Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 Home Spot 5G Defekt kurz nach Anzahlung


Benjamin_Bertram
Neuling

Hallo zusammen,

 

Ich hoffe hier kann mir jemensch helfen.

 

Folgendes ich habe 2022 einen o2 Home Spot 5G Router gekauft. Diesen hab ich bis vor kurzem Monatlich mit 13,50€ abbezahlt und nun gehört das Gerät mir.

 

Seid ca. 1 Monat macht das Gerät Probleme.

Die Verbindung bricht in unregelmäßigen Abständen ab.

Der Router startet ohne mein dazu tuen in unregelmäßigen Abständen aber immer wieder parallel zu den Verbindungsabbrüche  neu.

 

Auf das Interface kann ich egal von welchem Gerät u/o Browser nicht zugreifen. Die Meldung "Sitzung ist Abgelaufen" erscheint nach Passwort Eingabe und Bestätigung.

 

Der Router wurde zur Reparatur geschickt und ich habe derzeit noch ein Leihgerät.

Der o2 Reparatur Dienst hat sich gemeldet das, dass Gerät keine Garantie mehr hat (hat wohl nur 12 Monate Garantie) und sie es mir entweder Unrepariert zurück schicken, ich ein Gutachten nachreiche und es dann Repariert wieder bekomme oder es auf meine Kosten Reparieren zu lassen.

Das Gutachten erstellen zu lassen ist fast so teuer wie das Gerät selbst lohnt also nicht.

Ich will aber auch nicht ein neues Kaufen/Mieten da ich dieses Gerät ja erst abbezahlt habe.

 

Welche Optionen gibt es noch?

Hat da jemensch Erfahrung mit und kann mie evtl Hilfreiche andere Tipps geben?

 

MfG Ben

2 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25529 Antworten
  • 7. März 2025

Du hast nur 2 Möglichkeiten:

Entweder lässt du ihn kostenpflichtig reparieren oder du kaufst dir einen neuen Router...


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17866 Antworten
  • 12. März 2025

Hallo ​@Benjamin_Bertram,

ich kann mich da in der Situation dem Hinweis von Sächsin nur anschließen. Wenn das Gerät aktuell in der Reparatur ist, dann kannst du dieses nun kostenpflichtig reparieren oder unrepariert zurücksenden lassen. Wurde in dem Schreiben erklärt, welcher Fehler bei dem Gerät vorliegt? Wenn es ein Problem mit der Hardware ist, dann führt am Ende der Weg vermutlich nur an einer kostenfreien Reparatur vorbei, wenn du selbst Hand anlegst. Eventuell ist es aber auch ein Problem mit der Software, welches sich mit etwas Glück noch über eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen beheben lässt. Aber das hattest du wahrscheinlich vorher schon getestet, oder?

VG
Dennis


Deine Antwort