Sorry für meine Wortwahl, aber ich könnte so kotzen!!! Seit 13.5. (Fr.) habe ich kein Festnetz/Internet mehr zuhause, obwohl ich und meine Frau Vollzeit von zuhause aus arbeiten müssen. Ein O2-Mitarbeiter hat vergessen eine alte Kündigung aus dem System zu nehmen. Nachdem also monatelang schon der neue Vertrag einwandfrei lief, ist auf einmal von gestern auf heute das Internet weg. Nach langer Fehlersuche und noch längeren Warteschleifen, stellt sich heraus, dass mein Anschluss aus Versehen abgestellt wurde. Als ist darauf hinwies, dass ich das Internet aber sofort zum Arbeiten brauche, hieß es, dass es innerhalb von 3 Werktagen wieder läuft (13.5. => 17.5.). Kurz nach diesem Telefonat bekam ich eine Email, in der der Freischaltungstermin 27.5. stand - das ist mal geschmeidige 10 Tage später als zugesichert! Daraufhin rufe ich erneut den Kunden-”Service” an. Er versteht meinen Ärger natürlich und sichert mich einen früheren Termin am Dienstag den 17.5. mit fester Uhrzeit zu. Kurz darauf bekomme ich wieder eine Bestätigungsemail für den Freischalttermin. Statt des 17.5. steht diesmal der 2. Juni drauf. Sag mal… das ist noch später als der Termin wegen dem ich mich beschwert hatte!!! Daraufhin nochmal angerufen. Keine Lust mehr auf die Blödsinn-verzapfenden Kundendienst-Leute gehabt und bin mit einem Techniker verbunden worden. Dieser riet mir dann, dass ich in einen O2-Shop gehen soll, mich als interessierter Neukunde (!) ausgeben soll und dann eine Flatrate-Surfkarte fürs Handy bekomme, mit der ich dann zur Überbrückung ins Internet gehen kann. Mal abgesehen, dass meine Frau ihr Büro im Keller hat und ich im ersten Stock… wie soll das 3 Wochen lang mit einer Hotspot-Handy-Überbrückungs-(nicht-)lösung funktionieren? Nach diesem ganzen Ärger habe ich am 17. Mai ein Beschwerdebrief als Einschreiben an O2 geschrieben mit der Aufforderung, das Problem so schnell wie möglich zu beheben und sich bei mir zu melden. Nun ist eine Woche vergangen und es ist nichts passiert. Meine Frau und ich können nicht gescheit arbeiten. Die Kinder können auch ihr Hörbücher etc. nicht anhören und noch tausend andere Dinge funktionieren nicht, wozu man heute das Internet braucht. Irgendjemand eine Idee?
O2 hat zugegeben, dass es ein Versehen ihres Mitarbeiters war. Ich habe hier aktuelle Rechnungen auf denen die Vertragslaufzeit bis 2024 angegeben ist. Vor diesem Zeitpunkt hätte ich gar nicht kündigen können. Und trotzdem habe ich seit über 10 Tagen kein Internet/Telefon und habe das Gefühl, dort ist auch keiner an einer raschen Lösung wirklich interessiert. Hat jemand Erfahrungen mit Schadenersatzforderungen? Mittlerweile summiert sich da schon einiges: Fahrtkosten meiner Frau in die Arbeit (ca. 40 km täglich), Überzogene Handyrechnungen (Vodafone) wegen Hotspotlösung, Arbeitsausfall als Selbstständiger etc.