Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Port forwarding am ZyXEL P-2602H-D7A / o2 DSL Router Classic


pipifax
Neuling
Hallo,

im Bestreben port forwarding einzustellen, bekomme ich langsam einen Nervenzusammenbruch, einfach weil es nicht funktionieren will.

Dabei habe ich alle Regeln beachtet, die man über das Internet finden kann.

1die "dynamic IP adress" in "static IP address" geändert
2unter der Adresse 192.168.1.1 die notwendigen Einstellungen am Router unter Port-Weiterleitung vorgenommen
3 die Firewall des Routers wurde komplett ausgeschaltet (benutze Firewall von Windows 7)


4unter der Website yougetsignal nachgeprüft ob der Port offen ist
5mit dem Program RF Port Checker eine separate Prüfung vorgenommen

 

  • Mit dem web-basiertem Versuch (4) erscheint Port 80 offen, die anderen (2302, 2303, 1938) bleiben jedoch geschlossen
  • Mit dem program-basierten Versuch (5) erscheinen sämtliche Ports wiederum geschlossen (TCP), wobei die folgenden Fehlermeldungen auftreten:
a - we were not able to determine your external IP
b - we were not able to ping your router
c - your port is not open or not reachable

 

Kann es sein, daß der Router von Hause aus dazu unfähig ist?

Lösung von Mister79

pipifax schrieb:
Hallo,

 

Kann es sein, daß der Router von Hause aus dazu unfähig ist?


Kurz und knapp, JA so ist es.

 

Es gibt hier im Forum eine Anleitung für eine Playstation. Das Problem ist, dass diese nicht zuverlässig funktioniert und das Prozedere von Zeit zur Zeit wiederholt werden muss.

 

 

 

Lösung:

 

Fritzbox 7270 bei O2 für 99 Euro kaufen oder im Einzelhandel nach einer günstigeren gucken. Wichtig dabei ist das die Box VOIP kann. Denn sonst kannst du nicht mehr telefonieren.

 

Eine 7240 wäre günstiger und würde eventuell reichen oder eine veraltete 7170. Die würde es auch tun.

 

Wobei man bei einer Box aus dem Einzelhandel alles selbst einstellen muss bei O2. Daher um Probleme mit der Telefonie zu vermeiden und das alles Wichtige von jetzt auf gleich läuft, empfehle ich die 7270 von O2. Natürlich kannst du auch hier eine andere kaufen aber dann achte darauf das es die Version V3 ist. Dann könnten wir mit ein wenig Hilfe daraus eine O2 7270 machen.

 

 

Vielleicht hilft dir das noch weiter  Klick hier 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

3 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • Lösung
  • 13. April 2012
pipifax schrieb:
Hallo,

 

Kann es sein, daß der Router von Hause aus dazu unfähig ist?


Kurz und knapp, JA so ist es.

 

Es gibt hier im Forum eine Anleitung für eine Playstation. Das Problem ist, dass diese nicht zuverlässig funktioniert und das Prozedere von Zeit zur Zeit wiederholt werden muss.

 

 

 

Lösung:

 

Fritzbox 7270 bei O2 für 99 Euro kaufen oder im Einzelhandel nach einer günstigeren gucken. Wichtig dabei ist das die Box VOIP kann. Denn sonst kannst du nicht mehr telefonieren.

 

Eine 7240 wäre günstiger und würde eventuell reichen oder eine veraltete 7170. Die würde es auch tun.

 

Wobei man bei einer Box aus dem Einzelhandel alles selbst einstellen muss bei O2. Daher um Probleme mit der Telefonie zu vermeiden und das alles Wichtige von jetzt auf gleich läuft, empfehle ich die 7270 von O2. Natürlich kannst du auch hier eine andere kaufen aber dann achte darauf das es die Version V3 ist. Dann könnten wir mit ein wenig Hilfe daraus eine O2 7270 machen.

 

 

Vielleicht hilft dir das noch weiter  Klick hier 


pipifax
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 13. April 2012
Hallo Mister (79),

 

das sind wirklich interessante Informationen, vielen Dank dafür.

Habe weiterhin eine Support-Anfrage per eMail an den Hersteller des Routers gesendet. Ich bin gespannt, was sie dazu sagen.

Meine Hoffnung wäre eigentlich, daß sich dieses Problem eventuell mit einem Firmware Update beheben läßt.

 

Ansonsten werde ich die Idee mit der Fritzbox weiterverfolgen.

 

 

Nebenbei bemerkt: Merkürdigerweise bekomme ich heute andere Resultate als gestern, wenn ich das Program RF Port Checker laufen lasse:

 

Port 80:

 

a - Your external IP address is: xx.xxx.xxx.xx (IP Adresse wird angezeigt)

b - Ping Result: We were able to ping your router

c - Port Check Result: Your port is open on another device

 

Port 2302, 2303 und 1938:

 

a - Your external IP address is: xx.xxx.xxx.xx

b - Ping Result: We were able to ping your router

c - Port Check Result: Your port is not open or not reachable


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 13. April 2012
Das Problem ist, die Router bekommen keinen Support vom Hersteller. Es ist genau das Gleiche wie mit den Routern bei den Alice Tarifen von Saphron (oder wie die sich schreiben)

 

Der Hersteller liefert ein fertiges Konzept, O2 nickt drauf ab und damit ist der Support erledigt. Wenn jetzt etwas geändert werden soll oder muss, muss der Auftrag von O2 kommen. Sprich O2 müsste dem Hersteller sagen, da gibt es Probleme mit dem NAT und unsere Kunden brauchen das. Dann wird der Hersteller sagen, gerne aber es kostet Summe X und O2 muss den Scheck rausrücken und genau erst dann wird der Hersteller daran was ändern.

 

Die letzte Änderung bei den Geräten war das verstecken der Telefoniepasswörter, um die Telefonie sicherer zu machen. Denn O2 hatte damit zu kämpfen das diese ausgelesen wurden und dritte damit fröhlich telefoniert haben und O2 auf den Kosten hängen geblieben ist..

 

Anders ist es bei den Alice Geräten auch nicht. Erst wenn O2 sagt dann wird der Hersteller daran etwas ändern. Vodafone bezieht seine Hardware vom gleichen Hersteller und dort hat Vodafone für die Easy Box ein Update angefordert nach dem das Forum von denen mit Meldungen geplatzt ist.

 

Anders ist es bei der Fritzbox und die Software die sich darauf befindet ist bei allen gleich. Unabhängig ob diese von O2 kommt oder von 1&1 und Co. Die Software ist gleich. Das Branding liegt an einer ganz anderen Stelle und somit können auch ganz normal die regelmäßig zum Download bereit stehenden Updates bei AVM geladen werden ohne das es zu Problemen kommt. Jede Box hat den gleichen Leistungsumfang, dass heißt, die Fritzbox 7270 von O2 sieht genau so aus und kann genau das Gleiche wie eine Fritzbox 7270 aus dem Einzelhandel oder von 1&1 und Co.

 

 Der Hersteller AVM bringt regelmäßig Erweiterungen und Updates. Vorteil für Dich, in 1 Jahr hat die Box mehr neue Funktionen als zum Stand jetzt.

 

Beispiel: Als ich meine Fritzbox von O2 bekommen habe konnte sie recht viel und heute kann sie noch mehr. Mit den Updates wurden Sachen wie (Gastzugang über Wlan oder Lan 1 zugefügt, die Benutzeroberfläche hat sich geändert, Dlan Geräte werden als Dlan erkannt und unter Netzwerke auch so angezeigt, WDS Funktion wurde für die Einrichtung erleichtert usw usw.