE oder nur Telefonie oder ??? Beachte das “kann” und kein “hat Anspruch auf ...”. 

Dann musst Du Dich vertragsgemäß an Deinen Anbieter wenden mit einer angemessenen Frist und mitwirken bei der Fehlereingrenzung. Da es bei Dir < 5 Tage waren ohne zwischenzeitlichen Dialog ist das unzureichend.  Ein Plauderforum setzt o2 auch nicht in Verzug. Schriftform wäre angesagt. Die Frage war ganz ernsthaft gestellt, denn ich hatte letztens im Ausland 14 Tage Totalausfall trotz entsprechender Roamingvereinbarungen, sehe aber keinen Ansatzpunkt daraus einen Regreß abzuleiten. 

Doch, dieses "Plauderforum" ist nämlich einer der offiziellen Kontaktwege, auf den o2 verweist, und zwar ausdrücklich mit der Angabe, dass hier Reaktionen “in Echtzeit” geboten würden, so dass man nicht auf die Beantwortung einer Mail oder eines Briefes warten müsse. Schau mal auf die entsprechende Kontaktseite bei o2, die zielt ganz offensichtlich darauf ab, den Kundenkontakt auf dieses Forum hin zu kanalisieren.

Ich habe mich also unverzüglich an den Anbieter gewandt, und zwar in der von ebendiesem ausdrücklich vorgeschlagenen Form und Weise. Der Anbieter hingegen hat erst nach 5 Tagen geantwortet, im Übrigen im Wesentlichen lediglich mit Nachfragen nach Informationen, die ich bereits bereitgestellt hatte.

Da ich mich zwischenzeitlich nicht mehr in dem betreffenden Land befand, konnte ich darüber hinaus nicht bei der Fehlereingrenzung mitwirken. Oder sollte ich nochmal nach Finnland fliegen, um nachzuschauen, ob es jetzt wieder geht?

Ich habe mich ja nun, nachdem der Dialog mit der o2-Mitarbeiterin hier kein Ergebnis erbrachte, ohne weiteren Verzug per Brief an den Anbieter gewandt.

Bei 14 Tagen wie in deinem Fall würde ich auf jeden Fall einen Regress prüfen. Mir geht es vor allem um die Problembeseitigung für die Zukunft und den aus meiner Sicht unbefriedigenden Kundenservice.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • Lösung
  • 11. März 2020

Hallo @benkku ,

 

natürlich können wir nachvollziehen, dass es eine unschöne Situation ist, wenn man sich im Ausland befindet und die Technik nicht so läuft, wie man es erwartet. So etwas kann vielefältige Ursachen haben. Jeder Provider ist bemüht eventuelle Einschränkungen schnellstmöglich zu beheben. Wie lange so etwas braucht ist immer vom jeweiligen konkreten Fall abhängig. Ob und welche Einschränkungen beim finnischen Provider Ende Februar vorlagen können wir hier nicht nachvollziehen. Sollten noch einmal irgendwo Einschränkungen auftreten, so wende dich bitte an einen unserer Echtzeitkanäle, um diese zeitnah an unsere Technik weiterzuleiten. Das Kundenforum zählt nicht zu den Echtzeitkanälen, da wir eine zeitnahme Bearbeitung nicht immer gewährleisten können.

 

Viele Grüße,

Andrea


Deine Antwort