Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

TL-MR6500v mit O2 My Home M Telefonie Freizeichen aber keine Verbindung


Hallo O2 Community,

wir haben einen brandneuen My Home M vertrag abgeschlossen, ohne rufnummer portierung, mit dem routermodell TL-MR6500v (brandneu, aktuelle fw), da dieser hier im forum angepriesen wurde, dass damit VoLTE funktionieren soll.

 

Leider ist das bei uns nicht der fall. Nach kurzem gespräch mit der hotline, sagte mir der techniker, es sei alles freigeschaltet aber der router befände sich nicht in der kompatibilitätsliste. Internet geht mit einem empfang von 75-100% ohne probleme seit tag 1..

 

VoLTE ist aktiviert, der router wurde manuell und über das menü neu gestarte und zwischenzeitloich sogar zurückgesetzt, das analoge gigaset wurde ein und aus gesteckt und ist mit einem rj11 kabel verbunden, ein alternatives rj11 kabel wurde ebenfalls ausprobiert, es wurde zurückgesetzt, neu mit der basisstation verbunden, rebootet und ist voll geladen. zudem wurde ein kabelgebundenes telefon ausprobiert, ein freizeichen ertötnt, die nummer wird gewählt und dann nur noch stille. interessanterweise ruckeln videos bzw videoanrufe während ich versuche ein- oder ausgehend zu telefonieren.

mir gehen langsam die ideen aus und meine freundin ist mittlerweile frustriert, weil ich die abende lieber mit den gerätschaften verbringe als mit ihr ;) vorallem weil user hier im forum berichten, dass selbes setup bei ihnen einwandfrei funktioniert.

 

also was mache ich falsch?

 

schönen abend noch!

Lösung von wariolander1up

Klaus_VoIP schrieb:

 

Aber grundsätzlich kann der TP-Link wunderbar VoLTE. Kann auch ein Montagsgerät sein.

definitiv! der router geht zurück, ein baugleiches gerät von computer-universe kam heute an, eingesteckt, läuft! 

interessant ist vielleicht, dass das neue gerät die fw build nr 200924 hat, welche auch auf der TP-Link seite als aktuelle version angeboten wird. hat sich mit der build 211201 möglicherweise eine fw mit falschem regio code eingeschlichen? 🤷🏻‍♂️ eine google suche hat jedenfalls nix ergeben, kann mir jetzt aber auch egal sein 😉

das systemprotokoll zeigt übrigens weiterhin die selben fehler an, aber solange alles funktioniert, ist mir das auch egal.

der thread kann gerne als gelöst gekennzeichnet werden 😁

danke für die hilfe!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 11. Mai 2022

Was passiert bei ankommenden Anrufen?

Klingelt es und sind die Anrufe in der Anrufliste im Menü?

Welche HW-Revision des Routers? Es soll da eine neuere geben. Daher sind so Aussagen wie “aktuell” ohne präzise FW-Versionsangabe eher logische Falltüren als eine Orientierung.

Router auf “nur LTE” gestellt?

Wie sind die Geschwindigkeitswerte beim Internet?

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 11. Mai 2022

Vielleicht liegt es ja auch an der “Grossraumstoerung” @Klaus_VoIP ? Ich kann im Moment pruefen wo ich will. Alles orange und rot. Muenchen, Regensburg, Amberg, Hamburg, Weiden, Deggendorf……...


Klaus_VoIP schrieb:

Was passiert bei ankommenden Anrufen?

Klingelt es und sind die Anrufe in der Anrufliste im Menü?

Welche HW-Revision des Routers? Es soll da eine neuere geben. Daher sind so Aussagen wie “aktuell” ohne präzise FW-Versionsangabe eher logische Falltüren als eine Orientierung.

Router auf “nur LTE” gestellt?

Wie sind die Geschwindigkeitswerte beim Internet?

 

danke schonmal für deine Hilfsbereitschaft

bei ankommenden anrufen bleibt es lange still bis eine computerstimme sagt, "der gewünschte gesprächspartner ist zur zeit nicht zu erreichen" allerdings treten zeitgleich bildstörungen bei videoanrufen bzw videos auf.

es klingelt nicht und es sind auch keine anrufe aufgelistet. der router zeigt auch garkein angeschlossenes telefon an, außer ich stelle probehalber auf voip um was aber ebenfalls nicht funktioniert, mit der Ausnahme, dass ausgehend mit tut-tut-tut pause tut-tut-tut... beendet wird.

die hw version ist v1 mit der fw 

1.1.0 0.9.1 v00a1.0 Build 211201 Rel.54589n

auf der tp link seite wird die aktuellste als TL-MR6500v(EU)_V1_200924 angeboten, wie hab ich das zu deuten/lesen?

meinst du mit "nur LTE" den netzwerkmodus unter dem punkt "internet" ? dort kann ich nur zwischen bevorzugt oder nur 3g bzw 4g wählen. ein umstellen auf "nur 4g" brachte auch keine besserung.

die geschwindigkeitsmessung per speedtest am handy liefert zuverlassig zwischen 20 und 30 mbit/ down und zwischen 10 und 15 mbit/s up.

ich habe gerade im Systemprotokoll gesehen, dass es voller fehlermeldungen ist die sich 5 sekündlich widerholen 😳

 

ist es womöglich doch ein rufnummernproblem? wir haben doch überhaupt keine portierung veranlasst 🤷🏻‍♂️

schönen tag noch!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 11. Mai 2022

Merkwürdig …

Kannst Du einen Kreuztausch der SIMs mit einem Handy vornehmen? Es ist mehr als merkwürdig, wenn keine Anrufe ankommen. Spätestens im Handy die Festnetz- und die Mobilnr. anrufen und dann MUSS es gehen oder es liegt bei o2. 

