Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

HomeSpot Empfang unter der Mindestempfangsrate


Hallo zusammen,

 

Ich habe seit Anfang Dezember einen HomeSpot S Tarif mit 50K Download, den ich mit einem ZTE MC801A HyperBox 5G WLAN Router verwende. Laut Internet ist mein Router kompatibel zu dem Tarif.

Leider kann ich nur berichten das ich über Tag noch nicht einmal die versprochene Mindest-Downloadrate von 16K bekomme. Über Tag ist es noch nicht mal möglich über ein Gerät das Internet zu benutzen ohne ewig zu warten.

Nach mehreren Anrufen und Tickets beim “technischen” Support bekomme ich immer mitgeteilt das keine Störungen vorliegen. 

Ich habe den Router bereits in jedem Winkel der Wohnung getestet und ich bekomme einfach nicht mehr rein. 

Meine Vermutung ist, dass sich der Router mit dem falschen Sendemast verbindet, jedoch weiß ich nicht wie ich als Leihe dies ändern sollte. 

 

Hat jemand eine Idee? 

Da ich das Internet für mein Fernstudium benötige ist es sehr wichtig….

 

 

9 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 11. Januar 2023
ElecTriiX schrieb:

Leider kann ich nur berichten das ich über Tag noch nicht einmal die versprochene Mindest-Downloadrate von 16K bekomme.

Im Produktinformationsblatt kann ich keine vertragliche Mindestdownloadrate für LTE/5G finden. Das dürfte seinen Grund haben.

ElecTriiX schrieb:

Da ich das Internet für mein Fernstudium benötige ist es sehr wichtig….

Wenn es so wichtig ist, warum hast du keinen DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss bestellt? Da gibt es auch eine vertragliche Mindestbandbreite.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo blablup

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ^^

Danke für die Aufklärung

Leider gibt unsere Region nicht mehr wie 16K DSL oder die 50K LTE/5G. Mehr ist nicht verfügbar…

Eine Idee bzgl. der Funkmasten Theorie? 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 12. Januar 2023

@ElecTriiX 

magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen? (aus Gründen des Datenschutzes kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)

 

Zeigt dein Router eine Cell-ID an? (mit der dieser verbunden ist)


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 12. Januar 2023

Hi Tom, 

PLZ ist 67742, die  lautertalstr ist vergleichbar. 

Cell-ID wird mir nicht angezeigt. 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 13. Januar 2023

@ElecTriiX 

es gibt hier in der Umgebung nur eine o2 Basisstation, ich habe diese mal mit einen “A” markiert:

 

Also gut wäre es, wenn du den Router wohl direkt auf ein Fensterbrett stellen könntest, welches in ungefähr Richtung der Station bei “A” zeigt. (möglichst hoch im Gebäude)

 

So verbessern sich vielleicht die Empfangswerte, und diese haben dann auch Einfluss auf die erzielbare Datenrate. (recht viel mehr als 20 bis 30 Mbit/s würde ich hier aber in der Praxis nicht erwarten)


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 13. Januar 2023

Der Router steht bereits in Richtung des markieten Masts, leider ist die Mbit/s über Tag und abends nur bei 8-10 Mbit/s.

Ich glaube mir bleibt nicht anderes übrig wie den Vertrag zu kündigen und einen 16000 DSL abzuschließen. 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 17. Januar 2023

Hallo @ElecTriiX 🙂

wenn es um Arbeit, Studium etc. kann man mit einem DSL-Anschluss nicht viel falsch machen. Ist der Empfang beim Homespot ansonsten aber stabil, auch wenn die Bandbreite besser sein könnte?

 

Gruß,

Michi


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 17. Januar 2023

Hallo Michi, 

Ich habe keine Verbindungsabbrüche.

Die Bandbreite schwankt sehr stark, was aber bei Mobilfunknetz denk ich mal normal ist. 

 

Habe mir jetzt zusätzlich einen DSL Vertrag gemacht in der Hoffnung das unser Netz hier noch ausgebaut wird😅

Gruß Sven 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 17. Januar 2023

@ElecTriiX 

Moin Sven 😊

ausgebaut wird bestimmt noch, auch wenn wir dazu keine konkreten Infos geben können - generell liegen wir da gut im Plan, was das angeht.

Persönlich habe ich auch einen Festnetzanschluss und als Backup meinen Mobilfunktarif als Hotspot, bin damit immer gut gefahren und so jeder Störung ausgewichen.

 

Gruß,

Michi


Deine Antwort