Sorry, das ist etwas länger, aber ich hoffe, hier kann mir jemand zumindest einen Anhaltspunkt geben, wie ich weitermachen kann / soll.
Vorgeschichte:
Ich bin Glasfaser Kunde mit 100MBit bei einem anderen Anbieter. Netzbetreiber ist die UGG (Unsere Grüne Glasfaser).
Da ich im Homeoffice arbeite und ab und zu mit sehr großen Datenmengen hantieren muss, reichen mir die 100MBit nicht. Mein aktueller Anbieter kann mir aber keine schnellere Leitung anbieten, weshalb ich den Wechsel zu O2 überlegt habe.
O2-Geschichte:
Kurzfassung:
- 12.12.2024 Vertragsabschluss 500MBit Glasfaser-Leitung mit telefonischer Bestätigung der Verfügbarkeit
- 26.12. und 09.01. Mail mit Aufforderung zur Bestätigung der SEPA-Einzugsermächtigung
- 10.01.25 Anruf bei Hotline: Warum SEPA, habe noch keine Zugangsdaten
- 10.01.25 Bestätigungsmail: Anbieterwechsel 10.02.
- 05.02. Aufforderung per Brief, endlich SEPA-Einzugsermächtigung zu erteilen → immer noch keine Zugangsdaten
- 06.02. mittags (4 Tage vor angeblichem Wechsel) Anruf bei Hotline: Sollte ich für den Wechsel am 10.02. nicht langsam Zugangsdaten erhalten
- 06.02. nachmittags Erneute Bestätigungsmail: Anbieterwechsel 18.02. Keine Begründung für Verschiebung
- 06.02. Dritter Anruf bei Hotline mit Frage “Warum verschoben”. Antwort: Wechsel wurde vom Netzbetreiber abgelehnt. O2 meldet sich am 11.02. bei mir
- 11.02. Natürlich keine Meldung, vierter Anruf bei Hotline: Wechsel wurde erneut abgelehnt, liegt bei “Fachabteilung”, keine Aussage möglich, wie lange das noch geht
Ausführlich:
Ich habe am 12.12. nach einem sehr ausführlichen Gespräch mit einem O2-Mitarbeiter den Wechsel zu O2 beschlossen, nachdem mir versichert wurde, dass O2 die gewünschten 500MBit zur Verfügung stellen kann.
Das einzige, was ich danach von O2 gehört habe, waren 2 Mails (am 26.12. und am 09.01.) in denen ich gebeten wurde, doch meine Zahlungsinformationen zu bestätigen… das kann ich aber leider nicht, weil ich noch keine Zugangsdaten erhalten habe. Also habe ich am 10.01. die Hotline angerufen und gefragt, was es damit auf sich hat: Ich solle die Mails ignorieren wurde mir gesagt.
Kurze Zeit nach dem Anruf erhielt ich die Mail, dass der Anbieterwechsel bestätigt sei und für den 10.02. geplant ist.
Der Link zum Auftragsstatus aus dieser Mail funktioniert allerdings bei mir nicht… ich habe noch immer keine Anmeldedaten.
Am 05.02. kam eine “letzte Aufforderung zur Angabe der SEPA-Daten” per Brief. Daraufhin habe ich am 06.02. angerufen und gefragt, wo die Zugangsdaten für die baldige Umstellung bleiben. Antwort: Die kommen einen Tag vor der Freischaltung… Wenige Minuten nach dem Anruf: Wieder eine Mail mit der erneuten Bestätigung des Anbieterwechsels, diesesmal aber erst am 18.02. Es gab keinerlei Erklärung warum, also habe ich erneut angerufen.
Erklärung: Der Anbieterwechsel wäre abgelehnt worden, weil meine Leitung noch besetzt sei (logisch, die nutze ich ja aktuell bei meinem alten Anbieter). Ich würde bis spätestens 11.02. kontaktiert werden mit mehr Informationen. Unnötig zu sagen, dass mich heute keiner kontaktiert hat. Also erneuter Anruf bei der Hotline: Der Anbieterwechsel sei wohl inzwischen 3x abgelehnt worden, der Vorgang liege bei der Fachabteilung, die kontaktieren mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Man kann mir aber nicht sagen, wie lange das dauern kann, noch wie die Chancen sind, dass dann beim vierten Versuch der Anbieterwechsel klappt.
Fazit / Frage:
Ich habe keine schnelle Leitung und keinerlei Information darüber, wie es weitergeht, außer “die Fachabteilung kümmert sich und meldet sich dann bei ihnen”, ohne auch nur den geringsten Anhaltspunkt, wie lange das dauern kann. Was ratet ihr mir, soll ich tun? Habe ich ein Sonderkündigungsrecht? Kann ich einfach vom Vertrag zurücktreten? Oder muss ich das jetzt aussitzen?