Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

VoIP-Zugangsdaten


jogi83
Lehrling
In einem Beitrag konnte man vor Kurzem lesen, dass o2 angeblich die VoIP-Zugangsdaten z.B. für die Fritzbox herausgibt.

Um hier etwas Klarheit zu schaffen, würde es mich freuen, wenn ein Mod dazu Stellung nehmen könnte.

Ich denke dieses Thema interessiert hier fast alle, da niemand Lust auf irgendwelche komischen Router / Modems hat.

VIELEN DANK!

Hier ein Ausschnitt aus dem original Beitrag: (von yello2000)

2. Kann ich meine alte Fritzbox weiterverwenden? Werden die VoiIP-Daten herausgerückt? Antwort Hotline: JA
Hier wurde es komplizierter. Alice Bestellhotline konnte keine Auskunft geben, stellte zu einem sehr netten (aber auch kompetenten??) Mitarbeiter der Technik durch.
Dieser versicherte mir auch nach mehrmaliger Nachfrage dass dies überhaupt kein Problem sei. Es gebe zwar keinen Einrichtungssupport für die FritzBox,
aber die VoIP-Zugangsdaten könne ich problemlos an der Hotline erfragen, würden mir sogar bei Bedarf bei Bestellung zugesendet!
Hier bin ich doch überrascht, da hier anderes zu lesen war. Hat jemand schon Erfahrung damit mittlerweile? Rückt o2 Alice wirklich die SIP-Zugangsdaten raus?

Lösung von o2_Jan_alt

Abuzze schrieb:
Für das "alte" O2DSL (Zyxel- und AVM-Router) werden Zugangsdaten herausgegeben.

 

Für Alice-Anschlüsse mit Alice-Router gibt es keine Zugangsdaten soweit mir bekannt.


Das ist so korrekt,

 

VG o2_Jan

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

81 Antworten

Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 782 Antworten
  • 23. Februar 2012
Für das "alte" O2DSL (Zyxel- und AVM-Router) werden Zugangsdaten herausgegeben.

 

Für Alice-Anschlüsse mit Alice-Router gibt es keine Zugangsdaten soweit mir bekannt.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 24. Februar 2012
Genau das ist auch mein Stand der Dinge und gehe mit Abuzze einig 😮


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 24. Februar 2012
Und ein IAD auszulesen, ist wohl auch nicht so ohne weiteres möglich, siehe z.B. hier.

jogi83 schrieb:

In einem Beitrag konnte man vor Kurzem lesen, dass o2 angeblich die VoIP-Zugangsdaten z.B. für die Fritzbox herausgibt.

Um hier etwas Klarheit zu schaffen, würde es mich freuen, wenn ein Mod dazu Stellung nehmen könnte.

Wir sind gespannt.

 

Gruß

 

akapuma


o2_Jan_alt
  • Team
  • 687 Antworten
  • Lösung
  • 24. Februar 2012
Abuzze schrieb:
Für das "alte" O2DSL (Zyxel- und AVM-Router) werden Zugangsdaten herausgegeben.

 

Für Alice-Anschlüsse mit Alice-Router gibt es keine Zugangsdaten soweit mir bekannt.


Das ist so korrekt,

 

VG o2_Jan


jogi83
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 61 Antworten
  • 24. Februar 2012
Danke für die Auskunft.

Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er das gut oder schlecht findet.

Ich würde das nicht akzeptieren und nach einem alternativen Anbieter mit mehr Freiheiten schauen.

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 25. Februar 2012
Das schlimme ist ja nicht mal der Router sondern das ich eine monatliche Miete bezahlen muss. Selbst wenn das Ding 10 Jahre alt ist, zahle ich und zahle ich und zahle ich. Das stört mich noch viel mehr. Selbst wenn es jemand schafft, die Daten in eine Fritzbox zu übertragen, du kannst noch nicht mal den Router zurück schicken und verlangen das die Miete abgezogen wird.

 

Das sind und bleiben NOGO Tarife mit NOGO Hardwaregängelungen.

 

Ich würde das nicht akzeptieren und nach einem alternativen Anbieter mit mehr Freiheiten schauen.

 

richtig


AlBit
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 25. Februar 2012
Ich habe mir vor paar Tagen "Alice S" bei o2 bestellt. Als Hardware ist da ein Gerät mit der alles sagenden Bezeichnung "WLAN-Router" dabei. Weiß jemand was das überhaupt für ein Gerät ist und wie ich die VoIP-Zugangsdaten da raus bekomme? Oder kann ich einfach eine 7270er Fritzbox an den Anschluss dran hängen und die konfiguriert sich dann schon irgendwie selbst?

