Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 My Home LTE M mit Huawei B528s23a


Dennis1303
Neuling

Hallo liebe Community, 

folgende Frage an euch, ich habe einen O2 My Home LTE Tarif neu gebucht. Alles angekommen soweit und die Simkarte in den Huawei Router gesteckt. Internet läuft auch super und stabil. Festnetztelefon hinten an den Router angeschlossen, aber das Telefon sagt keine Telefonverbindung…. Rufe ich die zugewiesene Festnetznummer an, bekomme ich auch ein Freizeichen, aber das Telefon Klingelt nicht…..

Dann hat mit ein Kumpel seinen O2 Homespot einmal ausgeliehen, Simkarte rein, Telefon am Homespot angeschlossen, und siehe da, Telefon klingelt…. 

Jetzt meine Frage dazu, wo liegt da dass Problem, denn O2 Listet dieses Gerät ja als kompatibel mit dem Tarif O” My Home LTE, siehe Bild:

 

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Lieben Gruß Dennis

Lösung von o2_Solveig

Hallo @Dennis1303 ,

 

schön, dass du dich meldest :grinning:

 

Wenn du das angegebene Huawei Modell nutzt, sollte es auch funktionieren.

Wenn dies nicht so ist, würde ich gerne eine Meldung an die Technik aufnehmen.

 

Bitte schreibe dazu eine Mail an @o2_Support mit der betreffenden Rufnummer und der perönlichen Kundenkennzahl des o2 My Home LTE Tarifes.

 

Danke schön :sunflower:

 

Danke auch an @Klaus_VoIP  und @knastli für eure Antworten. :bouquet:

 

Gruß, Solveig

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

17 Antworten

  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 25. November 2020
Dennis1303 schrieb:

Hallo liebe Community, 

folgende Frage an euch, ich habe einen O2 My Home LTE Tarif neu gebucht. Alles angekommen soweit und die Simkarte in den Huawei Router gesteckt. Internet läuft auch super und stabil. Festnetztelefon hinten an den Router angeschlossen, aber das Telefon sagt keine Telefonverbindung…. Rufe ich die zugewiesene Festnetznummer an, bekomme ich auch ein Freizeichen, aber das Telefon Klingelt nicht…..

Dann hat mit ein Kumpel seinen O2 Homespot einmal ausgeliehen, Simkarte rein, Telefon am Homespot angeschlossen, und siehe da, Telefon klingelt…. 

Jetzt meine Frage dazu, wo liegt da dass Problem, denn O2 Listet dieses Gerät ja als kompatibel mit dem Tarif O” My Home LTE, siehe Bild:

 

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Lieben Gruß Dennis

mir stellt sich hier einfach nur die Frage: warum realisiert O2 die Telefonie nicht ueber VOIP mit SIP-Zugangsdaten?


Dennis1303
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 25. November 2020

Guten Abend,

ja das wäre sicherlich auch eine Lösung, aber in beiden Routern, Huawei und Homespot, würden sich diese ja gar nicht eintragen lassen :joy: weil, diese funktion haben die ja nicht.

Es lief ja über den Homespot von meinem Kumpel,  aber nicht über den Kompatiblen Huwaei B528s23a der ja Bei O2 angegeben ist.

 

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 26. November 2020
Dennis1303 schrieb:

Guten Abend,

ja das wäre sicherlich auch eine Lösung, aber in beiden Routern, Huawei und Homespot, würden sich diese ja gar nicht eintragen lassen :joy: weil, diese funktion haben die ja nicht.

 

 

aber in ein dahinter geschaltetes VOIP-Telefon wie ein Gigaset C430  :wink:


Dennis1303
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 26. November 2020
knastli schrieb:
Dennis1303 schrieb:

Guten Abend,

ja das wäre sicherlich auch eine Lösung, aber in beiden Routern, Huawei und Homespot, würden sich diese ja gar nicht eintragen lassen :joy: weil, diese funktion haben die ja nicht.

 

 

aber in ein dahinter geschaltetes VOIP-Telefon wie ein Gigaset C430  :wink:

Ja, das wäre natürlich möglich keine Frage, aber dann kann ich die mir zugewiesene Festnetznummer von =2 nicht nutzen, da diese ja keine SIP Daten bekommt, da Sie ja nur über das Mobilfunknetz erreichbar ist.

LG Dennis


Klaus_VoIP
Legende
  • 31457 Antworten
  • 26. November 2020
knastli schrieb:

mir stellt sich hier einfach nur die Frage: warum realisiert O2 die Telefonie nicht ueber VOIP mit SIP-Zugangsdaten?

Weil sich kaum jemand damit befassen will. Die Technik gibt es seit 20 Jahren, aber wird zu wenig als eigenständiges Produkt genutzt. War bis UMTS auch eher  … naja … und das führt hierzu:

Viel wichtiger ist aber der fehlende Fallback auf 2G/3G, wenn LTE mal wieder ausfällt. Dann wird es mit SIP eng, aber Mobilfunk ist locker möglich. 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35056 Antworten
  • Lösung
  • 3. Dezember 2020

Hallo @Dennis1303 ,

 

schön, dass du dich meldest :grinning:

 

Wenn du das angegebene Huawei Modell nutzt, sollte es auch funktionieren.

Wenn dies nicht so ist, würde ich gerne eine Meldung an die Technik aufnehmen.

 

Bitte schreibe dazu eine Mail an @o2_Support mit der betreffenden Rufnummer und der perönlichen Kundenkennzahl des o2 My Home LTE Tarifes.

