Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot 2 - Keine Verbindung zu Home Connect


Hallo zusammen, leider findet Home Connect mein Kochfeld und Meine Dunstabzugshaube von Siemens nicht, ich benötige Hilfe. 

Folgendes habe ich bereits ausgeschlossen:

Es liegt nicht am W-Lan (Über AccessPoints von Unifi gleiches Fehlerbild)

Es liegt nicht an den Hausgeräten (Über einen Hotspot meines Handys klappt es)

Nachfolgend Anforderungen, die mir HomeConnect geschickt hat:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verschlüsseln Sie ihr WLAN, nutzen Sie vorzugsweise Sicherheitsstufe WPA2 oder mindestens WPA. Offene Netzwerke sind nicht für die Nutzung von Home Connect geeignet.  Home Connect funktioniert mit folgenden Netzwerkmodi: IEEE 802.11 b, g and n. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Router dementsprechend eingestellt ist. Hausgeräte sind nur mit einem 2.4 GHz Band kompatibel. Wenn sie ein Gerät verbinden, stellen Sie bitte ihr Netzwerk entsprechend ein.  Home Connect funktioniert nicht mit WLAN Netzwerken, die eine Browser Registrierung benötigen, z.B. die Eingabe von Nutzernamen und Passwort über den Web Browser.  Sie sollten ein stabiles WLAN Netzwerk mit gutem Empfang und Zugang zum Internet haben.  Schalten Sie den “MAC Filter” im Router aus, um die Speicherung der MAC Adressen Ihrer Haushaltsgeräte und kommunikationsfähiger Geräte zu verhindern.  Die Benutzung von Proxies ist nicht empfohlen.  Ports 443, 8080 and 123 müssen offen sein.  Die Multicast-Routing-Option muss im Router freigegeben sein, um eine Verbindung zu Home Connect Geräten herstellen zu können.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Einzige was mir dazu einfällt ist die Port-Öffnung und die “Multicast-Routing-Option”. Wie kann ich beides realisieren? Bislang habe ich nur die Portweiterleitung entdeckt, was aber nicht die Lösung sein kann, oder? Hier muss ich ja eine IP angeben, habe aber zwei Geräte. Multicast finde ich gar nicht. Die Möglichkeit die Firewall auszustellen, habe ich komischerweise nur für IPv6, obwohl ich schon entsprechende Screenshots für IPv4 gesehen habe.

Geräteinfos:

Modell: RTL0082VW

Firmware: DE_g1.8_RTL0082VW0.1.3

 

Wer kann mir hier weiterhelfen?

 

PS: Mit DMZ und UPnP habe ich zumindest schon rumgespielt. Was bedeteutet die Sekundenanzahl und Hops bei UPnP?

Lösung von o2_Giulia

Hallo @Drumsmasher,

das ist schade. Bei der Einrichtung der öffentlichen IPv4 hattest du auch den APN auf “netpublic” geändert? Hier findest du dazu eine prima Anleitung von @Joe Doe:

Berichte gerne einmal, ob dir der Support bei Home Connect etwas zu den Anforderungen sagen konnte.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

12 Antworten

o2_Dennis
  • Moderator
  • 17861 Antworten
  • 14. Februar 2023

Hallo @Drumsmasher,

ich weiß nicht genau, wie Home Connect agiert. Wird von den jeweiligen Geräten ein Hotspot bereitgestellt, mit dem sich dann die Home Connect App verbindet und man kann dann dort die Konfiguration für die Wlan Verbindungen hinterlegen? Oder wird die Verbindung zum Router direkt am Haushaltsgerät vorgenommen?

VG
Dennis


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12496 Antworten
  • 14. Februar 2023

@Drumsmasher Da Du Ports angegeben hast, willst Du sicherlich von extern auf deine Siemens Geräte zugreifen. Hierfür brauchst Du eine öffentliche IPv4 Adresse. Alles weitere hierzu in der unteren FAQ.
 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 14. Februar 2023
o2_Dennis schrieb:

Hallo @Drumsmasher,

ich weiß nicht genau, wie Home Connect agiert. Wird von den jeweiligen Geräten ein Hotspot bereitgestellt, mit dem sich dann die Home Connect App verbindet und man kann dann dort die Konfiguration für die Wlan Verbindungen hinterlegen? Oder wird die Verbindung zum Router direkt am Haushaltsgerät vorgenommen?

