Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

ZTE MF821D und Huawei E3531 unter Windows 10 Build 16299


MWBerlin
Neuling
Wir verwenden seit einiger Zeit zwei verschiedene Surfsticks unter Windows Version 10.0.16299 Build 16299.

 

In ihrer Kompatibilitätstabelle ( https://static2.o9.de/blob/13015258/v=1/Binary/surfsstick-kompatibilitaet-pdf.pdf ) geben Sie einen älteren Build von Windows 10 (1607) als den aktuellen an. Danach sollten die beiden Surfsticks funktionieren.

 

ZTE MF821D mit Mobile Connection Manager

 

Huawei E3531 mit Web-GUI

           

Beides ist aber nicht der Fall. Der ZTE Surfstick wird zwar erkannt aber er findet kein Netz (obwohl mit dem Mobiltelefon kontrollierbar ein Netz vorhanden ist). Der Huawei Surfstick wird mit dem Mobile Connection Manager nicht erkannt. Wie eine Web-Gui zu öffnen wäre hat sich uns nicht erschlossen.

 

Wie bekommen wir jetzt wieder funktionsfähige Surfsticks hin?

6 Antworten

  • 0 Antworten
  • 3. Januar 2018
Für den Huawei E3531 bitte hier einmal schauen: https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-3501-surfsticks-falls-nach-dem-windows-creator-fall-update-nichts-mehr-geht 

Für den ZTE MF821D bitte folgendes probieren:

Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunk

Dort einmal "Windows soll Verbindung verwalten" deaktivieren und "Datenroamingoptionen" auf "Roaming" umstellen

Jetzt den Mobile Connection Manager starten und eine manuelle Netzsuche durchführen.

Oder auf den Mobile Connection Manager verzichten und den Stick direkt über Windows verwalten


MWBerlin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 6. Januar 2018
ZTE MF821D

Beim ZTE MF821D hilft der Lösungsansatz nur begrenzt weiter. Ich konnte so zwar eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen, aber keine zum Internet. Letztere ließ sich erzielen, wenn ich wieder DHCP aktivierte. Dann musste ich beim neuen Einsetzen des Stick aber wieder die harte IP Konfiguration neu einstellen. Ich bin also bei jeder Benutzung gezwungen die IP Konfiguration neu manuell vorzunehmen (und dann nach Verbindungsaufbau (über O2 Mobile Connection Manager) mit dem Mobilfunknetz auf DHCP zu wechseln). Das ist sehr lästig und aus meiner Sicht inakzeptabel. Windows die Verbindung managen zu lassen ist mir nicht gelungen, weil ich die Einstellungsmöglichkeit gar nicht gefunden habe (vermutlich weil der ZTE Stick eine Ethernet Verbindung emuliert ?). Auf einem anderen Laptop mit integriertem LTE-Modul setze ich auch Windows zum Management ein und dort ist die Einstellung auch zu finden. Beim ZTE wird die Einstellungsmöglichkeit in der Windows Systemsteuerung gar nicht angeboten. Ein Webeinterface für den Stick konnte ich nicht erreichen.

Huawei E3531

Der Huawei E3531 half der Lösungsansatz überhaupt nicht. Der Surfstick wird weder über Windows noch über den O2 Connection Manager erkannt. Ein Webeinterface für den Stick konnte ich nicht erreichen.


  • 0 Antworten
  • 6. Januar 2018
Als was wird dir der ZTE MF821D und der Huawei E3531 im Geräte Manager angezeigt?


MWBerlin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 6. Januar 2018
ZTE MF821D

ZTE Mobile Broadband NDIS Port

 

Huawei E3531

Remote NDIS based Internet Sharing Device


  • 0 Antworten
  • 9. Januar 2018
Zum ZTE MF821D kann ich dir nicht viel schreiben, weil ich den Stick nicht habe. Ich habe den Nachfolger ZTE MF823.

Ich habe die Einstellungen des Huawei E3531 immer und immer getestet. Bei mir funktioniert es. (siehe auch die Anleitung)

Den Connection Manager benötigt man nicht. Entweder kann Windows den Stick direkt selber verwalten oder es geht über den Browser. Wenn beide Sticks als Netzwerkkarte erkannt werden, dann sollten auch beide über den Browser steuerbar sein.

Man kann mit dem Befehl netsh die Konfiguration auf der Konsole (Als Administrator öffnen) durchführen.

Als erstes muss man herausfinden, unter welcher LAN-Verbindung der Stick auftaucht (hier wieder der E3531)



In meinem Beispiel "LAN-Verbindung 3"

Die Einträge sind nicht vorhanden



Folgende Einträge sind notwendig, die man in eine Text-Datei einfügen kann

# ----------------------------------
# IPv4-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ipv4

reset
set global icmpredirects=enabled
add route prefix=0.0.0.0/0 interface="LAN-Verbindung 3" nexthop=192.168.8.1 publish=yes
set interface interface="LAN-Verbindung 3" forwarding=enabled advertise=enabled nud=enabled ignoredefaultroutes=disabled
add address name="LAN-Verbindung 3" address=192.168.8.100 mask=255.255.255.0
set dnsservers name="LAN-Verbindung 3" static 192.168.8.1 primary

popd
# Ende der IPv4-Konfiguration

Die Datei habe ich unter dem Namen "E3531settings.nset" abgespeichert.

Wenn ich nun in der Eingabeaufforderung den Befehl



netsh -f E3531settings.nset
eingebe, dann habe ich folgende Einträge in den Eigenschaften



und ich kann mich mit dem Internet verbinden. Sollte nach dem Verbindungsaufbau keine Daten fließen, dann einfach den Befehl oben noch einmal ausführen.


MWBerlin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 17. Januar 2018
Ich kann der Einstellung vornehmen. Helfen tut es nicht. Ich kann kein Webinterface erreichen und beim Start über den Mobile Connection Manager wird der Stick zwar erkannt, aber keine Verbindung angezeigt (obwohl definitiv eine Netzabdeckung gegeben ist). Insofern ist das Problem nicht gelöst. Ich kann weiterhin beide Sticks nicht einsetzen.


Deine Antwort