Sind die VoIP-Zugansdaten nur von diesem einen DSL-Anschluss nutzbar oder von beliebigen Anschlüssen?


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 25. Februar 2012
AlBit schrieb:
Ich habe mir vor paar Tagen "Alice S" bei o2 bestellt. Als Hardware ist da ein Gerät mit der alles sagenden Bezeichnung "WLAN-Router" dabei. Weiß jemand was das überhaupt für ein Gerät ist

Es ist ein Alice-Router vom Hersteller Sphairon.

 

AlBit schrieb:
und wie ich die VoIP-Zugangsdaten da raus bekomme?

Garnicht.

 

AlBit schrieb:
Oder kann ich einfach eine 7270er Fritzbox an den Anschluss dran hängen und die konfiguriert sich dann schon irgendwie selbst?

Das geht nicht.

 

AlBit schrieb:
Sind die VoIP-Zugansdaten nur von diesem einen DSL-Anschluss nutzbar oder von beliebigen Anschlüssen?

Erstens bekommt Du die Zugangsdaten nicht, und zweitens wären diese, wenn Du sie hättest, nur von diesem einen Zugang nutzbar. Eine "nomadische Nutzung" gibt es bei o2 nicht.

 

Alice S ist übrigens nicht zum Raustelefonieren vorgesehen. Alice S ist nur für Leute, die nur über eine Handyflatrate telefonieren wollen, und eine Festnetznummer haben wollen, damit sie angerufen werden können.

 

Gruß

 

akapuma


AlBit
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Februar 2012
Warum kann man die VoIP-Daten nicht auslesen? Bisher konnte man doch spätestens nach dem Anlöten einer seriellen Schnittstelle alles auslesen, oder täusche ich mich da?

Alice-S ist zwar nicht für Raustelefonieren gedacht, aber ich will dann zu o2 telefonieren (mittels konsteloser Comunity-flat).


Joern-A
Neuling
  • Neuling
  • 21 Antworten
  • 26. Februar 2012
Der WLAN Router kommt schon länger nicht mehr von Sphairon. Aktuell liefert Sphairon nur die ADSL Homebox.

akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 26. Februar 2012
Joern-A schrieb:
Der WLAN Router kommt schon länger nicht mehr von Sphairon.
Ja - du hast recht. Der WLAN-Router scheint mit ziemlicher Sicherheit von der taiwanesischen Firma Arcadyan zu kommen. Bei Alice S und Alice M wird er standardmäßig angeboten, die Homebox kostet 20€ Aufpreis.

 

Gruß

 

akapuma


AlBit
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 27. Februar 2012
Also weiß keiner wie man die VoIP-Zugangsdaten ausliest? Hm...na gut, falls ich das rausfinde, schreibe ich das hier rein.


yello2000
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 28. Februar 2012
jogi83 schrieb:
In einem Beitrag konnte man vor Kurzem lesen, dass o2 angeblich die VoIP-Zugangsdaten z.B. für die Fritzbox herausgibt.

Um hier etwas Klarheit zu schaffen, würde es mich freuen, wenn ein Mod dazu Stellung nehmen könnte.

Ich denke dieses Thema interessiert hier fast alle, da niemand Lust auf irgendwelche komischen Router / Modems hat.

VIELEN DANK!

Hier ein Ausschnitt aus dem original Beitrag: (von yello2000)

2. Kann ich meine alte Fritzbox weiterverwenden? Werden die VoiIP-Daten herausgerückt? Antwort Hotline: JA
Hier wurde es komplizierter. Alice Bestellhotline konnte keine Auskunft geben, stellte zu einem sehr netten (aber auch kompetenten??) Mitarbeiter der Technik durch.
Dieser versicherte mir auch nach mehrmaliger Nachfrage dass dies überhaupt kein Problem sei. Es gebe zwar keinen Einrichtungssupport für die FritzBox,
aber die VoIP-Zugangsdaten könne ich problemlos an der Hotline erfragen, würden mir sogar bei Bedarf bei Bestellung zugesendet!
Hier bin ich doch überrascht, da hier anderes zu lesen war. Hat jemand schon Erfahrung damit mittlerweile? Rückt o2 Alice wirklich die SIP-Zugangsdaten raus?

 

o2_Jan schrieb:
Abuzze schrieb:
Für das "alte" O2DSL (Zyxel- und AVM-Router) werden Zugangsdaten herausgegeben.

