Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 DSL Classic M Flex willkürlich begrenzt und offensichtliche Falschaussagen zum Produktwechsel?


  • Neuling
  • 8 Antworten

Geht so Kundendienst bei O2? Ich bin echt pissed! Ich bin in Summe knapp 13 Jahren Kunde bei O2 (komme von Alice) und habe nun diese Erfahrung gemacht: 

Im Jahr 2015 habe ich meinen Alice Vertrag in einen O2 All-in L Vertrag gewandelt (50/10 MBit). Seinerzeit waren leitungstechnisch nur 25/5 MBit bei mir am Wohnort verfügbar, O2 versprach aber, dass sobald die Leitung mehr hergibt, die max. Leistung automatisch zur Verfügung gestellt wird. Seit mindestens einem Jahr steht an meinem Wohnort nun  eine 100 Mbit Verbindung zur Verfügung, nur meine Leitung ist weiterhin begrenzt.

Speedtest:

Verfügbarkeit: 

 

Bei meinem ersten Anruf beim Kundendienst am 21.01.2021 wurde mir wortwörtlich bestätigt: “… ihr Anschluss wurde ja auf 25MBit begrenzt”. Daraufhin schlug mir die Dame einen Produktwechsel auf O2 my Home L Flex vor, dann hätte ich “...zum gleichen Geld die volle Bandbreite”. Ich stimmte dem Produktwechsel zu. Was die Dame allerdings verschwieg war, dass die Telefon Flat mit Produktwechsel auf Festnetzanschlüsse eingeschränkt wird. Dieser Sachverhalt ging dann erst aus den Vertragsunterlagen hervor, die ich per Email zugesendet bekam.

Bei einem zweiten Anruf beim Kundendienst am 25.01.2021 wurde mir zugesichert, dass ich die volle Telefon-Flat dann nach dem Produktwechsel erhalten würde, wortwörtlich sagte man mir “Die Mobilfunkflat wird innerhalb von 48 Stunden nach Produktaktivierung wieder freigeschaltet. Ich war happy und bat um schriftliche Zusendung dieser Zusage. Nachdem ich diese bis heute (29.01.2021) nicht erhalten hatte, rief ich zum dritten Mal den Kundendienst an. Diesmal erhielt ich die Auskunft, dass weder die vorher getroffene Aussage irgendwo in meinen Vertragsänderung hinterlegt sei, noch das diese Option überhaupt möglich sei. 

Ich habe nunmehr meinen Produktwechsel widerrufen und frage mich ernsthaft, ob O2 seine Kunden durch willkürliche Leitungsbegrenzung zum Produktwechsel zwingen und mit Falschaussagen in die Irre führen will? 

Kann das Support Team hier unterstützen? Es kann dich nicht sein, dass man so mit seinen Kunden umgeht?

 

16 Antworten

MariaMostrich
Profi

Hallo @RB3 , :slight_smile:

Technisch bedingt ist eine technische Rückumstellung nicht mehr möglich. Diese Information müsstest du nach deinem Widerruf auch schriftlich per Mail empfangen haben. Nur die Tarifvertrags Laufzeit vor der automatischen VVL wird nach dem Widerruf wieder umgestellt. Dein Tarifvertrag All in L hat dann nach der automtiaschen VVL eine Laufzeit von 12 Monate anstatt 24 oder Flex. Aber Technisches können sie nichts mehr rückgängig machen. 

Die Mitarbeiterin teilte dir vor deiner VVL die aktuellen Produktinformationen zu dem neuen Tarif mit, das ist doch korrekt so, die alten nicht mehr gültigen Produktinformationen braucht sie dir doch nicht mitteilen. Nutzt du auch einen KV berechtigten O₂ Mobiltarifvertrag ? 

Schöne Grüße 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Februar 2021

Hallo MariaMostrich,

mein Anschluss ist technisch noch nicht umgestellt, ich bin noch innerhalb der Widerrufsfrist. Die Laufzeit war nie ein Thema.

Mir geht's primär um die letzten beiden Telefonate: die eine Dame bestätigt das die Mobil-Flat dann freigeschaltet wird ich bekomme das aber nie schriftlich bestätigt, die nächste Dame sagt, dass diese Option niemals möglich ist oder wäre. Was soll das…. 

Dann bleibt da noch die Sache mit der offensichtlich absichtlichen Begrenzung auf 25 MBit. Ich komme nie über diesen Wert.

Viele Grüße


Sächsin
Superstar
  • 25392 Antworten
  • 1. Februar 2021

Willst du jetzt nur die 50/10 aus deinem bestehenden Tarif erhalten (das passiert nicht automatisch, der Bandbreitenwechsel kann aber hier durch einen Moderator angestoßen werden ... du brauchst aber Geduld, das dauert einige Tage bis sich ein Moderator hier meldet!) oder willst du auf 100/40 gehen (dann ist in der Tat ein Tarifwechsel auf der my Home L nötig, bei welchem die Flat in Mobilfunknetze rausfällt, diese kann für 5€ dazugebucht werden)?

 

Zu den Aussagen am Telefon sag ich jetzt mal lieber nichts weiter dazu...


matrix3937
Profi
  • Profi
  • 746 Antworten
  • 1. Februar 2021

@RB3 

Laut Deinem Screenshot aus der Fritzbox liegen an der Box als Empfang 109996 kBit/s empfangsseitig an. Kann es sein, dass Du per WLAN den Speedcheck vornimmst? Ich empfehle generell auch mal andere webbasierte Speedchecks zu testen.

Meine eigene Erfahrungen dazu sind, das es dabei dann zu anderen Werten kommt. Gerne mal vergleichen.

LG Dieter


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Februar 2021

Hi, vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Sächsin , mir hätte schon gereicht, wenn ich einfach die Bandbreite freigeschaltet bekommen hätte, die ich schon seit 2015 bezahle ;-). Der Vorschlag mit dem Wechsel kam vom Kundendienst, da mein aktueller O2 DSL Classic M Flex genau soviel kostet wie der jetzige O2 my Home L Flex, jedoch letzterer ja die doppelte Bandbreite verspricht. 

@matrix3937 ich hab schon einige Speedtests gemacht, Ergebnis ist immer gleich: nie über 25 / 5 Mbit. Ich probiert das schon eine kleine Weile immer wieder neu und mit verschiedenen webbasierte Speed-Tools. Ich gehe davon aus, das die Messung der Fritz-Box nur bis DSL zur Vermittlungsstelle erfolgt, dort aber die Leitung auf 25 MBit begrenzt wird.

Ich bin gespannt wie das nun weiter entwickelt.


o2_Manga
  • 11186 Antworten
  • 10. Februar 2021

Hallo @RB3 

 

willkommen in der o2 Community. :relaxed:

Konntest du inzwischen die Frage nach der kostenlosen Mobilfunkflatrate klären oder hast du den Auftrag in Gänze widerrufen? Benötigst du evt. noch Unterstützung von unser Seite. Entschuldige, wir sind hier aktuell etwas spät dran, daher frage ich.

 

Grüße


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Februar 2021

Guten Morgen o2_Manga ,

ein Statusupdate bin ich natürlich noch schuldig:

Ich musste noch weitere drei Telefonate führen, bis letztendlich alle Missverständnisse geklärt wurden, welche der Kundendienst-Mitarbeiter aus Anruf Nr. 3 mit seinen Aussagen ausgelöst hatte. 

Am Ende lief alles super: der Anschluss wurde am 08.02. pünktlich umgestellt, die Zugangsdaten habe ich vorher pünktlich erhalten, DSL lief wie am Schnürchen , nun aber mit Vollpower:

 

Die Mobilfunkflat wurde dann auch am 10.02. freigeschaltet. 

Zusammengefasst bin ich am Ende doch happy, dass am Ende alles gut gelaufen ist, und insbesondere keine Ausfallzeit bei der Umstellung entstanden ist. :thumbsup: :thumbsup:

Es kommt halt, wie immer, auf den richtigen Ansprechpartner an. 