 

Danke schön :sunflower:

 

Danke auch an @Klaus_VoIP  und @knastli für eure Antworten. :bouquet:

 

Gruß, Solveig


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35056 Antworten
  • 11. Dezember 2020

Hallo @Dennis1303 ,

 

melde dich gerne erneut hier im Beitrag, wenn du Hilfe brauchst.

 

Hast du schon bei unserem O₂ Community Adventsgewinnspiel Teil 2 mitgemacht ? Schau’ einfach vorbei :wink:

 

Gruß, Solveig


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 3. Juli 2021

Guten Tag,

gan es hier eine Lösung mit dem  B528s23a? 
Ich habe dasselbe Problem, Internet funktioniert, aber das Telefon klingelt nicht (Ausgehende Anrufe natürlich auch nicht) . 
 

Was ist zu tun? Sollte das Gerät doch nicht kompatibel sein, dann werde ich den Vertrag widerrufen.

 


Bonaparte
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 241 Antworten
  • 3. Juli 2021

Richtig, das Gerät ist nicht kompatibel. Kann es auch nicht werden. Wurde oben schon erklärt.  Reines Hardwareproblem. Du hast das falsche Gerät. Geht bei keinem Netzbetreiber mit Telefonie.


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 3. Juli 2021

Danke für deine schnelle Antwort.

 

Na super….ganz toll, dass es von o2 als kompatibel aufgeführt wird und auch noch bestätigt wird…..

 

 


  • 0 Antworten
  • 4. Juli 2021
BEST FX schrieb:

Na super….ganz toll, dass es von o2 als kompatibel aufgeführt wird und auch noch bestätigt wird…..

Nabend @BEST FX ,

Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es gibt nur wenige Router, die auch VoLTE beherrschen. Das heisst, mit denen Du telefonieren kannst. Der von Dir erwähnte wahrscheinlich Gigacube kann nur VoIP. Das lässt die My Home LTE SIM nicht zu. Einfaches Gegenbeispiel: Nimm die SIM aus dem Router raus, stecke sie in ein modernes LTE - Handy, welches auch VoLTE beherrscht. Glückwunsch, wenn Du jetzt telefonieren konntest. Deaktiviere danach VoLTE und Du wirst sehen, dass nichts geht.

Die Liste der zugelassenen Router nebenbei ist obsolet. Du kannst die SIM in jedem LTE-Router/Gerät verwenden. Nichts desto trotz ist der eingags von Dir erwähnte Router durchaus empfehlenswert, nur kann er eben kein VoLTE, sondern nur VoIP.

;)

Gruß

Joachim

 


Sächsin
Superstar
  • 25421 Antworten
  • 4. Juli 2021

Der Screen ist eigentlich eindeutig: 

Datum dort ist der 16.4.20, da gab's noch gar keine "my Home"-Tarife via LTE ... somit gilt die Zusage der Kompatibilität nur für die damals aktuellen "my Dataspot"-Tarife (allgemein als HomeSpot-Tarife bezeichnet), in denen eben nur Internet inkludiert war und keine Telefonie.


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 4. Juli 2021

Hi @JoachimK. 

alles klar, klingt einleuchtend. Dann solte das o2 aber auch so erklären😀

 

@Sächsin  stimmt, auf das Datum habe ich gestern „beim Geburtstag reinfeiern“ nicht geachtet 😄

 

danke euch.

 

Wir auch immer: Den Homespot habe ich nun gekauft, der Huawei / Gigacube steht bei ebay Kleinanzeigen drin 😄


oschn
Lehrling
  • Lehrling
  • 94 Antworten
  • 9. Mai 2022

Doch, der B528 kann Telefonie ohne SIP. Er kann sogar gar kein SIP, sondern nur Telefonie übers Mobilfunknetz. Allerdings hat Vodafone in der aktuellsten Firmware die Telefonie deaktiviert. Deswegen geht es mit den Ex-Vodafone-Modellen nicht.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31457 Antworten
  • 9. Mai 2022
oschn schrieb:

Doch, der B528 kann Telefonie ohne SIP. 

Irrelevant, da nur GSM/UMTS-Fallback und auch UMTS gibt es nicht mehr. Und o2 lässt abgehend nur LTE-Telefonie(VoLTE) zu. Selbst wenn ein Router GSM-Telefonie kann, nutzt es wenig und es käme auch keine Freude auf wegen a)Sprachqualität und b)kein Internet während Telefonaten


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 11. Mai 2022

Hallo @oschn,

der Antwort von Klaus_VoIP kann ich nicht wirklich etwas hinzu fügen. Der Beitrag hier ist an sich ja auch shcon etwas älter und da hat sich in dr Zeit ja auch das eine und andere getan :-)

Gruß,

Lars


oschn
Lehrling
  • Lehrling
  • 94 Antworten
  • 11. Mai 2022
Klaus_VoIP schrieb:
oschn schrieb:

Doch, der B528 kann Telefonie ohne SIP. 

Irrelevant, da nur GSM/UMTS-Fallback und auch UMTS gibt es nicht mehr. Und o2 lässt abgehend nur LTE-Telefonie(VoLTE) zu. Selbst wenn ein Router GSM-Telefonie kann, nutzt es wenig und es käme auch keine Freude auf wegen a)Sprachqualität und b)kein Internet während Telefonaten

Ja ok. Aber sooo schlecht ist die Sprachqualität dank HDVoice auch bei GSM nicht.


Deine Antwort