Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Surfstick funktioniert


NICHT.

Grüßgott, ich habe Probleme mit meinem - alten - Surfstick. Ich habe mir zu meinem Handyvertrag eine Zweitkarte besorgt und die in einen alten O2-Stick gepackt. Auf mittlerweile dem 2. Rechner funktioniert die Karte nicht. Auf dem ersten - Netbook hat ein Windows-10-Update geholfen. Jetzt habe ich mir ein neues Netbook besorgt und die Karte zeigt wieder “Standardkonfiguration nicht vorhanden”. Dieses Mal war das Problem mit einem update nicht zu beheben. Ich musste den Stick übrigens mit einem Adapter anschließen. Gibt es noch etwas, das ich tun kann? Sollte jemand jetzt schreiben, dass das Problem offenbar der alte Surfstick ist - wie käme ich denn an einen neuen? Hier bei O2 habe ich es nicht geschafft, zu einem Berater vorzudringen, um mir einen surfstick mit usb-c-Anschluss zu bestellen. Würde ich ja glatt machen, aber ich finde hier nichts, wo ich den bestellen könnte… 

Lösung von Anonymous

Hallo @DagmarSchatz 

 

Ich favorisiere ein ausgedientes 4G fähiges oder preiswertes smartphone, das kann man ja auch über Netzteil und Akku betreiben.

Vielleicht ein neues fällig und das alte nutzen?

Hotspot im smartphone einrichten und Laptop über Wlan verbinden (Tethering).

Ist natürlich Ansichtssache.

Ist vielleicht auch eine Alternative, wenn alles andere nicht klappt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Februar 2021

Überschrift war ein Versehen...


BarisA
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 331 Antworten
  • 4. Februar 2021

“Alte O2-Sticks” können eh nur UMTS. Das ist oder wird demnächst abgeschaltet. Also nicht wert da nach Fehlern zu suchen. LTE-Surfsticks gibt es bei den einschlägigen Händlern in Hülle und Fülle. Keine Ahnung ob o2 überhaupt so was noch verkauft. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Februar 2021

Vielen Dank! Das hilft mir schon mal weiter. Jetzt muss ich mal gucken, wie ich an einen "richtigen" Stick komme..


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. Februar 2021

Vorsicht!  Gute LTE-Sticks kosten auch leicht 50€. Ein vernünftiger MiFi-Router leistet mehr und ist auch ab 50€ zu bekommen. Ich würde mir für LTE keinen Stick holen, sondern einen portablen LTE-Router (MiFi), der mehrere Rechner mit WLAN versorgen kann. 


roesi
Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 5. Februar 2021
BarisA schrieb:

“Alte O2-Sticks” können eh nur UMTS. Das ist oder wird demnächst abgeschaltet. Also nicht wert da nach Fehlern zu suchen. LTE-Surfsticks gibt es bei den einschlägigen Händlern in Hülle und Fülle. Keine Ahnung ob o2 überhaupt so was noch verkauft. 

o2 hatte sehr wohl einen guten LTE- 4G Stick (ZTE MF 823) mal im Angebot der auch guten Empfang hat. Der liegt jetzt noch im Schrank und man brauchte keinen Akku den man mehrmals am Tag aufladen musste.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Februar 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Vorsicht!  Gute LTE-Sticks kosten auch leicht 50€. Ein vernünftiger MiFi-Router leistet mehr und ist auch ab 50€ zu bekommen. Ich würde mir für LTE keinen Stick holen, sondern einen portablen LTE-Router (MiFi), der mehrere Rechner mit WLAN versorgen kann. 

Auch eine Option. Allerdings: ich habe mehrere Klinik- und Reha-Aufenthalte vor der Brust, da ist mir auch an wenig Gepäck gelegen. Da wäre mir Stick sympathischer. Jetzt weiß ich bloß nicht, wie ich den Stick auswählen soll. Den Kundenservice von O2 finde ich unterirdisch, scheint sich wohl mehr um einen KundenabwehrService zu handeln. Ich habe es bislang nicht geschafft, jemanden an die Strippe zu kriegen. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. Februar 2021

Und WAS soll der Kundenservice beantworten? Wenn auf der Webseite keine LTE-Sticks angeboten werden, dann gibt es so was momentan nicht bei O2.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Februar 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Und WAS soll der Kundenservice beantworten? Wenn auf der Webseite keine LTE-Sticks angeboten werden, dann gibt es so was momentan nicht bei O2.

Schon klar. Aber ich dachte mir, vllt habe ich die nur nicht gefunden. Wie finde ich denn jetzt den für mich richtigen Stick raus?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. Februar 2021

  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Februar 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Vielen herzlichen Dank, habe mich für die erste Variante entschieden. Wenn man, wie ich, keine Ahnung hat, muss man sich danach entscheiden, was einen anspricht, mich hat angesprochen, dass das Ding potentiell "mit allen Sim-Karten" funktioniert. Ich werde berichten. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 11. Februar 2021

Mit Mini-Routern ist die Schnittstelle aber nicht mehr USB, sondern WLAN und das ist  unkritischer. Beispiel:https://www.amazon.de/Huawei-E5573CS-322-Hotspot-freigeschaltet-World-Netzwerke/dp/B07GDT6VSY/ref=sr_1_17?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=lte-stick&qid=1612545227&sr=8-17

Hatte mich dann doch noch für den Mini-Router entschieden. Den habe ich aber nicht ans Laufen gekriegt, weil die weithin bekannte Kombination aus Benutzernamen und Passwort abgewiesen wurde. Huawei Produktunterstützung angerufen, festgestellt, daß das Produkt keine Seriennummer hat.  Sozusagen ein “Drittanbieter-Produkt” Scheint sowas zu sein, wie Persil und Tandil (die Aldi-Marke, ist auch Persil). Jetzt bin ich mit dem Verkäufer im Gespräch, weil mir die Mini-Router-Lösung eigentlich ganz gut gefällt. Ich werde berichten. Gruß Dagmar


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 11. Februar 2021

Hallo @DagmarSchatz 

 

Ich favorisiere ein ausgedientes 4G fähiges oder preiswertes smartphone, das kann man ja auch über Netzteil und Akku betreiben.

Vielleicht ein neues fällig und das alte nutzen?

Hotspot im smartphone einrichten und Laptop über Wlan verbinden (Tethering).

Ist natürlich Ansichtssache.

Ist vielleicht auch eine Alternative, wenn alles andere nicht klappt.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. Februar 2021

Danke, das wäre notfalls eine Option.


Deine Antwort