Vor kruzer Zeit habe ich massive Abbrüche gehabt, ich habe dann einen Austausch Router (7490) erhalten, dieser lag wohl noch im Regal, denn am Telefon wurde mir gesagt ich bekomme ein neueren..
Wie dem auch sei, ich habe immer noch starke Schwankungen und einen extrem langsamen Seitenaufbau über LAN und beim Streaming ist das Bild oft schwimmig beim schauen.
Ich habe jetzt gesehen, dass bei der Fritzbox der Upload künstlich bei 37mbit gehalten wird. Vorher war ich immer ganz dicht an 40 mbit und hatte auch einen schnellen Seitenaufbau und ein perfektes Bild bei Netflix & Co.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn man den Upload wieder hochsetzen könnte.
Aktuell habe ich nur einen Upload von 29mbit und das um 10 Uhr.
Gruß
Daniel
Lösung von o2_Lars
Hallo @MadaHamburg,
von der Geschwindigkeit her passen die Messungen soweit eigentlich. Wie gesagt, der Upload hat auf Netflix keinen Einfluss.
Wenn besonders bei WLAN-Verbindungen eine niedrige Geschwindigkeit bemerkt wird kann es unter Umständen helfen, den beiden Funkfrequenzen (2.4GHz und 5GHz) zu Testzwecken einmal unterschiedliche Namen zu geben und zu schauen, ob es über ein der Frequenzen eventuell besser funktioniert. Besonders, wenn es viel WLAN-Geräte in der näheren Umgebung gibt, kann sich dies auf die Stabilität und Geschwindigkeit auswirken.
Wenn das ganze besonders dann auffällt, wenn noch andere Nutzer im Internet sind, kann es vielleicht auch helfen, auf der Fritzbox bestimmte Dienste oder Geräte zu priorisieren :-)
Was hat der Upload bei Netflix für eine Funktion? Warum sollte es eine Drosselung geben? Bitte eine Störung melden dann schaut o2 sich das an.
Das Bild bei Netflix verschwimmt, hin und wieder kommt die Meldung, dass mein Internet unterbrochen ist, meinchmal bleibt das bild aber auch für 5min schwimmig. War vorher nicht.
WIe oben beschrieben, hatte ich ich schon Kontakt mit der Technik, zwei Mal. Beim ersten mal gab es ein anderen Router, beim zweiten mal wurde das Ticket nach ein paar Tagen geschlossen weil es für O2 wohl in Ordnung ist, für mich jedoch nicht. Darum der Versuch hier.
Selbst wenn o2 da was künstlich klein hält, sollten schon 15 MBit/s im Download dicke für Netflix reichen. Da ist der Flaschenhals woanders. Der Upload hat damit nichts zu tun.
Selbst wenn o2 da was künstlich klein hält, sollten schon 15 MBit/s im Download dicke für Netflix reichen. Da ist der Flaschenhals woanders. Der Upload hat damit nichts zu tun.
Wir sind 5 Personen, davon 2 Jugendliche die Abends oft für sich sind (Streaming, PS5 usw) Wie erwähnt, die Probleme sind erst vor ca. 3 Monaten entstanden. Vorher war alles i.O.
Selbst wenn o2 da was künstlich klein hält, sollten schon 15 MBit/s im Download dicke für Netflix reichen. Da ist der Flaschenhals woanders. Der Upload hat damit nichts zu tun.
Wir sind 5 Personen, davon 2 Jugendliche die Abends oft für sich sind (Streaming, PS5 usw) Wie erwähnt, die Probleme sind erst vor ca. 3 Monaten entstanden. Vorher war alles i.O.
Wie schon erwähnt, der Upload hat damit nicht wirklich was zu tun.
ist es dir möglich einen Speedtest durchzuführen und das Ergebnis hier einmal zu teilen? Am besten führst du den Test dann durch, wenn nicht alle gleichzeitig bei euch die Internetverbindung nutzen.
Ist es denn auffällig, dass das immer nur dann passiert, wenn alle die Leitung nutzen oder kann das auch auftreten, wenn du die Verbindung für dich alleine hast?
ist es dir möglich einen Speedtest durchzuführen und das Ergebnis hier einmal zu teilen? Am besten führst du den Test dann durch, wenn nicht alle gleichzeitig bei euch die Internetverbindung nutzen.
Ist es denn auffällig, dass das immer nur dann passiert, wenn alle die Leitung nutzen oder kann das auch auftreten, wenn du die Verbindung für dich alleine hast?
VG Dennis
Hallo,
Ich hatte schon öfter ein Speedtest gemacht, das sind alles Messungen als ich nur mit dem PC über LAN verbunden war. Wenn wir alle drin sind, dann ist es oft noch schlimmer gewesen, das die Messung oft nicht möglich war, weil es sich schlicht aufgehängt hat (So hat es es sich angefühlt) aber besonders wenn meine Kinder an der PS5 und Switch sind und ich mit meiner Frau im Wohnzimmer übers Internet Fernsehen schauen.
von der Geschwindigkeit her passen die Messungen soweit eigentlich. Wie gesagt, der Upload hat auf Netflix keinen Einfluss.
Wenn besonders bei WLAN-Verbindungen eine niedrige Geschwindigkeit bemerkt wird kann es unter Umständen helfen, den beiden Funkfrequenzen (2.4GHz und 5GHz) zu Testzwecken einmal unterschiedliche Namen zu geben und zu schauen, ob es über ein der Frequenzen eventuell besser funktioniert. Besonders, wenn es viel WLAN-Geräte in der näheren Umgebung gibt, kann sich dies auf die Stabilität und Geschwindigkeit auswirken.
Wenn das ganze besonders dann auffällt, wenn noch andere Nutzer im Internet sind, kann es vielleicht auch helfen, auf der Fritzbox bestimmte Dienste oder Geräte zu priorisieren :-)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.