Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Rufnummernübertragung deaktivieren


Hallo,

 

könnt ihr bitte schauen, ob bei meinem Anschluss die Rufnummernübertragung deaktiviert ist? Ich habe das gestern über das mein.o2-Portal gemacht, es hat(te) aber noch keinen Effekt.

 

Ich möchte folgendes umsetzen (was bei anderen Providern völlig problemlos geht): Ob die Nummer übermittelt wird, möchte ICH in der TK-Anlage selbst steuern können. Sei es für bestimmte Nebenstellen oder mit einem bestimmten Code. Allerdings klappt es bei O2 nicht, hier wird IMMER die Rufnummer übermittelt, egal was ich in der TK als Outgoing CID (Caller Indentifier) eintrage.

Mein Gedanke, O2 überschreibt einfach stumpf dieses Feld im SIP-INVITE mit meiner Nummer, wenn im mein.o2-Portal die Rufnummernübermittlung aktivert ist. Wenn ich das O2-seitig abschalte, passiert das hoffentlich nicht mehr und ich könnte das granular bei mir steuern.

Zusatzfrage: Hat O2 bezüglich RPID/PAI bestimmte Anforderungen damit die Rufnummer unterdrückt wird? Wie “Send P-Asserted-Identity Header”? Das habe ich (mangels einer richtigen Dokumentation eurerseits) auf “Nein” stehen.

Lösung von blablup

o2 DSL bietet wahlweise die ständige Rufnummernunterdrückung oder die ständige Rufnummernübermittlung mit der Möglichkeit der fallweisen Unterdrückung der Rufnummernübertragung an.
Die ständige Rufnummernunterdrückung mit der Möglichkeit der fallweisen Rufnummernübertragung wird von o2 nicht angeboten, siehe Leistungsbeschreibung. 

Bei fallweiser Unterdrückung der Rufnummernübertragung stellt man der Rufnummer normalerweise *31* voran. Das bei der Telekom übliche *31# funktioniert meiner Erfahrung nach ebenfalls.

Siehe auch:
Anleitung zur Aktivierung von Telefoniemerkmalen

Probleme dabei konnte ich nicht feststellen. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10991 Antworten
  • Lösung
  • 7. Dezember 2023

o2 DSL bietet wahlweise die ständige Rufnummernunterdrückung oder die ständige Rufnummernübermittlung mit der Möglichkeit der fallweisen Unterdrückung der Rufnummernübertragung an.
Die ständige Rufnummernunterdrückung mit der Möglichkeit der fallweisen Rufnummernübertragung wird von o2 nicht angeboten, siehe Leistungsbeschreibung. 

Bei fallweiser Unterdrückung der Rufnummernübertragung stellt man der Rufnummer normalerweise *31* voran. Das bei der Telekom übliche *31# funktioniert meiner Erfahrung nach ebenfalls.

Siehe auch:
Anleitung zur Aktivierung von Telefoniemerkmalen

Probleme dabei konnte ich nicht feststellen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 7. Dezember 2023

Vielen Dank! Es hat geklappt.

Für die TK-Spezis, die *31* darf nicht am Endgerät selbst (also zum Beispiel an einem a/b-DECT) erfolgen. Dies klappt vll. an einer Fritzbox oder einem anderen IAD, an einer “richtigen” TK triggert dies u. U. einen internen Funktionscode. Die *31* muss abgehend, in der Outbound-Route, der gewählten Nummer VORANGESTELLT (prepend) werden! Dann klappt es.

Wenn jemand z. B. eine Asterisk oder eine darauf basierende TK nutzt, ich habe jetzt eine eigene Outbound-Route für rufnummernunterdrückte Rufe angelegt. In dieser Outbound-Route:
Prepend: *31*
Prefix: *1#
Match pattern: X.

So muss ich am Endgerät nur *1# vor die Rufnummer stellen um die Rufnummernunterdrückung auszulösen. Wenn man mehrere SIP-Trunks an der TK anliegen hat, kann man das etwas skalieren und z. B. *2# auf einen anderen Anbeiter routen ohne sich alle Funktionscode merken zu müssen (oder wie bei anderen Providern, wo es über die Outbound CID geht).


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20477 Antworten
  • 29. Dezember 2023

Hallo @HalloWelt987,

vielen Dank für deine interessanten Fragen, allerdings kommt es nicht so häufig vor, dass an unseren Privatkundenanschlüssen Telefonanlagen genutzt werden.

Super, dass blablup dir hier schon so toll weiterhelfen konnte, vielen Dank für das Posten der Anleitung.

Ich hoffe, dass nun alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort