Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homespot 2 LTE - schlechter Empfang


Hallo Community, um mich aus der langsamen DSL Versorgung zu retten, hatte ich mich für O2 Home M und den O2 Homespot 2 LTE Router entschieden. Der nächstgelegene Funkmast (Band 1) ist 1,5 Km entfernt und es besteht frei Sicht zu diesem. Des Weiteren ist mit freier Sicht ein Funkmast (Band 1,20) in ca 5,6 Km Entfernung.

Bei der Ersteinrichtung des Gerätes konnte unter dem Menuepunkt LTE die Bänder selektiert werden und im Innenbereich mit der Auswahl auf Band 20 eine Datenübertragungsrate down/up von 20/9 Mbit/s erreicht werden. Nach einem Firmware-Update ist der Tab Bänder (oder Bandauswahl) verschwunden und der Router verbindet nur noch zum nächstgelegenen Funkmast auf Band 1. Daraus resultiert im Innenbereich eine max. Datenübertragungsrate mit 0,25/0,15 Mbit/s. Versuche einen bessere Position zu finden waren nicht erfolgreich. Wird der Router allerdings im freien aufgestellt, so ist es Möglich, die volle Datenübertragungsrate zu erreichen.

Wieso steht die Auswahl der Bänder nach dem Update nicht mehr zur Verfügung? Was kann man tun um den Empfang zu verbessern, oder ist das Gerät defekt.

VG

Lösung von Tom_

Hallo @blutz 

ich denke die Bandwahl im Homespot 2 war wohl nicht für den Endkunden gedacht, und wurde dann später aus der eigentlichen Firmware herausgenommen.

 

Wenn du draußen mit dem Homespot keine Probleme hast, würde ich persönlich auf eine Außenantenne setzen. Nutzt dein Homespot in diesen Fall dann die Station aus 1,5km? (und durch die besseren Empfangswerte ist dann auch die Datenrate besser?)

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • Lösung
  • 8. Juni 2022

Hallo @blutz 

ich denke die Bandwahl im Homespot 2 war wohl nicht für den Endkunden gedacht, und wurde dann später aus der eigentlichen Firmware herausgenommen.

 

Wenn du draußen mit dem Homespot keine Probleme hast, würde ich persönlich auf eine Außenantenne setzen. Nutzt dein Homespot in diesen Fall dann die Station aus 1,5km? (und durch die besseren Empfangswerte ist dann auch die Datenrate besser?)


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 10. Juni 2022

Hallo, ich hatte nun Außenantennen installiert. Die Datenübertragung ist weiterhin bescheiden und liegt < 1Mbit/s solange nur Band 1 durch den Router verwendet wird. Im Status des Router ist leider nicht zu erkennen mit welcher Funkzelle eine Verbindung aufgebaut wird. Durch eine künzliche Verschlechterung der Empfangslage konnte ich eine Verbindung auf Band 20 & 1 erreichen (das ist der weiter entfernte Funkmast) und hatte dann die volle Datenübertragungsrate. Schade! Widerruf ist raus.


Ich habe ein ganz ähnliches Problem.
Seit 3 Tagen verbindet sich mein Wasserkocher nur noch mit dem Frequency Band 3 anstatt mit dem 20er von “meinem” Funkmast.
Über 0,3 Mbit/s komme ich nicht hinaus.
Der Platz des Gerätes hat sich nicht verändert. Auf meinem Handy empfange ich übrigends auch nur noch die langsame Verbindung.

Ich wohne im Bereich der Cell-ID: 13947395 vom eNodeB 54482.
Im Moment verbunden zu Cell-ID: 13947419 vom eNodeB 54482.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18456 Antworten
  • 16. Juni 2022

Hi @blutz ,

 

schade, dass es mit dem Netz vor Ort nicht gepasst hat. Dein Widerruf wird bereits bearbeitet. Sag uns gerne Bescheid, wenn es dazu fragen geben sollte oder wir dort unterstützen können.

 

@Florian Florensen Das ist in der Tat kurios. Hat sich die Situation in den letzten Tagen verändert? An den umliegenden Stationen wird Stück für Stück Hardware getauscht; Deine Station wird nicht umgebaut, könnte aber natürlich von beeinflusst werden. Die ersten Arbeiten enden morgen für die Station im etwas nordöstlich von deiner Station; die Station im südwestlichen Bereich wird noch bis ca. September nur eingeschränkt nutzbar sein.

Viele Grüße,
Kurt


War das hilfreich für dich?

Deine Antwort