Sehr geehrtes Support Team,
aufgrund von der Arbeit von Zuhause und der damit verbundenen Nutzung von mehreren Remote-Desktops haben wir in den Tarif "DSL ALL-IN L" gewechselt.
Aufgrund von Problemen mit ihren O2 Routern war ein wechsel zu einem Anbieter angedacht. Bei dem Telefonat mit ihrer Kündigungsabteilung wurde zugesagt, dass, da wir in einen teureren Tarif wechseln, der O2 Router kostenlos gegen eine Fritzbox getauscht wird. Dies war die Bedingung für einen verbleib bei O2. Erhalten haben wir erneut einen O2 Router. Nach mehreren Telefonaten mit ihrer Hotline wurde gesagt, dass die Dame, die uns die Fritzbox zugesagt hat, anrufen würde. Dies ist nicht geschehen. Jetzt haben wir einen Router der nicht Teil der Abmachung war und seid gestern morgen ist es nicht möglich zu telefonieren,geschweige oder das Internet zu nutzen. Der Anschluss wurde immer noch nicht frei geschaltet und O2 kommt nicht auf die Idee, Kundensupport zu betreiben und den Anschlussinhaber zu informieren? Wann ist mit einer Freischaltung zu rechnen und was ist mit dem zugesagten Telefonat?
Da hier mehrere Probleme mit O2 vorliegen, welche so nicht akzeptabel sind, ist die Frage, warum der Anschluss weiter von O2 betrieben werden sollte. Diese häufung von Problemen wären meiner Ansicht nach ein Grund für eine außerordentliche Kündigung des Vertrages.
Kundennummer: xxxxxxxxxxx
Auftragsnummer: xxxxxxxxxxx
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.