Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot Firmware Bug- und Wunschliste


Seit einigen Tagen bin ich im Besitz des O2 Homespot (2019) vom Hersteller

Askey (Modell RTL0080W)

Der LTE- und WLAN Empfang sind auch soweit zufriedenstellend.

 

Allerdings lässt die aktuelle Firmware doch zu Wünschen übrig…

 

Das diese noch in den Kinderschuhen steckt, merkt man bereits daran, dass eine Unterstützung für externe Antennen erst seit dem letzten Update “DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.107” von 08.2019 möglich ist

(Erwähnung auch im Handbuch auf Seite 8)

Dieses Update wird übrigens mit APN: netpublic nicht gefunden,

sondern nur im APN: internet.

 

Nun aber zu dem, was es nachzubessern gibt:

Die Aktivierung einer DMZ ist zwar aktivierbar, hat aber absolut keine Funktion.

Portfreigaben werden ignoriert.

Eine Switch zB. die mit der gleichen Sim an jedem anderen LTE Router den Nat Typ “B” bekommt, hat am Homespot immer nur Nat Typ “C” und es sind keine Mehrspieler Games in zB. Splatoon2 möglich.

 

Dann ist da noch das Problem der Verbindungstrennung nach 24 Std. ohne automatischer Neuverbindung.

 

Und die Tatsache, dass nicht viel Wert auf Gerätesicherheit geleg wird, da ohne Authentifizierung via Shell auf den Router zugegriffen werden kann.

 

Erwünscht wäre noch eine brauchbare Übersicht aller Client-Verbindungen mit IP, statt nur der MAC-Adresse, der per WLAN verbundenen Geräte.

 

Ich hoffe sehr, dass diese Probleme den Entwicklern entweder bereits bekannt sind, oder weitergegeben werden - danke!

Lösung von o2_Dennis

Hallo @Sokrates2020,

es gibt dafür inzwischen ein Lösung. Hier findest du den Download und die Anleitung für die Installation des Updates.

VG
Dennis

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

118 Antworten

o2_Kurt
  • Moderator
  • 18640 Antworten
  • 9. November 2019

Hallo @X-Tro ,

 

danke für dein Feedback!

Ich leite es gerne weiter, damit sich die Kollegen des Produktes deine Punkte anschauen können!

 

Sollte ich Feedback bekommen, lasse ich dir hier gerne wissen.

 

Viele Grüße,

Kurt

 

 

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 9. November 2019

Das Feedback von @X-Tro sollte bei einem Gerät dieser Kategorie eigentlich nicht nötig sein. Stimme in allen Punkten zu und ergänze ebenso aus @armamo84s Beitrag, dass es sich eben nicht wie von @o2_Annika beschrieben um ein Sicherheitsfeature handelt, sondern um einen Bug, wenn nach dem erneuten Starten des Gerätes Passwort und Pin über die Admin-Oberfläche neu eingegeben werden muss. Sobald sich jemand versucht über das WLAN einzuloggen, wird automatisch auf die Admin-Seite weitergeleitet. Und damit erkennt ein potentieller Angreifer auch schon das Gerät und die möglichen Lücken, um sich aufzuschalten. Kurz: nach dem ausschalten sollte das Gerät wie gewohnt WLAN aufspannen. Jedenfalls schalte ich meine Hardware grundsätzlich aus, wenn ich sie nicht brauche.


  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. November 2019

Ich kann mich bei der Bugliste nur anschließen, außerdem habe ich festgestellt, ein manueller Reconnect funktioniert nach der Trennung nach 24 Stunden nicht mehr. Der Router muss neu gestartet werden oder man muss die Mobilfunkeinstellungen ändern und neu speichern, dann ist ein verbinden wieder möglich. Ich hoffe das wird schnellstmöglich per Update gefixed.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 26. November 2019

Hallo @daniwani ,

 

eigentlich sollte ein automatischer Reconnect ohne Neustart und Neueingabe von Daten funktionieren.

Das Problem ist auch bereits weiter geleitet. Ich werde aber nochmal nachhaken. Sobald ich etwa höre, melde ich mich.

 

Gruß, Solveig

 


Birnemann
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 27. November 2019

Hallo zusammen,

kann an dem Askey RTL 0080W-D112 denn ein Telefon 📞 angeschlossen werden? Das wäre ja genau das was beworben wird, eben Nutzung im Garten oder Wohnwagen 😉

Gelesen hatte ich das die Telefonie deaktiviert ist.

Kann der Anwender das selbst wieder aktivieren?

Viele Grüße 

Dirk


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 28. November 2019

Hallo @Birnemann ,

 

nein. An den Homespot kann kein Telefon angeschlossen werden und nein, die Telefonie kann nicht aktiviert werden. Es handelt sich um reine Datenkarten, die dort genutzt werden.

 

Gruß, Solveig


Birnemann
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 28. November 2019

Hallo Solveig,

danke für die schnelle Antwort, ist das der Datenkarte geschuldet, oder einer Hardwaresperre ?

VG Dirk


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 28. November 2019

Hallo @Birnemann ,

 

der Datenkarte.

 

Gruß, Solveig


Birnemann
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 28. November 2019

Danke für die Info ;-)

VG Dirk


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 28. November 2019

Gerne :grinning:


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 29. November 2019

Guten Abend,

ich nutze den Homespot seit einem Monat und bis soweit zufrieden.

Allerdings gibt es zwei gravierende Schwächen. Erstens wird das Passwort des 5 GHz Netz nach einem Neustart derart geändert, dass die letzten Stellen durch “5gnetz” o.ä. ersetzt wird. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein relativ langes Passwort verwende. Dann kann man sich natürlich nicht mehr mit dem WLAN und dem Router verbinden, was die Änderung des Passwortes relativ pummelig macht…

Zweitens ist das UI eine, naja, Katastrophe. Es wäre schön, wenn sich da was bessert.

 

PS: Hin und wieder hat man auch kein Internet, obwohl der Homespot angeblich mit LTE verbunden ist.


  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 1. Dezember 2019
o2_Solveig schrieb:

Hallo @daniwani ,

 

eigentlich sollte ein automatischer Reconnect ohne Neustart und Neueingabe von Daten funktionieren.

Das Problem ist auch bereits weiter geleitet. Ich werde aber nochmal nachhaken. Sobald ich etwa höre, melde ich mich.

 

Gruß, Solveig

 


nein, funktioniert nicht. ich kann den Fehler bestätigen.

 

edit:

dann noch zur Bug/Featureliste:

zu dem was bis hier geschrieben wurde:

- automatischer Reconnect funktioniert nicht

- der Homespot scheint ein Problem mit dem Wechsel zwischen 2,4Ghz und 5Ghz zu haben (wenn Beide Netze die selbe SSID haben). Beim Wechsel verlieren die Endgeräte die Verbindung. Bei anderen WLAN Hotspots tritt dieses Problem nicht auf.

- weiter sollte noch der DHCP deaktivierbar sein

- wenn man im Menü unter → Konnektivität → WLAN 5GHz sich diese Seite anzeigen lässt, wird das angezeigte WLAN Kennwort (bei mir 16 -Stellen) ab der elften Stelle abgeschnitten. Wenn man dann noch einmal auf “Übernehmen” klickt, hat man so gesehen ein “neues”, “abgeschnittenes” WLAN Kennwort für den 5Ghz Bereich zugeteilt.

im Reiter 2,4 Ghz ist das nicht so, dort wird das komplette WLAN Kennwort mit allen 16 Stellen auch nach einem erneuten Aufruf noch komplett angezeigt. Und, auch nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist das Phänomen noch vorhanden."


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 3. Dezember 2019

Hallo, ich kann die geschilderten Erfahrungen zum Thema Zwangstrennung beim o2 Homespot nur bestätigen.

Die Zwangsunterbrechung selbst ist nicht das Problem, sondern dass nach der Unterbrechung die Internetverbindung nicht automatisch wieder hergestellt wird. Es ist ein manueller Zugriff erforderlich, damit die Internetverbindung wieder aufgebaut wird … heißt also Anwesenheit unbedingt erforderlich.

 

Das ist natürlich ein NoGo, wenn innerhalb eines Heimnetzwerkes Hardware für Raumüberwachung, Alarmsystem oder andere Automationen ( Smart Home ) eingebunden sind.

 

Man muss also zwangsläufig den HomeSpot gegen alternative Hardware austauschen, wenn man solche - inzwischen üblichen Anwendungen nutzen will und ein paar Tage unbesorgt verreisen möchte ?

 

Da das Thema m.E. auch kein “Luxusproblem” ist, sollte hier dringend ein Update seitens des Herstellers eingefordert werden !!!

 

Grüße

 

 

 

 

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 3. Dezember 2019

Hallo zusammen,

 

danke für die Rückmeldungen :grinning:

 

Bitte gerne immer weiter alles hier posten, was nicht paßt.

Ich gebe es weiter.

 

Gruß, Solveig


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 6. Dezember 2019
Birnemann schrieb:

Hallo zusammen,

kann an dem Askey RTL 0080W-D112 denn ein Telefon 📞 angeschlossen werden? Das wäre ja genau das was beworben wird, eben Nutzung im Garten oder Wohnwagen 😉

Gelesen hatte ich das die Telefonie deaktiviert ist.

Kann der Anwender das selbst wieder aktivieren?

Viele Grüße 

Dirk

das geht problemlos! Via SIP und dann z. B. ein Gigaset 430 ran. Oder via entsprechender App.


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 9. Dezember 2019

Auswahl/Selektion von:

· Funkzelle
· Frequenzband


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. Dezember 2019

Nachdem der Homespot nun die letzten Wochen nur in der Ecke lag, habe ich ihn heute

mal wieder angeklemmt um zu schauen, ob es was neues gibt..

 

Und siehe da, es gibt ein neues Firmware-Update:

DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.108 [2019-11-25 17:40:15]

 

Es darf getestet werden!

Ich werde dann die nächsten Tage mal die hoffentlich positiven :wink: Veränderungen mitteilen.

 

Edit: Die FW wird scheinbar seit dem 29.11. angeboten...

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 11. Dezember 2019
X-Tro schrieb:

Nachdem der Homespot nun die letzten Wochen nutzlos in der Ecke lag, habe ich ihn heute

mal wieder angeklemmt um zu schauen, ob es was neues gibt..

 

Und siehe da, es gibt ein neues Firmware-Update:

DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.108 [2019-11-25 17:40:15]

 

Ich werde dann die nächsten Tage mal die hoffentlich positiven :wink: Veränderungen mitteilen.

 

man kann externe AA anschliessen………...


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. Dezember 2019
knastli schrieb:

 

man kann externe AA anschliessen………...

 

Das ging mit der vorherigen “DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.107” auch schon.


  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 12. Dezember 2019
X-Tro schrieb:

 

Und siehe da, es gibt ein neues Firmware-Update:

 

DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.108 [2019-11-25 17:40:15]

 

 

der Homespot verliert auch mit dieser Version sporadisch die Verbindung und baut diese NICHT selbstständig wieder auf!

also alles beim alten….


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Spark035 schrieb:
X-Tro schrieb:

 

Und siehe da, es gibt ein neues Firmware-Update:

 

DE_g34.0_RTL0080.D112.DE.21.13.108 [2019-11-25 17:40:15]

 

 

der Homespot verliert auch mit dieser Version sporadisch die Verbindung und baut diese NICHT selbstständig wieder auf!

also alles beim alten….

sporadisch; naja…………….nervig ist das vor allem beim Streamen! Eigentlich schwach, dass sich hier nichts tut @ O2


  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 12. Dezember 2019

warum äußert sich eigentlich nicht mal jemand von O2 offiziell zu dem Problem / Thema…

die lesen doch hier auch mit...


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019
o2_Solveig schrieb:

Hallo zusammen,

 

danke für die Rückmeldungen :grinning:

 

Bitte gerne immer weiter alles hier posten, was nicht paßt.

Ich gebe es weiter.

 

Gruß, Solveig

 


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Hallo @Spark035,

@bielo hat ja gearde schon @o2_Solveig zitiert. Wir lesen in diesem Beitrag mit und werden versuchen so viele Informationen wie möglich an die zuständige Abteilung weiterzuleiten.

Grüße,
Flo


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 15. Dezember 2019

Hallo zusammen,

 

schon einmal danke an den Ersteller für die Idee dieses Threads. 
mich habe auch den homespot mit aktueller Firmware seit 10 Tagen in Gebrauch. Leider habe ich auch sporadisch keine Verbindung ins Internet, und dass zu allen Tageszeiten, also kein Schema (hohe Nutzung in der Mobilfunkzelle etc.) erkennbar. Außerdem stelle auch fest, dass die Kompatibilität zu Fritz!Repeatern nicht sonderlich gut ist…

 

mich hoffe auf Feedback (auch zur Verbesserung des WLANs) und der Verbesserung des Homespots.

 

Viele Grüße,

Charly 


Deine Antwort