Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Neueste Masche: Kündigung bei Portierung Rückgängig machen und dann Kunden zum Bleiben zwingen wollen


Wir haben im Juni 2020 unseren O2 Vertrag zum 20.3.2021 gekündigt wegen extrem schlechter Qualität und Service. Das Internet fällt mehrmals täglich aus und der Kundendienst ist kaum erreichbar.

Im Januar haben wir uns dann für Vodafone Kabel entschieden und die Rufnummerportierung erbeten.

Heute, am 25.3.2021, funktioniert O2 immer noch und die Rufnummer war nicht portiert.

Ergebnis vom Anruf bei O2: Eine Rufnummer kann nur aus einem nicht gekündigten Vertrag portiert werden, also hat O2 unsere Kündigung bei Anfrage von Vodafone am 27. Januar rückgängig gemacht, konnte dann aber angeblich nicht mehr kündigen, weil weniger als drei Monate vor Vertragsende. Der Mitarbeiter wollte uns dann gleich mit der Rückgewinnungsabteilung verbinden, welchem ich vehement widersprochen habe.

Ich habe dem Mitarbeiter gesagt, dass ich die sofortige Freigabe meiner Rufnummer an Vodafone fordere, die Einzugsermächtigung rückgängig mache und die Bundesnetzagentur benachrichtige. Er wollte den Vorfall dann weiterleiten.

Einzugsermächtigung ist nun widerrufen und Bundesnetzagentur informiert. Was O2 jetzt macht kann mir also egal sein.

Aber ich will unbedingt meine Nummer behalten, die wir schon seit 35 Jahren haben. Wie kann ich verhindern, dass O2 diese als ‘Geisel’ hält und freigeben muss?

Danke!

Lösung von o2_Matze

Hallo @will_weg_von_ohzwei 

Willkommen in unserer o2 Community.

Die Kollegen der Fachabteilung haben das ganze schon korrigiert und warten aktuell auf die neue Anfrage zur Leitungsübernahme durch den neuen Provider. 

Sobald diese vorliegt geht es weiter, das ganze sollte sich aber zeitnah klären lassen.

VG Matze

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

27 Antworten

  • 50002 Antworten
  • 25. März 2021

Hallo,

das ist keine Masche. Bei Anbieterwechsel mit Rufnummern Mitnahme muss zwingend der neue Anbieter für dich kündigen.

Hoffe für dich, dass eine Lösung gefunden wird.

LG


bielo
Legende
  • 92956 Antworten
  • 25. März 2021

“Muss zwingend”? 

 

Das sehe ich nicht so. Die BNetzA selber schreibt was von “Bei Festnetzanschlüssen ist dies der übliche Weg.”

 

Es ist leider üblich, dass Anbieter den Portierungsantrag als “neue” Kündigung ansehen. Ich habe diese selber mal erlebt. Hatte bei Telekom gekündigt und als Vodafone die Rufnummer haben wollte, hat Telekom ein neues Ende gesetzt. Das konnte ich klären. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41159 Antworten
  • 25. März 2021

Zwingend nicht (manchmal hat man ja zum Zeitpunkt der Kündigung noch keinen neuen Anbieter gefunden), aber wenn man das nicht so tut geht der Wechsel oft schief - egal bei welchem Anbieter. Dass der Portierungsantrag auf eine vorhandene Kündigung keine Auswirkung hat ist klar, auch wenn es damit systzemseitig wohl Probleme gibt. Sollte man tatsächlich klären können. Eine Masche ist das nicht, neu auch nicht, sondern meines Erachtens eine Kombination aus schlecht programmierten Schnittstellen und fehelndem Wissen (bzw. in manchen Fällen vielleicht Inkompetenz) seitens mancher Mitarbeíter.