VG
Dennis

Hallo Dennis, Ersteres ist der Fall.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 14. Februar 2023
Joe Doe schrieb:

@Drumsmasher Da Du Ports angegeben hast, willst Du sicherlich von extern auf deine Siemens Geräte zugreifen. Hierfür brauchst Du eine öffentliche IPv4 Adresse. Alles weitere hierzu in der unteren FAQ.
 

 

Hallo Joe Doe, Ich will nicht extern auf die Geräte zugreifen. Ich möchte einfach nur, dass die App die Geräte findet, und zwar in meinem Heimnetzwerk. Die App wird aber vermutlich über einen Server im Internet gesteuert, daher wahrscheinlich die Ports. Komisch ist nur, dass mein Roborock Staubsaugerrobotor das gleiche Prinzip hat, die App aber diesen ohne Probleme finden konnte und ich den Staubsaugerroboter sowohl steuern kann, wenn ich im Heimnetz bin, als auch, wenn ich die Netz über das Internet bediene...Die Chinesen scheinen sowas irgendwie drauf zu haben (also in Heimnetzwerke eindringen ;-))


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hi,

 

habe genau das gleiche Problem mit meinem Kochfeld.

 

Über iPhone hotspot funktionierts, über Fritzbox 5590 Fibre gehts nicht.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12496 Antworten
  • 17. Februar 2023

@Startrekt @Drumsmasher In den Routern nur WPA2 als Verschlüsselung aktiviert?


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 17. Februar 2023

Das Kochfeld kommt ins Wlan, ich seh in der Fritzbox das es Verbunden ist, und das Kochfeld zeigt auch an das es Verbunden ist. Das kochfeld zeigt aber an dass es keine verbindung mit den Homeconnect servern herstellen kann und die app findet das kochfeld auch nicht im lokalen Netz.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 17. Februar 2023
Startrekt schrieb:

Das Kochfeld kommt ins Wlan, ich seh in der Fritzbox das es Verbunden ist, und das Kochfeld zeigt auch an das es Verbunden ist. Das kochfeld zeigt aber an dass es keine verbindung mit den Homeconnect servern herstellen kann und die app findet das kochfeld auch nicht im lokalen Netz.

Oh nein, wirklich Fritzbox? Ich hatte mich eigentlich gerade dazu entschieden mir eine Fritzbox zu kaufen, um das Problem zu beheben. Welches Firtzboxmodell hast Du?

 

Joe Doe schrieb:

@Startrekt @Drumsmasher In den Routern nur WPA2 als Verschlüsselung aktiviert?

Bei mir ist nur WPA2 als Verschlüsselung aktiviert.


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 17. Februar 2023

Ich hab gerade die Verschlüsselung von Wpa 3 auf wpa 2 geändert und dann gings…

Habs zurück auf wpa3 geändert und jetzt gehts weiterhin.

 

Ist eine Fritzbox 5590 Fibre.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20477 Antworten
  • 19. Februar 2023

Hallo @Startrekt,

danke für das Posten der Lösung bei deinem Problem, funktioniert es jetzt weiterhin?

@Drumsmasher: dein Homespot bietet diese Möglichkeit nicht. Hast du inzwischen vielleicht eine andere Lösung finden können?

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Februar 2023
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Startrekt,

danke für das Posten der Lösung bei deinem Problem, funktioniert es jetzt weiterhin?

@Drumsmasher: dein Homespot bietet diese Möglichkeit nicht. Hast du inzwischen vielleicht eine andere Lösung finden können?

Viele Grüße

Giulia

Leider nein. Ich habe mich sogar hinreißen lassen eine IP aus dem öffentlichen Bereich (sog. öffentliche IP) zu buchen. Leider ohne Erfolg. Jetzt wende ich mich an den Support von Home Connect und erbitte mir eine Empfehlung für einen Router, der die Anforderungen erfüllt.

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20477 Antworten
  • Lösung
  • 21. Februar 2023

Hallo @Drumsmasher,

das ist schade. Bei der Einrichtung der öffentlichen IPv4 hattest du auch den APN auf “netpublic” geändert? Hier findest du dazu eine prima Anleitung von @Joe Doe:

Berichte gerne einmal, ob dir der Support bei Home Connect etwas zu den Anforderungen sagen konnte.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort