Hallo, am 8.1.2014 wurde mein neuer DSL-Anschluss freigeschaltet. WLAN funktioniert fast gar nicht. Im selben Zimmer wie der Router geht es noch einigermaßen, aber eine Etage höher besteht kaum WLan-Verbindung, ständige Abbrüche, nicht mal eine EMail kann man versenden. Der Speedtest war unter 7000. Selbst die angebotene Optimierungssoftware brachte gar nichts. Da wir den Anschluss dringend geschäftlich brauchen, sind wir mittlerweile richtig sauer. Ein Anruf bei der Techniker Hotline brachte gar nichts, da durch die miserable Netzabdeckung von O2 an meinem Wohnort habe ich auch mit dem Handy ständige Gesprächsabbrüche.
Gelöst
DSL Verbindung sehr langsam, kaum WLAN, ständige Abbrüche
Lösung von nemesis03
Ich würde empfehlen, dass die Fritzbox eine eigene Internetverbindung durch das Modem der o2-Box aufbaut. Dafür muss man zuerst in der o2-Box bei "Internet" unter "Weitere Einstellungen" das "PPPoE-Passthrough" aktivieren.
Dann die Fritzbox per LAN-Kabel von LAN 1 der Fritzbox zu einem der LAN-Ports der o2-Box verbinden.
Im Menü der Fritzbox bei "Internet"=>"Zugangsdaten" bei "Anschluss" "Externes Modem oder Router" auswählen. Dann bei Betriebsart "Internetverbindung selbst aufbauen" auswählen.
"Zugangsdaten werden benötigt": Ja
Als Zugangsdaten dann die Internetzugangsdaten aus der Auftragsbestätigung angeben.
Optional kann man die Fritzbox zusätzlich für die Analagtelefonie mit der o2-Box verbinden, wenn man z.B. die Anrufbeantworterfunktion oder die anderen Telefonie-Funktionen der Fritzbox benutzen möchte. Dafür muss man von der Fritzbox zusätzlich den Telefonie-Schenkel des Y-Kabels mit dem Analogport der o2-Box verbinden. Dann muss man noch die entsprechenden Telefonieeinstellungen in der Fritzbox vornehmen.
Zur Antwort springenDann die Fritzbox per LAN-Kabel von LAN 1 der Fritzbox zu einem der LAN-Ports der o2-Box verbinden.
Im Menü der Fritzbox bei "Internet"=>"Zugangsdaten" bei "Anschluss" "Externes Modem oder Router" auswählen. Dann bei Betriebsart "Internetverbindung selbst aufbauen" auswählen.
"Zugangsdaten werden benötigt": Ja
Als Zugangsdaten dann die Internetzugangsdaten aus der Auftragsbestätigung angeben.
Optional kann man die Fritzbox zusätzlich für die Analagtelefonie mit der o2-Box verbinden, wenn man z.B. die Anrufbeantworterfunktion oder die anderen Telefonie-Funktionen der Fritzbox benutzen möchte. Dafür muss man von der Fritzbox zusätzlich den Telefonie-Schenkel des Y-Kabels mit dem Analogport der o2-Box verbinden. Dann muss man noch die entsprechenden Telefonieeinstellungen in der Fritzbox vornehmen.
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.