Im vorliegenden Fall wäre eine schrifdtliche Reklamation der nächste Schritt gewesen. Die BNetzA wird vermutlich auch dazu raten. Vertragsrechtlich gesehen muss o2 die Kündigung natürlich wieder einsetzen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31162 Antworten
  • 25. März 2021

So was sollte in der heutigen Zeit aber nicht mehr passieren! Maßgeblich ist das BGB und eine zweite Kündigung kann eine vorherige Kündigung nicht aufheben. Da wette ich 10 Monatsgehälter. :smile:

Aus meiner Sicht ist das ein Workflowproblem, das sich spätestens nach Beschwerde bei der BNetzA klärt. 


  • 50002 Antworten
  • 25. März 2021

Hallo,

sorry, habe mich zu streng ausgedrückt, meinte damit den vorgeschriebenen Weg.

LG


o2_Matze
  • Moderator
  • 21399 Antworten
  • Lösung
  • 31. März 2021

Hallo @will_weg_von_ohzwei 

Willkommen in unserer o2 Community.

Die Kollegen der Fachabteilung haben das ganze schon korrigiert und warten aktuell auf die neue Anfrage zur Leitungsübernahme durch den neuen Provider. 

Sobald diese vorliegt geht es weiter, das ganze sollte sich aber zeitnah klären lassen.

VG Matze

 


Danke für die Info!


Wir haben jetzt unsere Rufnummer und alle O2 Geräte zurückgeschickt, aber O2 bucht trotzdem immer noch von unserem Konto ab, trotz widerrufener Einzugsermächtigung!

Meine Gesprächsnotizen dazu:

25.3.2021 9:20 Frau XXX
Einzugsermächtigung widerrufen & bestätigt
Sofortige Beendigung des Vertrags gefordert
Sofortige Herausgabe unserer Rufnummer gefordert

Ich habe mir die widerrufene Einzugsermächtigung in einem späteren Gespräch von einem anderen Mitarbeiter noch einmal bestätigen lassen. Kann Datum & Name noch hinzufügen.

Also, wie kann es sein, dass ihr immer noch unrechtens Geld einzieht für Leistungen die ihr nicht erbringt?

Ihr schuldet uns auch noch rund 18€ für den Zeitraum 19.03. - 03.04.

Bitte um schnelle Klärung damit ich nicht jede Abbuchung bei meiner Bank rückgängig machen muss.

 

Edit o2_Larissa: persönliche Informationen von Mitarbeitern aus Datenschutzgründen entfernt. Beachte bitte, dass unsere Community öffentlich und für jeden einsehbar ist und gemäß unserer Netiquette keine Mitarbeiternamen zu nennen sind (Punkt 7).


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 27. Mai 2021

Hi @will_weg_von_ohzwei,

ich habe lt. den mir vorliegenden Daten keinen Widerruf des SEPA-Mandates, sondern eine Androhung dessen, wenn nicht kurzfristig der Anbieterwechsel vorgenommen wird. Da dieses kurz danach bestätigt wurde, ist kein Widerruf hinterlegt worden.

Bei den 18 EUR für den 19.3.-3.4. kann ich nicht nachvollziehen, aus welchem Grund wir dir für diesen Zeitraum Geld schulden, da du in deinem Eingangspost schreibst, dass der Anschluss noch aktiv ist. Bitte verzeih, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe aber ich möchte Missverständnisse vermeiden und dich richtig verstehen, daher bitte nicht übel nehmen:blush:

 

Liebe Grüße

Larissa


o2_Larissa schrieb:

Hi @will_weg_von_ohzwei,

ich habe lt. den mir vorliegenden Daten keinen Widerruf des SEPA-Mandates, sondern eine Androhung dessen, wenn nicht kurzfristig der Anbieterwechsel vorgenommen wird. Da dieses kurz danach bestätigt wurde, ist kein Widerruf hinterlegt worden.

Bei den 18 EUR für den 19.3.-3.4. kann ich nicht nachvollziehen, aus welchem Grund wir dir für diesen Zeitraum Geld schulden, da du in deinem Eingangspost schreibst, dass der Anschluss noch aktiv ist. Bitte verzeih, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe aber ich möchte Missverständnisse vermeiden und dich richtig verstehen, daher bitte nicht übel nehmen:blush:

 

Liebe Grüße

Larissa


Hallo Larissa,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Wir haben im Juni 2020 unseren O2 Vertrag zum 20.3.2021 gekündigt. Seit dem 21.01.2021 hatten wir schon Vodafone geschaltet und O2 nicht mehr benutzt, außer zum Telefonieren, da unsere Nummer noch bei euch war.

