Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

SKANDAL! Online-Bestellungen erzeugen immer (!) neue Kunden-Nr. (Zusammenführung 30 Euro!)


2003-Kunde
Neuling
Haben Sie die lieben Forum-Leser das schon mal gehört?

Wenn Sie einen weiteren Mobilfunk-Vertrag über Shop oder Hotline abschliessen, nehmen die o2-Mitarbeiter die bestehende Kunden-Nr. manuell.

Wenn Sie aber einen weiteren Mobilfunkvertrag online bestellen, gefragt werden ob Sie ein Kunde von O2 bereits sind und sich identifizieren (d.h. alle Ihre Daten werden gefunden und angezeigt), bekommen Sie trotzdem immer (!) eine neue Kunden-Nr. 

Das heißt wenn Sie als DSL-Kunde Family-Flat in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie für die Accountszusammenführung 29,90 € zahlen auch wenn der neue online-bestellte Vertrag unter dem selben Namen, der selben Adresse und der selben Bankverbindung läuft.

Das steht nach der Auskunft der Hotline-Kolleginnen NIRGENDWO geschrieben! Ist aber eine Frechheit!

Auch wenn es nur darum geht, dass die Kunden darüber im Vorfeld der Online-Bestellung nicht informiert werden!

Und noch einen Hinweis: die Hotline-Kollegen dürfen keine Service-Gebühren auf Kulanz erlassen oder den entsprechenden Wert gutschreiben!

Der Schwachsinn besteht nämlich darin, dass ich z.B. nun einen weiteren Vertrag im Shop ohne Abschlussgebühr abschliesse, den vorherigen begraben oder kündigen kann und O2 bleibt auf seinem Verwaltungsaufwand und den Kosten für SIM-Karten-Versand und für sonstiges sitzen!

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

4 Antworten

ilurme
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 241 Antworten
  • 18. Oktober 2013
Kann ich nicht bestätigen. Meine Verträge wurden immer unter einer Kunden-Nr. geführt, auch wenn ich die z.b. bei Blue-Deals oder Handy-Deutschland bestellt hatte.

 

Kann deine Aussage nicht nachvollziehen


2003-Kunde
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 18. Oktober 2013
Hallo ilurme!

 

meine Aussage basiert auf der Auskunft der Hotline-Kollegen! Wenn das nicht immer der Fall sein soll, dann verstehe ich umso mehr nicht wie datzu kommen kann! Ich habe den Vertrag direkt über die O2-web-Seite bestellt, wie gesagt mich als bestehende Kunde identifiziert, sodass alle meine Daten angezeigt wurden und erst danach auf "bestellen" geklickt!

Mich würde echt interessieren wie die Datenerfassung da im Vertrag-Management funktioniert!

 

Liebe Grüße!


ilurme
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 241 Antworten
  • 18. Oktober 2013
Hi

 

dann ist vermutlich was bei dir schief gelaufen. .Evtl. wurde das Geburtsdatum im falschen Format geschrieben (statt 01.02.19xx wurde 1.2.19xx) und das System hat es nicht erkannt. So oder so ähnlich wird es wohl gelaufen sein.

 

Schreib am besten einen Moderator (erkennbar an o2_Name). Denke das dürfte relativ schnell gelöst werden können.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41573 Antworten
  • 18. Oktober 2013
Also, das hier als Skandal zu bezeichnen ist maßlos übertrieben, auch eine Frechheit kann man das nicht wirklich nennen.

 

1. Es stimmt, wie ilurme schon sagt, nicht, also ist bei dir etwas schief gelaufen

2. Auch wenn es so wäre, liegt es im Ermessen von o2, pro Vertrag eine Kundennummer zu vergeben, vor allem dann wenn es sich um produke aus DSL und Mobilfunk handelt.

 

Ich denke, die Moderatoren finden für dich eine Lösung.