 

Für Alice-Anschlüsse mit Alice-Router gibt es keine Zugangsdaten soweit mir bekannt.


Das ist so korrekt,

 

VG o2_Jan

 

 

Wirklich skandalös dass mir dann an der Technik-Hotline die Herausgabe der Zugangsdaten zugesichert wird. Wie kann so etwas sein? Kann es wirklich so sein dass der Technik-Mitarbeiter die Firmenpolitik in dieser Beziehung nicht kennt?

Habe GLÜCKLICHERWEISE doch nicht in die Alice-Struktur geärgert, sondern meinen o2-Alttarif verlängert. Da hätte ich mich ja schwarz geärgert.


michas
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 28. Februar 2012
Wenn Alice die SIP-Daten nicht rausrückt, kann man doch einfach einen anderen SIP-Account in der FritzBox einstellen. VoIP-Anbieter gibt's doch wie Sand am Meer - z.T. auch mit kostenloser, echter Rufnummer im eigenen Ortsnetz. Oder gibt es eine vertragliche Pflicht, Hardware und Dienste von Alice in Anspruch nehmen zu müssen?

  • 0 Antworten
  • 28. Februar 2012
michas schrieb:
gibt es eine vertragliche Pflicht, Hardware und Dienste von Alice in Anspruch nehmen zu müssen?
Nö, in den AGBs steht nur, dass O2 die Geräte während der Vertragslaufzeit zur Verfügung stellt. Einen Nutzungszwang kann man da nicht rauslesen.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 29. Februar 2012
Das ist ja nicht unbedingt die Lösung. Die Rufnummer wird ja in der Regel nach Alice portiert und nicht nach Sipgate und Co.

 

Natürlich kann man sich einen Zugang legen lassen aber der kostet dann auch wieder extra und macht die Sache noch teurer als sie jetzt schon ist. Angerufen werden ist da nicht das Problem denn Sipgate bietet da ja einen kostenlosen Zugang mit echter Festnetznummer an. Mehr ist dann das telefonieren das Problem. Sprich angerufen werden ist kostenlos aber zu telefonieren kostet Kohle. Eine Flat belastet zusätzlich zu dem Alice Tarif dann deine Tasche und unterm Strich gehts aber es ist aufwendig.

 

Vorteil: Du bist über Sipgate an jedem Anschluss der Welt zum Festnetzpreis (Deutschland) erreichbar. Sprich, du sitzt in Hong Kong und hast einen DSL Anschluss zur Verfügung. Somit kann dich dann jeder über Sipgate zum Preis eines Deutschlandgesprächs erreichen ohne Mehrkosten für Dich oder dem anrufenden.

 

Aber ich denke das sind alles Konfigurationen die etwas zu weit gehen und dem normalen Nutzer schnuppe sind. Wenn dein Handy VOIP unterstützt, könntest du Sipgate auch dort einrichten und das Spiel mobil treiben. Sprich über dein Smartphone und der Internetflat telefonieren oder auch mit der Fritzbox und LTE. Wenn ich mich jetzt nicht irre, kann die LTE Box von AVM auch Telefonie. Also kannst du sicher dort auch einen Sipgate Zugang einrichten und telefonieren. Glaub mir, O2 wird sich freuen denn Telefonie über LTE ist im Moment noch nicht gewünscht.


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 29. Februar 2012
Ja, Alice S in Verbindung mit einem anderen VoIP-Anbieter wäre eine Alternative. Rechnen wir mal:

 

Wir nehmen Alice S mit 25€ Grundgebühr im Monat. Wir Pfeifen auf 22Cent/min, und melden uns bei Sipgate an. Was kostet das?

 

- Pro Minute 1,78Cent

- oder 8,90€/Monat für ne Flatrate. Dann sind wir aber schon bei 33,90€ im Monat, das ist zu teuer.

 

Suchen wir also einen günstigeren Anbieter als Sipgate, z.B. easybell:

 

- Pro Minute bezahlt man nur 0,98 Cent

- oder 4,99€/Monat für eine Flatrate

 

Alice S + easybell Call flat kosten also genau so viel wie Alice M (30€ / Monat), man bekommt seine VoIP-Zugangsdaten, die auch eine nomadische Nutzung erlauben. Alice gibt ja wohl die DSL-Zugangsdaten im Willkommensbrief heraus, so daß man prima seine eigene FritzBox nehmen kann.

 

Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, was der Vorteil gegenüber easybell komplett für 25€/Monat ist.