Ansonsten wäre der Fehler nur erklärlich, wenn im Router VoIP statt VoLTE eingestellt ist. 

knastli´s Vermutung mit einer Störung ist auch nicht auszuschließen, wenn es auch im Handy mit VoLTE nicht geht.

 


Klaus_VoIP schrieb:

Merkwürdig …

Kannst Du einen Kreuztausch der SIMs mit einem Handy vornehmen? Es ist mehr als merkwürdig, wenn keine Anrufe ankommen. Spätestens im Handy die Festnetz- und die Mobilnr. anrufen und dann MUSS es gehen oder es liegt bei o2. 

Ansonsten wäre der Fehler nur erklärlich, wenn im Router VoIP statt VoLTE eingestellt ist. 

knastli´s Vermutung mit einer Störung ist auch nicht auszuschließen, wenn es auch im Handy mit VoLTE nicht geht.

 

gerade die SIM-Karte erfolgreich in meinem mate 20 pro getestet, ein- und ausgehend sowie beide rufnummern funktionieren tadellos, jetzt kommt wohl nur noch der router als fehlerquelle in frage 😔 

am Wochenende probiere ich die Alternative fw version von der TP-Link seite, gibt es vielleicht noch irgendwelche modifizierten firmwares oder hat sonst noch jemand irgendwelche ideen?

schönen Abend noch!


gerade versucht die (einzige) fw von der tp-link seite aufzuspielen, leider wird der prozess mit dem fehlercode 4503 beendet, wahrscheinlich weil ich versucht habe ein downgrade zu machen.

eine recovery möglichkeit hat der router vermutlich nur wenn ich ihn vorher bricke, oder gibts auch einen schonenderen weg?

so langsam glaube ich, die firmware hat irgend eine art branding oder regio code oder teilsimlock oder sowas, andernfalls kann ich mir nicht erklären, warum ich scheinbar als einziger diese probleme mit dem gerät habe.

 

liebe grüße!

 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 12. Mai 2022

Hi @wariolander1up vielen Dank für deinen Post. Kann dich gut verstehen, dass es nervig ist, dass der Router nicht so will, wie er eigentlich sollte.
Wann und wo hast du den Router gekauft?

@Klaus_VoIP hast du noch eine Idee? oder @TeufelEnergy vielleicht einen Einfall?

LG
Michael


o2_Micha schrieb:


Wann und wo hast du den Router gekauft?
 

am 1. mai bei office-partner, brandneu und eingeschweißt. ich hab also noch 2 tage die möglichkeit ihn zurück zu geben ;) das hieße dann aber mein handy so lange als hotspot hier liegen lassen zu müssen...


  • 0 Antworten
  • 12. Mai 2022
wariolander1up schrieb:

ich hab also noch 2 tage die möglichkeit ihn zurück zu geben ;) das hieße dann aber mein handy so lange als hotspot hier liegen lassen zu müssen...

Ganz ehrlich? Das macht die Sache in meinen Augen deutlich einfacher. Schick zurück! Bevor Du da mit Gem Flash und so ein Zeugs rumexperimentierst…

Ich nutze den Homespot 2 und kann ihn - in Sachen Telefonie! - nur empfehlen. Alles andere ist in meinen Augen vergeudete Energie.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 12. Mai 2022

Dem kann ich mich nur anschließen, da wir binnen 2 Tagen auch die FW-Versionen nicht ausreichend sicher verifiziert haben. Oder Widerruf einleiten zur Fristwahrung und bis Anfang nächster Woche noch basteln …. ???

Aber grundsätzlich kann der TP-Link wunderbar VoLTE. Kann auch ein Montagsgerät sein.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • Lösung
  • 14. Mai 2022
Klaus_VoIP schrieb:

 

Aber grundsätzlich kann der TP-Link wunderbar VoLTE. Kann auch ein Montagsgerät sein.

definitiv! der router geht zurück, ein baugleiches gerät von computer-universe kam heute an, eingesteckt, läuft! 

interessant ist vielleicht, dass das neue gerät die fw build nr 200924 hat, welche auch auf der TP-Link seite als aktuelle version angeboten wird. hat sich mit der build 211201 möglicherweise eine fw mit falschem regio code eingeschlichen? 🤷🏻‍♂️ eine google suche hat jedenfalls nix ergeben, kann mir jetzt aber auch egal sein 😉

das systemprotokoll zeigt übrigens weiterhin die selben fehler an, aber solange alles funktioniert, ist mir das auch egal.

der thread kann gerne als gelöst gekennzeichnet werden 😁

danke für die hilfe!


  • 0 Antworten
  • 14. Mai 2022
wariolander1up schrieb:

der thread kann gerne als gelöst gekennzeichnet werden 😁

Schön, dass es jetzt läuft. Den Thread kannst nur Du als gelöst markieren (naja, die Mods auch...) und da Klaus der Erste war, der nach der Firmware gefragt hatte denke ich wäre es nett, wenn Du seine Antwort als Lösung markierst! ;)

Schönes Wochenende


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 14. Mai 2022

😀 Hauptsache es läuft! Danke für die Erfolgsmeldung.


o2_Regina
  • Team
  • 505 Antworten
  • 23. Mai 2022

Hallo @wariolander1up ,

super das nun alles funktioniert! Lieben Dank für deine Rückmeldung!😊
Viele liebe Grüße
Regina


Deine Antwort