Da die verspätete Nummernschaltung klar euer Fehler war und wir fristgerecht und rechtsgültig gekündigt haben, sehe ich keinen Grund, warum wir nach dem 20.3.2021 noch bezahlen sollen. Die 18€ sind rund der Betrag, der vom 20.3.2021 bis 3.4.2021 anfiel.

Ich habe am 25.3.2021 um 9:20 bei Frau XXX die Einzugsermächtigung widerrufen und mir von ihr auch bestätigen lassen, dass wir nun auf Rechnungszahlung umgestellt sind. In einem späteren Gespräch mit einem anderen Mitarbeiter habe ich das auch noch einmal bestätigt. Hör dir doch die Gesprächsaufzeichnungen an, dann sollte alles klar sein.

Ich widerrufe hiermit die Einzugsermächtigung zum dritten Mal. Wir haben das auch damals schon schriftlich unserer Bank gemeldet und lassen nun jede Abbuchung zurückbuchen.

Ich hoffe, dass damit nun alles geklärt ist und wir unser Geld ohne weitere Probleme zurückerhalten.

Viele Grüße


  • 50002 Antworten
  • 27. Mai 2021

Hallo,

eine Einzugsermächtigung kannst du nicht am Telefon oder hier im Forum widerrufen. Dafür einen Zweizeiler Schriftlich nach Nürnberg schicken.

LG


Vilureef schrieb:

Hallo,

eine Einzugsermächtigung kannst du nicht am Telefon oder hier im Forum widerrufen. Dafür einen Zweizeiler Schriftlich nach Nürnberg schicken.

LG

Das sollte einem dann aber gesagt werden, anstatt zu bestätigen. Larissa hat auch angedeutet, dass der Widerruf telefonisch möglich ist.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 3. Juni 2021

Hi @will_weg_von_ohzwei,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Ausführung, da hab ich tatsächlich nicht genau nach geschaut, bitte entschuldige.

Der Widerruf ist telefonisch meines Wissens nach möglich (nagelt mich aber bitte nicht darauf fest, falls sich das geändert hat :sweat_smile:).

Ich habe dir den Widerruf hinterlegt, eine gesonderte Bestätigung erfolgt allerdings nicht (es wäre eine manuelle Bestätigung per SMS möglich aber ohne (Mobilfunk)-Anschluss bei uns dürfte sich das etwas schwierig gestalten :grin:

Die Guthabenbuchung habe ich für deinen Anschluss veranlasst, die Bestätigung wird per Mail in den kommenden Tagen bei dir ankommen. Schau mal drüber ob dann alles passt.

Liebe Grüße

Larissa


o2_Larissa schrieb:

Hi @will_weg_von_ohzwei,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Ausführung, da hab ich tatsächlich nicht genau nach geschaut, bitte entschuldige.

Der Widerruf ist telefonisch meines Wissens nach möglich (nagelt mich aber bitte nicht darauf fest, falls sich das geändert hat :sweat_smile:).

Ich habe dir den Widerruf hinterlegt, eine gesonderte Bestätigung erfolgt allerdings nicht (es wäre eine manuelle Bestätigung per SMS möglich aber ohne (Mobilfunk)-Anschluss bei uns dürfte sich das etwas schwierig gestalten :grin:

Die Guthabenbuchung habe ich für deinen Anschluss veranlasst, die Bestätigung wird per Mail in den kommenden Tagen bei dir ankommen. Schau mal drüber ob dann alles passt.

Liebe Grüße

Larissa


Vielen Dank! Ich werde mich melden, wenn es etwas Neues gibt.


Wir haben jetzt eine Kulanzgutschrift über 53,89 EUR erhalten. Das dürfte für April sein + die Tage im März.

