Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL 10 Tage nach Tarifupgrade 1/3 verringerte Geschwindigkeit


Hallo zusammen, vielleicht weis jemand von euch, was ich noch tun kann.

Mein DSL Tarif Festnetz wurde am 10.8. umgestellt (O2 DSL Classic S auf o2 my Home M 100MBit down / 40MBit up). Der DSL Anschluss besteht schon etliche Jahre. Als Router ist (auch) eine Homebox 6641 im Einsatz. Vor der Umstellung bekam ich am Anschluss permanent 58 MBit down und 13 MBit up. Nach der Umstellung waren es dann mit der Homebox permanent 102 Mbit Down und 38 MBit up. Ab dem 16.8. habe ich dann auf eine gekaufte Fritzbox 7530 AX gewechselt, und es kamen stabil 112 MBit down und 42 MBit up (Fritzbox hat neue eigene Zugangsdaten). Geschwindigkeiten habe ich per Linux Script 24/7 alle 4 Stunden getestet. Seit dem 20.8. wird der Download aber schleichend langsamer, von 100 MBit bis heute 76 MBit. Getestet abwechselnd mit der Homebox und der Fritzbox, gleiches Ergebnis. Die Fritzbox hatte ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, gleiches Ergebnis. Am 24.8. habe ich eine Störung gemeldet. Ergebnis vom Ticket ist heute, das alles in Ordnung sei. Was bremst die Leitung dann noch ? Am Anschluss waren 10 Tage lang mit meinem Tarif 112 MBit down machbar, siehe oben. Der Leistungsschwund ab 20.8. ging am selben Tag los, als ich zum Testen vorübergehend die Fritzbox abgehängt, und die alte Homebox wieder drangehängt habe. Ich weis nicht ob das zusammenhängt. Für Tips, was ich jetzt noch tun kann, wäre ich wirklich dankbar. Denn mein Tarifupgrade ist mit der jetzigen Downloadgeschwindigkeit nur noch kalter Kaffee.

15 Antworten

schluej
Superstar
  • 15654 Antworten
  • 29. August 2023

Moin,

Mal die Seiten Übersicht, DSL (alle Seiten) Spektrum und Statistik (Woche) als Bild hochladen.

Gibt es mehr als eine TAE Dose und/oder wird Powerline genutzt?

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 30. August 2023

 

@schluej : Danke fürs Kümmern !

Die Fragen:

Q: Gibt es mehr als eine TAE Dose ?

A: Nein, nur 1 TAE Dose, keine Veränderungen daran i.d. Vergangenheit. Router hängt mit Hersteller-DSLkabel ohne Verlängerung an TAE Dose

Q: Wird Powerline genutzt ?

A: Nein, die Geräte sind mit kurzem LAN Kabel direkt am Router angeschlossen

Hier die Screenshots, Stand 30.8. (erweiterte Ansicht automatisch an wegen FritzOS 7.56, neuestes)

Übersicht, DSL Seite 1

Übersicht, DSL Seite 2

Spektrum

Statistik, Woche, bisschen kurz wegen Resets zum Testen

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 30. August 2023

Vermutlich Störung auf einem benachbarten Adernpaar im Kabelbündel. Spektrum hat leichte Zacken. Da kannst du nichts machen, außer warten, bis DLM dich wieder hochstuft. Fritzbox nicht neustarten oder DSL-Sync unterbrechen.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 31. August 2023

@rentek : Danke für die Info, dann warte ich mal ab, die Fritte bleibt dran und an. Bin mal gespannt wie lange das andauert.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22091 Antworten
  • 11. September 2023

Hallo @halftone 

Nachträglich noch mal ein herzliches Willkommen in unserer o2 Community. 

Wie ich sehe hast du durch schluej und rentek schon den ein oder anderen guten Hinweis bekommen (danke dafür).  

Magst du mal berichten, wie es aktuell ausschaut? Wenn du möchtest können wir zusätzlich auch mal reinschauen und checken,

ob uns hier direkt irgend welche Auffälligkeiten ins Auge springen. Wir haben hier über die Community zwar nur begrenzte Möglichkeiten in Sachen Leitungsanalyse,

direkte Fehler, Abbrüche oder Störungen können wir hier in der Regel aber auch erkennen. 

