Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Mal eine Frage zu Gewährleistungsabwicklung


felhop76
Neuling
Hallo,

 

folgende Problemstellung:

Ich habe im August 2013 das Galaxy Tab 3 10.1 (P5200) gekauft (myhandy). Nun stellte ich in der bisherigen Nutzung fest, dass es sich öfters selber abschaltet, wenn es im Stand-By bzw. Deep Sleep ist, sprich, wenn ich auf die Home-Taste drücke, wacht es nicht auf und ich muss es erneut einschalten.

Dies passiert unregelmäßig und folgt keinem bestimmten Schema.

 

Ich habe schon einen Werksreset gemacht und dann das gerät beobachtet - aber das Phänomen tritt weiter auf. Habe auch das aktuellste Firmware über die OTA-Funktion gemacht - lief ohne Probleme. Phänomen mit dem Abschalten immer noch vorhanden.

 

Weiß nicht, was das für ein Fehler sein soll.

 

Habe schon im o2-Laden vorgesprochen und werde nächste Woche das Gerät einreichen.

 

Nun tritt aber noch folgendes ZUSATZPROBLEM auf. Jetzt zeigt er mir an, das keine SIM vorhanden ist, obwohl eine Sim-Karte drin ist (hatte jetzt mal die Sim herausgenommen um zu sehen, ob es daran lag). Habe darauf hin mit einer zweiten Simkarte vom Handy (beides Micro-Sim) versucht zu benutzen, ebenfalls nicht erkannt, aber beide Sim-Karten funktionieren in einem Zweitgerät. Ist nun mein Sim-Schacht kaputt oder spinnt die Software? Könnte dieses Problem mit dem ersten Problem zusammenhängen?

Oder kann es jetzt sein, dass ich den Schacht kaputt gemacht habe, da ich die Sim-karte vom Tablet früher schon 2-3 mal rausgenommen habe?

Muss ich dann die Reparatur bezahlen? Werde ich darüber informiert? Könnte das teuer werden? Kann ich mein erstes Problem trotzdem überprüfen und ggf. reparieren lassen (nicht dass mir was unterstellt wird).

 

Wie läuft das eigentlich mit den myHandy-Raten während der Gewährleistung?

 

Ich bin jetzt irgendwie ratlos.

 

Danke im Voraus

 

 

 

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

8 Antworten

andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11828 Antworten
  • 13. Oktober 2013
Hallo!

 

Du hast ja auch noch die Herstellergarantie. Also könntest du dich direkt an Samsung wenden: KLICK

 

Gruß andante


felhop76
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 13. Oktober 2013
Hm, ich probiers erstmal im o2-Shop. BTW: Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Problematik mit dem sich im Standby abschalten ohne Sim-Karte nicht so häufig darstellt, als mit. Wie gesagt, Karte ist drin, wird aber nicht erkannt, IMEI und Empfangsbalken sind aber vorhanden. Hm? Gruß

 

Meine letzte Aktion vorm Simkarten-Problem war die, dass ich früh die Simkarte rausgemacht habe und das Gerät den ganzen Tag ohne im Betrieb gelassen habe. Abends will ich die Simkarte reinmachen, nix ist.

 

Naja.

 

P.S. Ein Austausch-Gerät werde ich wohl bestimmt nicht im Laden bekommen, ähnlich einem Leihwagen bei einer Autoreparatur. ;-)


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11828 Antworten
  • 13. Oktober 2013
Ich würde denken, das ist Zufall. Der Geräte SIM Schacht sollte es schon aushalten, dass die SIM-Karte dazwischen mal gewechselt wird!

Ein Ersatzgerät bekommst du im Shop erst mal nicht. Auch ein Leihgerät bekommen nur Geschäftskunden. Frag doch einfach online mal bei Samsung nach. Vielleicht ist es ein Fehler, der bekannt ist. Zudem gibts bei Samsung noch jede Menge Service Points. Du kannst dorthin gehen und im besten Fall wird dein Gerät sogar sofort repariert. Meistens gehts aber von einem Tag zum anderen, wenns nichts Größeres ist.


felhop76
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 13. Oktober 2013
Ok.

 

Nur leider ist der der nächste ServicePoint laut Samsung-Webseite für das Tablet in Flensburg.

 

In Dresden finde ich nix oder kann ich zu einem autorisiertem Fachhändler gehen. Was sagt dann aber o2 dazu wegen der Gewährleistung, ist ja noch deren Gerät und nicht meins?

 

Grüße


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. Oktober 2013
Dass Andante dir mit macht Samsung an Herz legen will, hat schon seinen Hintergrund. Hast du dich das mal gefragt?

 

O2 nutzt ARVATO als Servicedientleister. Lies dazu einfach im Internet und entscheide selbst.


felhop76
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 14. Oktober 2013
Das ist mir schon klar, habe ja auch schon Samsung per eMail-Support angeschrieben, wie ich jetzt verfahren soll.

Aber ich dachte bei o2 ist das wie z.B. im Media Markt, wenn etwas gekauftes defekt oder so ist, kann man es meistens umtauschen und bekommt ein neues Gerät.

 

Zumal ich ja mit der Abgabe im o2-Shop eigentlich die Portokosten für den vericherten Versand spare, den was mache ich, wenn das Gerät weg kommt oder o2 mir dann irgendeinen Fremdeingriff unterstellt, weil ich es nicht zum Händler gebracht habe? Das Teil ist ja nicht mein Eigentum.

 

Ich zahle das Ding noch 2 Jahre ab. Ich weiß ja nicht, ob ich während der Nichtnutzung die Zahlung ruhen lassen kann?

 

Ich warte jetzt auf die Antwort von Samsung. Und schicke es dann dort hin.

 

Grüße

 

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. Oktober 2013

Aber ich dachte bei o2 ist das wie z.B. im Media Markt, wenn etwas gekauftes defekt oder so ist, kann man es meistens umtauschen und bekommt ein neues Gerät.

Nein und MM macht dies auch nicht pauschal so.

 


 

Zumal ich ja mit der Abgabe im o2-Shop eigentlich die Portokosten für den vericherten Versand spare, den was mache ich, wenn das Gerät weg kommt oder o2 mir dann irgendeinen Fremdeingriff unterstellt, weil ich es nicht zum Händler gebracht habe? Das Teil ist ja nicht mein Eigentum.

 


Soweit ich weiß, ist bei Samsung der Versand auch geregelt. Weiß nicht mehr genau wie. Selbst wenn nicht, schicke es zwingend als Paket.

 

Da du von Samsung auch Belege erhältst, ist kein Fremdeingriff vorhanden.

 


 

Ich zahle das Ding noch 2 Jahre ab. Ich weiß ja nicht, ob ich während der Nichtnutzung die Zahlung ruhen lassen kann?

 

  

Nein, egal wo du es reparieren lässt. Du musst weiter zahlen und ernsthaft, was hättest du von einer Unterbrechung?


felhop76
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. Oktober 2013
ok, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht.

 

Ok, ich werde es mal direkt einschicken. Ich wußte ja nicht, dass man die Gewährleistung des Händlers überspringen und gleich eine Garantiereparatur machen kann beim Hersteller.