 

Gruß

 

akapuma


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 29. Februar 2012
akapuma schrieb:
 

Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, was der Vorteil gegenüber easybell komplett für 25€/Monat ist.

 

Gruß

 

akapuma


Tja, ähhh mhhh nun...

 

Also easybell ist im Vergleich zu den neuen Preisen der Hammer. Keine Frage...


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 29. Februar 2012
akapuma schrieb:
Alice S + easybell Call flat kosten also genau so viel wie Alice M (30€ / Monat), man bekommt seine VoIP-Zugangsdaten, die auch eine nomadische Nutzung erlauben.....
und man hat 2 statt einer Leitung.

 

Gruß

 

akapuma


AlBit
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 2. März 2012
Der Vorteil gegenüber Easybell also...

Wenn man die heutigen Preise vergleicht ist Alice natürlich Schrott. Man kann aber am Telefon bestellen und ich habe am Telefon bestellt - Bestelldatum wurde 22.02.2012 eingetragen. Damals gab es die Konditionen:

6x15 Euro Grundgebühr, dann 18x 25 Euro, 10 Euro für Versand, keine Anschlussgebühr und 50 Euro Willkommensbonus.

Ich werde da genau zwei Jahre bleiben und dann irgendwo anders Neukunde werden. Für zwei Jahre also 500 Euro. Das ist OK. Der größte Vorteil ist die Flatrate ins o2-Netz. Ins Festnetz telefoniere ich bloß einige Stunden Monatlich. Für drei Stunden wären es (mit 1 Cent/min) fast 2 Euro. Und nomadisch kann man seinen VoIP-Anschluss sehr wohl nutzen. Man müsste da nur etwas basteln (Stichwort: Asterisk).


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 2. März 2012
AlBit schrieb:
Ich werde da genau zwei Jahre bleiben und dann irgendwo anders Neukunde werden.
 

Wie gesagt: ein Heuschreckentarif.

 

Gruß

 

akapuma


Butcher2012
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 7. März 2012
Also ich habe letzte Woche meinen Alice Tarif gekündigt und zwar mit der Begründung dass ich keinen eigenen Router benutzen DARF (weil mir VoIP Daten fehlen werde ich bewusst eingeschränkt). 

 

Allerdings verstehe ich nicht warum O2 sowas tut?! Andere Anbieter geben die Daten soweit ich gelesen hab auch raus.

 

Ein Mitarbeiter der Techniker Hotline sagte mir ich kann den Sphairon Router auf Modem umschalten hat aber nicht funktioniert weil dort ja kein Expertenmodus möglich ist, ist ja alles gesperrt man kann nichtmals selbst Updates machen.

Schade eigentlich weil ich seit Jahren treuer O2 Kunde bin.


  • 0 Antworten
  • 7. März 2012
Butcher2012 schrieb:
 

Allerdings verstehe ich nicht warum O2 sowas tut?! Andere Anbieter geben die Daten soweit ich gelesen hab auch raus.

Weil O2 dann die Geräte nach herzenslust konfigurieren kann (für VoIP und IPTV). Bei Fremdgeräten muss man Rücksicht nehmen und die Kunden mit einbinden, wenn etwas geändert werden soll. 
Bei neuen Anschlüsse läuft die Telefonie über NGN/VoIP. Wenn man da Fremdgeräte zulässt, muss man dann wohl oder übel auch Support bei den VoIP-zugängen machen. Kann man sich auch sparen, wenn man keine Fremdgeräte zulässt. 
Butcher2012 schrieb:
 

Ein Mitarbeiter der Techniker Hotline sagte mir ich kann den Sphairon Router auf Modem umschalten 


Das Spharion wird einfach 30 Sekunden resettet, dann verhält es sich wie ein Modem. Dahinter einen eigenen Router einsetzen, fertig. Bei VoIP wir die Telefonpin über die Tastatur des Telefons eingegeben.

Butcher2012
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 7. März 2012
_sykes schrieb:
Das Spharion wird einfach 30 Sekunden resettet, dann verhält es sich wie ein Modem. Dahinter einen eigenen Router einsetzen, fertig. Bei VoIP wir die Telefonpin über die Tastatur des Telefons eingegeben.
Oh Super das hab ich nicht gelesen und hat mir auch keiner gesagt werde ich nochmal probieren. Danke  😉


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 7. März 2012
_sykes schrieb:Bei VoIP wir die Telefonpin über die Tastatur des Telefons eingegeben.
Was meinst Du mit Telefonpin? VoIP-Benutzername und Passwort? Falls ja: woher?

 

gruß

 

akapuma