Guten Tag, zusammen!
wir sind am 01.08.2021 umgezogen und haben unseren o2 my Home M DSL Vertrag mit in die neue Wohnung genommen. Bevor wir den Umzug des DSL Vertrags beantragt haben, haben wir die Verfügbarkeitsprüfung unter https://www.o2online.de/e-shop/internet-festnetz genutzt, um sicher zu sein, dass das Internet bei unserer neuen Adresse ausreichend schnell ist. Unser neuer Vermieter meinte allerdings bereits, dass VDSL lediglich von dem lokalen Anbieter bereitgestellt wird. Der Verfügbarkeitstest versicherte aber eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s (Download).
Nach dem Anschalten des Anschlusses (02.08.2021) merkten wir schließlich, dass:
-
max. ca. 7.12 Mbit/s (Download) und ca. 1.5 Mbit/s (Upload)
-
min ca. 0.98 Mbit/s (Download) und ca. 0.2 Mbit/s (Upload)
-
Durchschnitt ca. 4.9 (Download) und ca. 0.9 Mbit/s (Upload)
ankommen. Wir haben regelmäßige Prüfung mittels Speedtest von der Bundesnetzagentur vorgenommen.
Unser Router ist eine Fritz Box 7530. Dort ist ersichtlich, dass wir, wie zu erwarten, ADSL nutzen.
Nach einigen Gesprächen mit dem Servicepersonal in der o2 Hotline am 03.08.2021, wurde uns eine außerordentliche Kündigung empfohlen, da die Vertragsdaten an der neuen Adresse nicht eingehalten werden können. Der Mitarbeiter versicherte uns, dass eine Sonerkündigung bei uns in Frage käme.
Diese haben wir schließlich umgehend an die o2 Kundenbetreuung per Einschreiben geschickt. Ca. 2 1/2 Wochen später (Eingang: 18.08.2021) erhielten wir die Antwort von o2:
Eine außerordentliche Kündigung sei nicht möglich, da wir vor unserem Umzug darüber informiert wurden, dass
-
min. 6 Mbit/s (Download) und 0.7 Mbit/s (Upload)
-
max. 14 Mbit/s (Download) und 2.7 Mbit/s (Upload)
-
Durchschnitt: 13 Mbit/s (Download) und 2.4 Mbit/s (Upload)
möglich wären.
Das kommt so aber nicht bei uns an!
Hier sind nun einige Dinge, die uns besonders ärgern:
-
unsere Speedtests zeigen eine wesentlich langsamere Geschwindigkeit an, als die minimale und durchschnittliche Geschwindigkeit, die o2 uns nennt
-
nach dem Aktivieren des Anschlusses erklärte uns der Techniker, dass max. 10 Mbit/s (Download) möglich seien (er nahm an, wir hätten einen Tarif mit maximal 16 Mbit/s
Nun zu unserer Frage:
Gibt es eine andere Möglichkeit für uns aus unserem Vertrag zu kommen, als auf das reguläre Vertragsende (Juni 2022) zu warten? Wir hatten bis zu unserem Umzug keine Probleme mit o2 und ärgern uns nun sichtlich über das fehlende Entgegenkommen seitens o2.
Vielen Dank für alle Mühen schonmal im Voraus!
Florian