Beste Grüße Matze


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 11. September 2023

Hallo @o2_Matze,

Danke für die Rückfrage.

Seit meinem letzten Post ist die Fritzbox durchgängig angeschlossen und eingeschaltet.

Die letzte Woche habe ich per Script alle 4 Stunden die Geschwindigkeit gemessen, und bekomme ziemlich gleichmäßig 64 MBit down und 38 MBit up.

Die Downloadgeschwindigkeit ist also nach dem letzten Post nochmal runtergegangen.

Die Fritzbox hat sich mittlerweile ein Update auf FritzOS 7.57 geholt.

Hier die neuen Screenshots wie oben, jetzt Stand 11.09.

(erweiterte Ansicht automatisch an wegen FritzOS 7.57).

 

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was man machen kann ?

 

Übersicht, DSL Seite 1

Übersicht, DSL Seite 2

Spektrum

Statistik, Woche

 


Bitte das Spektrum nochmals posten, nachdem Du den “Minimum und Maximum anzeigen” Link geklickt hast. Das dritte Downloadband (der rechte gelbe Block) hat ein paar regelmaessige Kerben die auf einen Stoereinfliss hindeuten (der ist gerade nicht prominent aber klar da). Das dritte Uploadband (der rechte lila Block) hat auch Spuren von Problemen (die beiden Gipfel und das breite Tal dazwischen). Ansonsten sehen die aktuellen Werte nicht so schlecht aus, ausser halt das die dynamische Portoptimierung der Telekom (aka ASSIA/DLM) Dich auf 70 Mbps im Download drosselt. Das sollte, wenn die Ursache fuer die Drosselung gefunden und behoben wird von alleine wieder besser werden (wird aber leider nicht immer besser).


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 12. September 2023

Hast du noch das Netzteil des vorherigen Routers?

Wenn dieses auch 12 VDC und min. 2,0 A liefert, könntest du dieses anstatt des Netzteils der Fritzbox, das mit nur 1,5 A aufwartet, testen. Manchmal haben die Netzteile einen Defekt.

Ansonsten mach mal ein Ticket bei AVM auf. Die können recht gut erkennen, ob ggf. die 7530 AX defekt ist und für die Drosselung sorgt, oder eine Störung auf der Leitung vorliegt. Mit diesen Informationen könntest du dann ggf. O2 konfrontieren, damit ein Techniker kommt und das Problem vor Ort behebt.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 12. September 2023

Hallo @pufferueberlauf0 ,

unten folgt das Spektrum mit Minimum und Maximum Stand 12.09.

 

@rentek:

Der alte Router, die Homebox 6641, liegt noch einsatzbereit daneben, das Netzteil hat 12v, 2,4 Amp.

Ich hatte bei den Tests, als ich das hier zuerst gepostet hatte, abwechselnd die Fritzbox und die Homebox angeschlossen und beide hatten identische reduzierte Geschwindigkeiten beim Up- und Download.

Mal angenommen die Fritzbox ist das Problem > könnte sich was ändern wenn ich die Homebox 6641 mal längere Zeit anschliesse ? Die kann hardwareseitig max. 100 MBit down, wäre also mehr als ich jetzt habe.

 

Spektrum mit Minimum und Maximum Stand 12.09.

.

 


  • Neuling
  • 3144 Antworten
  • 13. September 2023

@halftone  Störung melden, der Techniker soll die Verkabelung berichtigen. Nach dem Spektrum ist es eine unzulässige Verkabelung . Die muss nicht bei dir vor Ort sein,kann auch im DSLAM sein


schluej
Superstar
  • 15654 Antworten
  • 13. September 2023

Moin,

Nur so als Idee.

Ein Kollege von mir hatte Anruf von seinem Provider u.a. Wegen Abbrüchen. AVM hat wohl DSL Leitungen die nicht ganz so sind wie sie sollten. Nach dem Austausch der DSL Leitung (TAE Dose - FRITZ!Box) waren die Probleme weg!


