Seit der aktuellen Firmware (Okt. 2020) wird in der übersicht erst die gewohnte “tabelle” gezeigt, wenn diese dann aber die erforderlichen Daten geladen hat, wird hier eine wirklich unschöne und unübersichtliche Liste angezeigt, bei der ich mich ernsthaft frage wie ein so großes Unternehmen mit so vielen Kunden eine solch Firmware releasen kann (...)
Ich habe zur besseren Verbindung eine passende externe Antenne und ja, ich habe es bereits mit verschiedenen externen Antennen probiert, es liegt nicht an der Antenne! Fast täglich muss ich entweder in den Einstellungen die Antenne zurück auf “intern” setzen, danach wieder auf “extern” damit diese auch wirklich verwendet wird oder das gesamte Gerät neu starten. Ich weiß nicht warum aber scheinbar entscheidet sich der O2 Homespot gerne dazu, diese nichtmehr zu verwenden. In den Einstellungen wird dennoch “extern” angezeigt, obwohl die Übertragungsrate bzw. Verbindungsstärke der Einstellung “intern” entspricht (mehrfach getestet!). Das entspricht übrigens den Fehlermeldungen die zur ersten Firmware von 2019 zu finden sind und angeblich behoben wurden - die Einstellungen werden quasi ignoriert.
Von der Verbindung abgesehen (dieses Thema wird wohl niemals ruhen..) kann ich es nicht nachvollziehen, wie mit dem Firmware-Update von 2019 zu 2020 die Übersichts-Tabelle so “zerschossen” werden konnte.. beim aufbauen der Seite wird noch die Tabelle ohne Daten angezeigt, sobald diese geladen wurden, ist es nur noch eine unschöne Liste. (Nebenbei; nicht übersetzt)


Und nach wir vor (auch das wurde bereits bei der Firmware 2019 bemängelt) kommen ständig Console-Fehler! Das darf meiner Meinung nach nicht passieren! (Übrigens; auch hier auf dieser Seite auf der wir uns gerade befinden gibt es solche üblen Fehler “TypeError: i is undefined” oder “TypeError: jQuery.cookie is not a function” - davon mal ganz abgesehen, das diverse Fonts nicht geladen werden können.)

Ich bin selbst Webentwickler und kenne diese Probleme, auch dass Updates nicht immer reibungslos funktionieren und es mit jedem Bugfix irgendwo ein neuer Fehler einschleicht.. Aber doch nicht bei einer solchen Firmware… von einem so großen Unternehmen..
Ok, alles nur Menschen die den Quellcode schreiben - bitte, lasst eine neue Firmware erscheinen, die einfach gefunden werden kann (versucht mal “schnell” die Firmware 115 zum Download zu finden..) und vorher GEPRÜFT wurde (auf Fehler in der Console, auf Funktionalität und -wenn es die Zeit zulässt- auch in Bezu auf Benutzerfreundlichkeit und Optik...)