Viele Grüße RB3

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 11. Februar 2021

o2_Manga …einen Punkt hätte ich aber noch:

Offensichtlich ist mit der Freischaltung der Mobilfunkt-Flat die Datenrate wieder reduziert worden, denn bis zum 09.02. war die Leitung superflott, ab dem 10.02. dann wieder langsamer. Wenn ihr her noch einmal unterstützen könntet wäre das Mega!

 

 

Dankeschön!


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 18. Februar 2021

Hallo @o2_Manga ,

hattet ihr schon Zeit euch meinem Thema anzunehmen? Die Schwankungen in der Bandbreite sind enorm und fallen zudem auch auf Werte unter 50 Mbit. Anbei ein paar Werte.

 


o2_Manga
  • 11186 Antworten
  • 24. Februar 2021

Hi @RB3 

 

also, mit der Mobilfunkflatrate hat das tatsächlich nichts zu tun, daß die Geschwindigkeit so rapide gesunken ist. Auch kann ich keine Störung entdecken. 

Bist du mit einer Verschiebung deiner Anfrage in den DSL Router Bereich einverstanden? Dort tummeln sich Experten, die dir mit Blick in das Routerinterface direkt sagen können, was passiert ist, z.B. eine DSLAM Drosselung.


Grüße


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12382 Antworten
  • 25. Februar 2021

@RB3 wie ist der Speedtest erfolgt? Per LAN oder Wlan. Wenn per WLAN, so bitte per LAN wiederholen und die Ergebnisse hier posten. Tippe auf Probleme im 2.4GHz WLAN Netz oder WPA3 Probleme am Endgerät.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 25. Februar 2021

Hallo @o2_Manga , 

na klar bin ich mit einer Verschiebung meiner Anfrage in den DSL Router Bereich einverstanden. Die Schwankungen sind weiterhin unterirdisch:

 

Ich hoffe auf eine schnelle Lösung.

 

Joe Doe ja ich messe per WLAN aber im 5 GHz mit folgenden Parametern, die Verbindung zum WLAN ist aber m.E. perfekt.

 

Die Tests habe ich mit verschiedenen Geräten gemacht, das Ergebnis ist aber jeweils gleich. 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12382 Antworten
  • 25. Februar 2021

@RB3 Deaktiviere bitte WPA3 in der Fritzbox und teste erneut. Wir hatten schon Inkompatibilitäten bei Endgeräten gehabt, was massiv auf die Performance gegangen ist.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 25. Februar 2021

Hallo Joe Doe  wie durch Geisterhand hat sich gerade die Bandbreite wieder erhöht, gleiches Gerät, gleicher Standort gleiche Bedingungen, nur anderer Kanal. 

 

 

Für mich ist das alles nicht plausibel. Ich bin gespannt, ob das Sezialteam aus dem DSL Router Bereich noch irgendeine Idee hat. Mit nem LAN Kabel zu testen ist relativ schwierig, da mein PC keinen RJ45 Anschluss mehr besitzt :-(. 

Noch ein Screenshot zur DSL Verbindung 

Was ich noch interessant finde ist, das IPv6 Adressen vergeben werden, obwohl ich das gar nicht aktiviert habe. Allerdings hatte ich das in der Vergangenheit mal getestet, dann diese Einstellung aber wieder zurückgenommen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19828 Antworten
  • 4. März 2021

Hallo @RB3,

 

freut mich, dass jetzt alles läuft wie es sollte. Im Nachhinein festzustellen, woran es gelegen haben könnte ist leider für uns nicht möglich.

 

Unsere neuen DSL-Anschlüsse werden wo immer möglich mit IPv6 bzw. Dual Stack ausgestattet, so dass sowohl IPv4 als auch IPv6 genutzt werden kann.

 

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

 

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. März 2021

Hallo o2_Giulia ,

ja, eine Fehlersuche wenn es funktioniert ist sicherlich schwierig. Im Moment scheint auch alles stabil zu laufen. Ich beobachte das Ganze und melde mich wieder. Ich würde dich dann auch gleich direkt anschreiben, ok? Oder gibt es andere Ansprechpartner aus dem DSL Router Bereich?

 

Dankeschön und viele Grüße 


Deine Antwort