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 13. September 2023

Du solltest erst mal das wesentlich stärkere Netzteil der Homebox an der Fritzbox betreiben und auch das DSL-Kabel der Homebox an der Fritzbox anschließen.

Poste danach nochmals einen Screenshot der Tabelle “DSL” und des Spektrum mit min./max. Anzeige. Wenn dann noch immer die Einkerbungen vorhanden sind, ist entweder die 7530AX defekt (Ticket bei AVM eröffnen lassen) oder es liegt außerhalb deines Einflussbereichs eine Störung vor, die von O2 zu beheben ist.


Mmmh, kurz unter Bin 1792 zeigt der Minimum Plot einen massiven Einbruch an, und im oberen Up- und Downloadband sind die kleinen “Zacken” noch deutlicher. Der grosse Einbruch (insbesondere wenn es haeufiger zu solchen Einbruechen kommt) koennte gut der Grund sein warum Assias DLM Deine Leitung so stark drosselt. Jetzt gilt es herauszufinden wo die Stoerungen herkommen, aber da haben die anderen schon gute Vorschlaege gemacht, so gut, dass ich da erst mal nichts hinzufuegen kann.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22091 Antworten
  • 13. September 2023

Hallo @halftone 

Ich vermute, dass das DLM dich noch nicht hochgestuft hat, da es in den vergangenen Tagen wieder zu Abbrüchen gekommen ist, das ganze kann aber auch durch den Hardwarewechsel initiiert worden sein. Mein Vorschlag wäre jetzt die Konfiguration nicht mehr zu ändern und erst mal so weiterlaufen lassen, um zu schauen, ob ASSIA dich in den kommenden Tagen wieder hochstuft.

Sollte es ansonsten wieder zu Abbrüchen kommen, wäre ein erneutes Störungsticket über unserer Kollegen an der Hotline sicher der beste Weg. 

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 23. September 2023

Hallo,

hier ein Zwischenstand, Grüsse an @rentek:

Der Anschluss ist von 60 MBit Down wieder auf gut 105 MBit down und gut 42 MBit up raufgegangen.

Um alle Fehlerquellen seitens der Fritzbox 7530 AX abzustellen, hatte ich vor 10 Tagen die ‘alte’ Homebox 6641 wieder drangehängt, mit Originalkabel + Netzteil, die hat ja jahrelang funktioniert.

7 Tage später ging dann die Downloadgeschwindigkeit täglich in 10MBit Schritten rauf bis s.o.

Neue Hardware angeschafft:

  • DSL Kabel, Hersteller Eleknik
  • stärkeres Netzteil für die Fritzbox, 12V, 2,5A, 30W, Hersteller Wicked Chili

Seit gestern hängt jetzt wieder die Fritzbox 7530 AX dran, mit o.g. neuem DSL Kabel und o.g. stärkerem Netzteil, mal sehen ob es jetzt wieder Störungen gibt.

Im Moment bilde ich mir folgende mögliche Fehlerquellen für die DSL Störung ein:

  • irgendwas auf Provider Seite oder
  • defekte Fritzbox (wird sich in den nächsten Tagen zeigen)
  • Original DSL Kabel der Fritzbox defekt, evtl. durch spätere Handhabung/Verlegung
  • Netzteil der Fritzbox (schleichend) defekt
  • Netzteil der Fritzbox zu schwach für angeschlossene Verbraucher (hätte ich damals mal direkt posten sollen, aber man lernt ja dazu) - damals hing an der Fritzbox 7530 AX noch ein analoges Telefon ohne eigenes Netzteil

Bis hierhin Danke an alle,

durch eure Infos habe ich jetzt eine kleine Ausstattung, und ein bisschen Know How um bei DSL Problemen auf meiner Seite wenigstens was zu testen und handlungsfähig zu bleiben:

  • (alter getesteter) Reserve Router samt Kabelsatz zum Tauschen
  • zusätzliches hochwertiges Reserve DSL Kabel
  • starkes Netzteil zum Tauschen

Deine Antwort