Vielen Dank, dass das nun geregelt wurde!

Wäre natürlich schöner, wenn es nie ein Problem mit der Rufnummernportierung und allen daraus folgenden Problemen gegeben hätte :)


o2_Lars
  • Moderator
  • 23321 Antworten
  • 11. Juni 2021

Danke dir für die Rückmeldung, @will_weg_von_ohzwei :-)

Tut mir leid, dass es ein wenig arg holprig gelaufen ist, aber es freut mich auf jeden Fall, dass nun alles seine geordnete Bahnen läuft :-)

Gruß,

Lars


Hallo, wir haben nun eine weitere Mahnung erhalten. Könnt ihr bitte prüfen, dass alles ok ist?


@o2_Lars@o2_Matze@o2_Larissa

O2 hat jetzt erneut versucht, von unserem Konto abzubuchen, trotz mehrfach widerrufener und bestätigter Einzugsermächtigung. Unsere Bank holt das Geld zurück, aber es kostet uns jedes Mal Zeit und Nerven.

Das wird langsam kriminell.

Könnt ihr bitte euer Backend in Ordnung bringen und uns unser Geld überweisen?

Ich habe auch einen Hinweis gekriegt, dass mein Account hier bald deaktiviert wird. Was sollen wir dann machen? Anwalt? Wieder Bundesnetzagentur?

Danke


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 6. Juli 2021

Hi  @will_weg_von_ohzwei,

bitte entschuldige die lange Wartezeit hier, wir haben derzeit sehr viel zu tun.

Für den mir vorliegenden DSL-Vertrag wurde bereits vor über einem Monat von uns das Lastschriftmandat widerrufen und auch eine Guthabenbuchung für den Zeitraum vom 20.3. bis zur Übernahme der Leitung am 3.5. erstellt. Diese haben wir mit den bis dahin erstellten Rechnungen verrechnet.
Was unter Berücksichtigung aller Zahlungen, Guthabenbuchungen und erstellten Rechnungen noch übrig blieb ist ein kleiner Differenzbetrag, der wegen der Gebühr für den Anbieterwechsel noch offen ist. Hierzu hast du vergangenen Monat eine sich mit der Gutschrift überschneidende Rechnung erhalten. Für den tatsächlichen Restbetrag erhältst du in Kürze eine neue “Rechnung” bei dem alles berücksichtigt ist. Aber eine Abbuchung erfolgte seit unserer Antwort letzten Monat nicht und wird auch für die betreffende Kundennummer nicht erfolgen. Eine Mahnung haben wir auch seit unserer Klärung hier im Beitrag nicht versendet.
Wann war denn die Abbuchung und welches Datum trägt die Mahnung?

Liebe Grüße
Larissa


Hi @o2_Larissa danke für Deine Antwort.

Die Mahnung ist vom 26.06.2021 und die Abbuchung wurde am 27.06.2021 versucht.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 7. Juli 2021

Das ist merkwürdig, denn für den Vertrag liegt weder Abbuchung noch Mahnung vor. Hast du vielleicht noch einen Vertrag bei uns bzw. weicht die Kundennummer auf der Mahnung ab? Ist es die selbe Bankverbindung, von der wir für den Vertrag abgebucht haben, um den es hier im Beitrag ursprünglich ging?

Liebe Grüße
Larissa


Vielleicht habt ihr eine neue Kundennummer angelegt, als ihr den Vertrag verlängert habt?


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 7. Juli 2021

@will_weg_von_ohzwei da kann ich dich beruhigen, das ist definitiv nicht passiert, wenn ein DSL Vertrag deaktiviert ist, ist der deaktiviert. Daher habe ich noch ein paar Fragen:
Ist die Lastschrift von der selben Bankverbindung abgebucht worden?
Wurde die Mahnung auch auf unseren ehemalige/n Vertragspartner/in ausgestellt?

Liebe Grüße
Larissa


Ja zu beidem


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 8. Juli 2021

Aber mit einer abweichenden Kundennummer und Betrag?

LIebe Grüße
Larissa